Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Medical software development services (Германия - Тендер #45264320)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Katholisches Krankenhaus St. Nepomuk Erfurt
Номер конкурса: 45264320
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230919 10:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderHealth01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Katholisches Krankenhaus St. Nepomuk Erfurt
      Haarbergstraße 72
      Erfurt
      99097
      Germany
      E-mail: vergabe@mmv-recht.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEM6PXE/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEM6PXE

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: gGmbH
    5. Main activity:
      Health
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Digitales Medikationsmanagement

        Reference number: KKE 02/2023
      2. Main CPV code:
        72212180
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Das Katholische Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt gehört neben dem geriatrischen Fachkrankenhaus "St. Elisabeth" in Lengenfeld u.S. zur Katholischen Hospitalvereinigung Thüringen gGmbH und ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

        Es verfügt über ca. 440 Betten und behandelt in seinen 8 Kliniken jährlich mehr als 39.000 Patienten stationär und ambulant. Das Katholische Krankenhaus "St. Jo-hann Nepomuk" Erfurt hat unter anderem Fördermittel für den Fördertatbestand 5 beim Thüringer Verwaltungsamt beantragt und bewilligt bekommen. Zur Erfüllung der Kriterien wird ein System zur Umsetzung einer Closed-Loop Medikation eingeführt.

        Die Einzelheiten sind der Anlage 1 zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        maximum number of lots: 2
        Maximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
    2. Description
      1. Title:

        Medikationsmanagementsystem inkl. Funktionalitäten zur Kurvenführung

        Lot No: 1
      2. Additional CPV code(s):
        72200000
      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Medikationsmanagementsystem inkl. Funktionalitäten zur Kurvenführung gemäß LV

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis / Weighting: 30
        Quality criterion - Name: Konzepte / Weighting: 20
        Price - Weighting: 50
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 36
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Vertragsverlängerungsoption für die Dauer von weiteren 24 Monaten, sofern der AG spätestens drei Monate vor Ablauf der Mindestvertragsdauer von seinem Optionsrecht der Beauftragung Gebrauch macht.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Siehe oben II.2.7.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform DTVP zum

        Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an

        den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt

        werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die

        Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert,

        wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den

        Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue

        Informationen zum Verfahren bereitstehen.

        ****

        B) Die Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP

        einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind

        nicht zugelassen.

        ****

        C) Die Bieter haben eine Eigenerklärung darüber einzureichen, ob Ausschlussgründe

        nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i.

        V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21

        MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG vorliegen (s. Formblatt 2 F2 Eignung in den

        Vergabeunterlagen). Darüber hinaus haben die Bieter die Eigenerklärungen

        "Mustererklärung Mindestentgelt/Tariftreue/Scientologyschutzerklärung" - sofern

        jeweils gefordert - einzureichen.

        ****

        D) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen

        Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung

        vorzulegen, in der u. a. ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die

        gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Das

        Formblatt Eignung und die weiteren Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem

        Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer

        ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.)

        wird kumulativ berücksichtigt.

        ****

        E) Das Formblatt Eignung (Anlage F2) ist auch zu verwenden von Nachunternehmen,

        welche Teile des Auftrags erbringen sollen (Unteraufträge gemäß § 36 VgV), und

        Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter/die Bietergemeinschaft beruft

        (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Nachunternehmen müssen lediglich die

        Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 2 F2.1) abgeben.

        Drittunternehmen müssen ebenfalls die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von

        Ausschlussgründen abgeben. Darüber hinaus sind Angaben zu denjenigen

        Eignungskriterien zu machen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft im Rahmen der

        Eignungsleihe in Anspruch nehmen will.

        ****

      14. Title:

        Pflegedokumentation

        Lot No: 2
      15. Additional CPV code(s):
        72200000
      16. Place of performance:
      17. Description of the procurement:

        Pflegedokumentation gemäß LV

      18. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis / Weighting: 30
        Quality criterion - Name: Konzepte / Weighting: 20
        Price - Weighting: 50
      19. Estimated value:

      20. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 36
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Vertragsverlängerungsoption für die Dauer von weiteren 24 Monaten, sofern der AG spätestens drei Monate vor Ablauf der Mindestvertragsdauer von seinem Optionsrecht der Beauftragung Gebrauch macht.

      21. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      22. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      23. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Siehe oben II.2.7.

      24. Information about electronic catalogues:

      25. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      26. Additional information:

        A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform DTVP zum

        Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an

        den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt

        werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die

        Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert,

        wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den

        Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue

        Informationen zum Verfahren bereitstehen.

        ****

        B) Die Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP

        einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind

        nicht zugelassen.

        ****

        C) Die Bieter haben eine Eigenerklärung darüber einzureichen, ob Ausschlussgründe

        nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i.

        V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21

        MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG vorliegen (s. Formblatt 2 F2 Eignung in den

        Vergabeunterlagen). Darüber hinaus haben die Bieter die Eigenerklärungen

        "Mustererklärung Mindestentgelt/Tariftreue/Scientologyschutzerklärung" - sofern

        jeweils gefordert - einzureichen.

        ****

        D) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen

        Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung

        vorzulegen, in der u. a. ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die

        gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Das

        Formblatt Eignung und die weiteren Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem

        Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer

        ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.)

        wird kumulativ berücksichtigt.

        ****

        E) Das Formblatt Eignung (Anlage F2) ist auch zu verwenden von Nachunternehmen,

        welche Teile des Auftrags erbringen sollen (Unteraufträge gemäß § 36 VgV), und

        Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter/die Bietergemeinschaft beruft

        (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Nachunternehmen müssen lediglich die

        Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 2 F2.1) abgeben.

        Drittunternehmen müssen ebenfalls die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von

        Ausschlussgründen abgeben. Darüber hinaus sind Angaben zu denjenigen

        Eignungskriterien zu machen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft im Rahmen der

        Eignungsleihe in Anspruch nehmen will.

        ****

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:

        ****

        1) Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (z.B. Handelsregisterauszug) (§ 122 Abs.2 Nr.1 GWB i.V.m. § 44 Abs.1 VgV) oder sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 2014/24/EG, wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs-bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist.

        ****

        2) Nur auf Nachfrage der Vergabestelle: Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers.

        ****

        3) Nur auf Nachfrage der Vergabestelle: Eigenerklärung, dass keinerlei Eigentumsverflechtungen mit anderen Firmen, die als Hersteller, Provider oder Systemintegratoren von Produkten und Lösungen in Frage kommen, besteht.

        ****

        Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.

        ****

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:

        ****

        4) Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).

        ****

        5) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: Mindestens 5.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr; Vermögensschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr. Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage 2F2.4 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).

        ****

        6) Auf gesonderte Nachforderung der Vergabestelle: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.

        ****

        Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.

        ****

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        5) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: Mindestens 5.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr; Vermögensschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr. Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage 2F2.4 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).

        ****

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:

        ****

        7) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs.2 Nr.3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV)) durch Eigenerklärung des Bieters: Mindestanforderung: Drei geeignete Referenzen über vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten drei Jahren (Juli 2020-Juli 2023). Zur Angabe der Referenzen wird auf die Anlagen 2 F5.1 und 2 F5.2 verwiesen.

        ****

        8.1) Mindestanforderung Los 1: Benennen und beschrieben Sie mindestens 1 Referenzprojekt mit Einführung eines Medikationsmanagementsystems inkl. Funktionalitäten zur Kurvenführung) mit Anbindung an ein KIS ORBIS von Dedalus.

        ****

        8.2) Mindestanforderung Los 2: Benennen und beschrieben Sie mindestens 1 Referenzprojekt mit Einführung eines Medikationsmanagements inkl. Funktionalitäten zur Pflege mit Anbindung an ein KIS ORBIS von Dedalus.

        ****

        9) Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.

        ****

        10) Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).

        ****

        11) Das eingesetzte Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.

        ****

        Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.

        ****

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        8.1) Mindestanforderung Los 1: Benennen und beschrieben Sie mindestens 1 Referenzprojekt mit Einführung eines Medikationsmanagementsystems inkl. Funktionalitäten zur Kurvenführung) mit Anbindung an ein KIS ORBIS von Dedalus.

        ****

        8.2) Mindestanforderung Los 2: Benennen und beschrieben Sie mindestens 1 Referenzprojekt mit Einführung eines Medikationsmanagements inkl. Funktionalitäten zur Pflege mit Anbindung an ein KIS ORBIS von Dedalus.

        ****

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:

        ****

        12) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)

        ****

        13) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)

        ****

        14) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) - falls zutreffend -

        ****

        15) Eigenerklärung Russlandsanktionen

        ****

        16) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG

        ****

        17) Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung

        ****

        18) Erklärung Unternehmensdaten

        ****

        19) Verpflichtungserklärung zu §§ 10 12 II ThuerVgG

        ****

        20) Verpflichtungserklärung zu §§ 10 12 II ThuerVgG Nachunternehmer

        ****

        21) Verpflichtungserklärung zu §§ 11 12 II ThuerVgG ILO

        ****

        22) Verpflichtungserklärung zu §§ 11 12 II ThuerVgG ILO Nachunternehmer

        ****

        23) Verpflichtungserklärung zu §§ 12, 15, 17, 18 ThuerVgG

        ****

        24) Belehrung gemäß § 19 ThuerVgG

        ****

        25) Nach § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet, das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll.

        ****

        Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.

        ****

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-09-19
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-09-19
      Local time: 10:00
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform DTVP zum

      Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an

      den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt

      werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die

      Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert,

      wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den

      Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue

      Informationen zum Verfahren bereitstehen.

      ****

      B) Die Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP

      einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind

      nicht zugelassen.

      ****

      C) Die Bieter haben eine Eigenerklärung darüber einzureichen, ob Ausschlussgründe

      nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i.

      V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21

      MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG vorliegen (s. Formblatt 2 F2 Eignung in den

      Vergabeunterlagen). Darüber hinaus haben die Bieter die Eigenerklärungen

      "Mustererklärung Mindestentgelt/Tariftreue/Scientologyschutzerklärung" - sofern

      jeweils gefordert - einzureichen.

      ****

      D) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen

      Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung

      vorzulegen, in der u. a. ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die

      gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Das

      Formblatt Eignung und die weiteren Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem

      Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer

      ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.)

      wird kumulativ berücksichtigt.

      ****

      E) Das Formblatt Eignung (Anlage F2) ist auch zu verwenden von Nachunternehmen,

      welche Teile des Auftrags erbringen sollen (Unteraufträge gemäß § 36 VgV), und

      Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter/die Bietergemeinschaft beruft

      (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Nachunternehmen müssen lediglich die

      Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 2 F2.1) abgeben.

      Drittunternehmen müssen ebenfalls die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von

      Ausschlussgründen abgeben. Darüber hinaus sind Angaben zu denjenigen

      Eignungskriterien zu machen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft im Rahmen der

      Eignungsleihe in Anspruch nehmen will.

      ****

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
        Jorge-Semprún-Platz 4
        Weimar
        99423
        Germany
        Contact person: 99423
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB

        unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

        Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB

        sind zu beachten.

        3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach §

        135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der

        Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. §

        135 Abs. 2 Satz 2 GWB.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB

        unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

        Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB

        sind zu beachten.

        3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach §

        135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der

        Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. §

        135 Abs. 2 Satz 2 GWB.

        Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
        Jorge-Semprún-Platz 4
        Weimar
        99423
        Germany
        Contact person: 99423
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru