Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Recreational, cultural and sporting services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45264646)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Land Hessen vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe
Номер конкурса: 45264646
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
20230817Body governed by public lawResults of design contestsServicesRestricted procedureEuropean UnionNot applicableOtherGeneral public services01C1301
22/08/2023    S160

Deutschland-Bad Nauheim: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport

2023/S 160-506295

Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Freiberufliche Leistungen
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de
Telefon: +49 60328862-0
Fax: +49 60328862-126
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://lbih.hessen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.hessen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Nichtoffener Kunst am Bau Wettbewerb im Neubau Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe Universität

Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0433-2021-1624
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92311000 Kunstwerke
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des nichtoffenen Kunst-am-Bau Wettbewerbs im Neubau Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe Universität auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main wurde eine Aufgabe ausgelobt.

Mit der Umsetzung der 3. Ausbaustufe des Campus Westend erhält die Goethe Universität einen Neubau, der den Umzug der letzten noch auf dem alten Campus Bockenheim verbliebenen geisteswissenschaftlichen Fächer auf den neuen Campus Westend ermöglicht.

Im Neubau werden Institute des Fachbereichs 09 - Sprach- und Kulturwissenschaften (u.a. Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikwissenschaften, außereuropäische Sprachen, Empirische Sprachwissenschaften) sowie das Dekanat und die gemeinsame Bereichsbibliothek untergebracht. Hinzu kommen weitere zentrale Einrichtungen der Universität. Ebenso entsteht eine Cafeteria, ein Hörsaal für 700 Personen.

BLK2 Architekten aus Hamburg haben mit ihrem Entwurf in einem Architektenwettbewerb überzeugt und bauen das Gebäude.

Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs war es Entwürfe zu erhalten, welche der Architektur und dem Ort angemessen sind und zur Identitätsstiftung mit dem Standort beitragen. Durch den künstlerischen Eingriff in den Innenraum soll die Aufenthaltsqualität für Studierende, Lehrende, Besucher und Mitarbeiter gesteigert und die Ausdruckskraft des Gebäudes mitgeprägt werden. Interessant scheint in diesem Zusammenhang eine künstlerische Arbeit die nicht nur passiv und nicht zwingend nur visuell erlebbar ist.

Neben der notwendigen technischen wird hierdurch insbesondere auch eine perzeptive Nachhaltigkeit gewürdigt.

Für das zu errichtende Kunstwerk stehen insgesamt 660.000,00 € (brutto) zur Verfügung.

Innerhalb des Kostenrahmens sind alle Kosten abzubilden, die direkt oder indirekt aufgrund der „Kunst am Bau“ - Maßnahme entstehen, einschließlich des Künstlerhonorars und aller Nebenkosten. Hierzu zählen insbesondere alle Kosten für Herstellung, Material, Transport, Gerüste, Montage, Aufstellung, Befestigung des Kunstwerks, sowie Kosten für zusätzliche Planungs- und Bauleistungen (wie z.B. Genehmigungsverfahren, Statik, Prüfstatiker, Architekt, etc.), die aufgrund des Kunstwerks erforderlich werden sowie Kosten für eine abschließende Dokumentation.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Die eingereichten Arbeiten wurden mit Hilfe eines Charakterisierungsschemas nach folgenden Beurteilungskriterien bewertet:

- die künstlerische Idee

- die künstlerische Qualität

- Die Erreichung des vorgegebenen Kostenrahmens sowie die Plausibilität der geschätzten Kosten

- Die Qualität des Transformationskonzepts

- Erfüllung der technischen sowie bauordnungsrechtlichen Anforderungen

- die Einhaltung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (Umsetzungskosten, Unterhaltung und Ökologie)

Die genannte Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar. Das Preisgericht behielt sich für die Bewertung der eingereichten Arbeiten vor, die angegebenen Kriterien zu differenzieren.

Der Auslober beabsichtigt unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts den 1. Preisträger mit der Umsetzung zu beauftragen, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 181-471364

Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse

Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
30/03/2022
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 12
Anzahl der beteiligten KMU: 12
Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 3
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Raqs Media Collective
Postanschrift: 208 b Peacock Lane, Shahpur Jat
Ort: New Delhi
NUTS-Code: IN India
Postleitzahl: 110049
Land: Indien
E-Mail: studio@raqsmediacollective.net
Telefon: +91 9810348361
Internet-Adresse: www.raqsmediacollective.net
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 654 100.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Korrektur zu V.3.4) Höhe der Preise

Preisgeld ohne Berechnung der MwSt: 654.100,00 EUR.

VI.3.1) bis VI.3.3) entfällt

VI.3.4) voraussichtliche Termine waren:

Ausgabe der Unterlagen: 25.10.2021

Kolloquium: 04.11.2021

Abgabe der Wettbewerbsunterlagen: 17.01.2022

Preisgericht: 22.02.2022

Zusatzhinweis zum Punkt IV. 2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Die Wettbewerbssprachen sind Deutsch und Englisch. Vertragssprache ist deutsch. Das Vertragsverhältnis richtet sich ausschließlich nach deutschem Recht.

Diese Homepage ist auf Deutsch verfasst. Zum Download aller notwendigen Bewerbungsunterlagen klicken Sie bitte auf das Feld „Teilnahmewettbewerbsunterlagen“. Dort finden Sie die Unterlagen auf Deutsch und Englisch.

Zusatzhinweis zum Punkt IV.3.5) Preisgericht

Die namentlich genannten Mitglieder des Auswahlgremiums sind berechtigt im Verhinderungsfall eine Vertretung zu benennen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/08/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

22-08-2023 Firefighting vehicles.

22-08-2023 Motor vehicles.

22-08-2023 Furniture.

22-08-2023 Road signs.

22-08-2023 Secondary school construction work.

22-08-2023 Adult and other education services.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru