Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Flat panel displays (Германия - Тендер #45264621)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: DB AG - Mietportfolio DB AG (Bukr 1A)
Номер конкурса: 45264621
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230918 10:00Utilities entityContract noticeSuppliesNegotiated procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceRailway services01F0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      DB AG - Mietportfolio DB AG (Bukr 1A)
      Potsdamer Platz 2
      Berlin
      10785
      Germany
      Telephone: +49 89130823632
      E-mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
      Fax: +49 6926520154
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/cb7a3be6-b35e-4dbe-b7d9-49574d72fe2f
      Additional information can be obtained from Deutsche Bahn AG, Beschaffung Telekommunikation
      Wilhelm-Leuschner-Straße 78
      Frankfurt am Main
      60329
      Germany
      Contact person: 60329
      Telephone: +49 89130823632
      E-mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
      Fax: +49 6926520154
      Internet address(es):
      Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
      electronically via: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/cb7a3be6-b35e-4dbe-b7d9-49574d72fe2f

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Railway services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Medientechnik DB Cyber City Campus im Gasometer EUREF-Campus 17 in Berlin

        Reference number: 23FEA68194
      2. Main CPV code:
        30231310
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Medientechnik im DB Cyber City Campus im Gasometer EUREF-Campus 17 in Berlin

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        32232000, 32323100
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        DB Cyber City Campus, EUREF Campus 17, 10829 Berlin

      4. Description of the procurement:

        Abschluss eines Projekt-Rahmenvertrags über die Lieferung, Installation, sowie Inbetriebnahme der Medientechnik-Systeme im DB Cyber City Campus im Gasometer, EUREF-Campus 17 in Berlin. Die Installations- und Montagearbeiten sollen gemäß Planung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Vergabe im Zeitraum vom 01.03.2024 bis 14.04.2024 vonstatten gehen. Sollten Terminverschiebungen aufgrund von anderen Gewerken sich ergeben, wird dieses den Bietern bzw. bei späterer Kenntnis dem Auftragnehmer schnellstmöglich mitgeteilt. Die Ausführungszeiten stehen im Dokument Rahmenvertrag. Bei Änderungen wird das Dokument Rahmenvertrag angepasst und die Bieter über die Bieterkommunikation oder bei Vertragsänderungen über den sog. Korrekturzyklus (neuer Zyklus in diesem Vergabeverfahren, notwendig bei Terminänderungen (Abgabetermine) oder bei Änderungen an den Unterlagen) informiert.

      5. Award criteria:
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 12
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Das Vergabekriterium ist 100% Preis. Nach Abschluss der Vergabe erhält der Bieter, der den niedrigsten Gesamtpreis abgegeben hat, einen Rahmenvertrag mit einem Zielwert - das ist der im SAP-System des Auftraggebers hinterlegte Wert, bis zu dem Abrufe erlaubt sind - aus der Summe des abgegebenen Gesamtpreises aus der Anlage 3 Preisliste und 500.000,00 EUR. Der Bieter erhält umgehend nach Zeichnung des Rahmenvertrags den Abruf über den in der Vergabe abgegebenen Gesamtpreis für die Erbringung der Leistungen aus Anlage 1 Leistungsverzeichnis zu den Preisen und Stückmengen der Anlage 3 Preisliste bzw. ggf. korrigiert um nicht zu beauftragende "Eventualpositionen mit GP" (siehe Anlage 1 und Anlage 3).

        Zusätzlich hat der Auftraggeber das Recht, bis zum Ende der Vertragslaufzeit dieses Rahmenvertrages weitere Produkte und Dienstleistungen aus Anlage 1 für den Standort EUREF-Campus in Berlin zum Ausbau weiterer Etagen mit Medientechnik zu den vereinbarten Preisen aus Anlage 3 zu beauftragen. Der Auftraggeber hat das Recht, Angebote zu den Konditionen dieses Rahmenvertrages anzufragen, die der Auftragnehmer anzubieten und im Falle der Beauftragung zu erfüllen hat. Für diese zusätzlichen Leistungen wird der Zielwert des Rahmenvertrags um 500.000,00 EUR höher eingestellt, als der im Wettbewerb abgegebene Gesamtpreis aus Anlage 3 Preisliste. Der Auftragnehmer hat jedoch kein Anrecht darauf, dass diese zusätzlichen 500.000,00 EUR abgerufen werden.

        Der Maximalwert dieses Rahmenvertrags ist die Summe des Gesamtpreises aus Anlage 3 Preisliste und 500.000,00 EUR. Bei Erreichen des Maximalwerts endet der Rahmenvertrag, auch wenn die Rahmenvertragslaufzeit noch nicht erreicht wurde.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Vorlage der ausgefüllten Bietereigenerklärung (Anhang B2 der Bewerbungsbedingungen)

        Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprachen vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        — Vorlage der Lieferantenselbstauskunft (Anhang B1 der Bewerbungsbedingungen)

        Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit eine Lieferantenselbstauskunft, soweit für ihn zutreffend, auszufüllen und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

        — Vorlage einer aussagefähigen Wirtschaftsauskunft (z. B. durch Creditform, Bürgel, CRIF, Dunn&Bradstreet, creditsafe, etc.), die eine gute Bonität ausweist (Mindestvoraussetzung) und welche nicht älter als 9 Monate ist.

        — Vorlage einer gültigen Betriebshaftpflichtpolice sowie Nachweis der Höhe der Versicherungssumme.

        — sofern zutreffend: Aussage über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen für dieses Verfahren (inkl. Wertschöpfungstiefe). Sollte Zusammenarbeit beabsichtigt sein, ist das ausgefüllte Dokument „Bietergemeinschaftserklärung" (Anhang B3 der Bewerbungsbedingungen) mit abzugeben. Sollte die Leistung nicht als Bietergemeinschaft erbracht werden, ist Anhang B3 nicht abzugeben.

        Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprachen vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Auflistung ist nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zu fassen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        gute Bonität in der Wirtschaftsauskunft

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        — Der Bewerber muss mindestens 2 Referenzprojekte im Bereich Medientechnik (Ausstattung von Konferenzräumen mit Medientechnik als Projektleistung) vorweisen können, die ein Volumen von je mindestens 250000 EUR aufweisen. Referenzen von Lieferrahmenverträgen eignen sich nicht als Referenz für diese Vergabe. Wir wollen erkennen, dass ein Bewerber eine vergleichbare Leistung bereits erfolgreich erbracht hat.

        Je Referenzprojekt ist der Auftraggeber zu benennen, sowie ein Mitarbeiter des Auftraggebers inkl. Telefonnummer. Je Referenzprojekt ist eine kurze Beschreibung inkl. Angabe der erbrachten Leistungen zu erstellen. Darüber hinaus ist der ungefähre Auftragswert anzugeben. Eine Rundung auf volle 100000er Summen ist möglich, sofern der Auftragswert nicht zwischen 200000 und 300000 EUR lag. Im letzteren Falle ist eine Rundung auf 10000er Summen notwendig.

        Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprachen vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:
      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

        Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung und haben in den Teilnahmeanträgen und Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen, sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und den Vertrag zu bezeichnen.

    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-09-18
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-15
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Das Vergabekriterium ist 100% Preis. Nach Abschluss der Vergabe erhält der Bieter, der den niedrigsten Gesamtpreis abgegeben hat, einen Rahmenvertrag mit einem Zielwert - das ist der im SAP-System des Auftraggebers hinterlegte Wert, bis zu dem Abrufe erlaubt sind - aus der Summe des abgegebenen Gesamtpreises aus der Anlage 3 Preisliste und 500.000,00 EUR. Der Bieter erhält umgehend nach Zeichnung des Rahmenvertrags den Abruf über den in der Vergabe abgegebenen Gesamtpreis für die Erbringung der Leistungen aus Anlage 1 Leistungsverzeichnis zu den Preisen und Stückmengen der Anlage 3 Preisliste bzw. ggf. korrigiert um nicht zu beauftragende "Eventualpositionen mit GP" (siehe Anlage 1 und Anlage 3).

      Zusätzlich hat der Auftraggeber das Recht, bis zum Ende der Vertragslaufzeit dieses Rahmenvertrages weitere Produkte und Dienstleistungen aus Anlage 1 für den Standort EUREF-Campus in Berlin zum Ausbau weiterer Etagen mit Medientechnik zu den vereinbarten Preisen aus Anlage 3 zu beauftragen. Der Auftraggeber hat das Recht, Angebote zu den Konditionen dieses Rahmenvertrages anzufragen, die der Auftragnehmer anzubieten und im Falle der Beauftragung zu erfüllen hat. Für diese zusätzlichen Leistungen wird der Zielwert des Rahmenvertrags um 500.000,00 EUR höher eingestellt, als der im Wettbewerb abgegebene Gesamtpreis aus Anlage 3 Preisliste. Der Auftragnehmer hat jedoch kein Anrecht darauf, dass diese zusätzlichen 500.000,00 EUR abgerufen werden.

      Der Maximalwert dieses Rahmenvertrags ist die Summe des Gesamtpreises aus Anlage 3 Preisliste und 500.000,00 EUR. Bei Erreichen des Maximalwerts endet der Rahmenvertrag, auch wenn die Rahmenvertragslaufzeit noch nicht erreicht wurde.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes
        Villemomblerstr. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru