Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural services for buildings (Германия - Тендер #45264288)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Markt Sulzberg
Номер конкурса: 45264288
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230921 10:00Regional or local authorityDesign contestServicesRestricted procedureEuropean UnionNot applicableOtherGeneral public services01C1201
22/08/2023    S160

Germany-Sulzberg: Architectural services for buildings

2023/S 160-506579

Design contest notice

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Markt Sulzberg
Postal address: Rathausplatz 4
Town: Sulzberg
NUTS code: DE27E Oberallgäu
Postal code: 87477
Country: Germany
Contact person: Bauamt
E-mail: petra.kortmann@sulzberg.de
Telephone: +49 8376920129
Internet address(es):
Main address: https://sulzberg.de/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f63ed-eu
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f63ed-eu
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Neubau einer Wohnanlage in Sulzberg-Ried

II.1.2)Main CPV code
71221000 Architectural services for buildings
II.2)Description
II.2.4)Description of the procurement:

Die angespannte Wohnungsmarktsituation im Landkreis Oberallgäu aber auch im Markt Sulzberg macht es zunehmend schwerer für einkommensschwache Personen geeigneten Wohnraum zu finden. In Verbindung mit der staatlichen Fördermöglichkeit des Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP) möchte der Markt Sulzberg neue Wohnungen auf einem in seinem Besitz befindlichen Grundstück zur Verfügung stellen.

Im Jahr 2021 konnte die Gemeinde eine seit Jahren leer stehende, landwirtschaftliche Hofstelle im Ortszentrum des kleinen Weilers Ried erwerben. Das Grundstück mit einer Größe von 2.565 m² soll nun, nach Abbruch des ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudes, mit einer neue Wohnanlage bebaut werden. Sulzberg-Ried besitzt mit dem Bahnhalthaltepunkt eine hervorragende Anbindung an das Oberzentrum Kempten. Der kleine Ort ist durch ein Nebeneinander von Wohnbebauung und landwirtschaftlichen Hofstellen geprägt.

Der Markt Sulzberg wünscht sich eine verträgliche Innenentwicklung mit moderater Dichte. Insgesamt erscheint eine oberirdische Bruttogrundfläche (BGF) von etwa 2.200 m² zzgl. unterbaute Flächen für Tiefgaragen möglich. Für die geplante Wohnanlage soll erreicht werden, dass sie zur vorhandenen Siedlungsstruktur hinzutritt, ohne als Fremdkörper zu erscheinen. Ziel der Planung ist es, mit einer kostenoptimierten Bauweise und effektiven Flächenausnutzung preisgünstigen Wohnraum für die ortsansässige Bevölkerung zu schaffen.

Für den Wettbewerb sind folgende Termine vorgesehen: Versand der Unterlagen an die ausgewählten Teilnehmer: Anfang Oktober 2023, Rückfragenbeantwortung bis: Mitte November 2023, Abgabe Wettbewerbsarbeiten: Mitte Januar 2024.

Auftragsgegenstand sind die Objektplanung Gebäude gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 1 und die Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 2, jeweils mindestens die Leistungsphasen 1-5. Der Auslober beabsichtigt optional Planungsleistungen für die Leistungsphasen 6-9 stufenweise zu vergeben. Ein Anspruch auf die Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht.

Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.

Es werden gesonderte Verträge über die Leistungen der Objektplanung Gebäude einerseits und über die Leistungen der Objektplanung Freianlagen andererseits geschlossen. Handelt es sich beim Preisträger um einen Zusammenschluss aus Architekturbüro und Landschaftsarchitekturbüro, müssen diese auch als Bietergemeinschaft am Verhandlungsverfahren teilnehmen. Der jeweilige Vertrag wird aber nur mit dem für die jeweilige Planungsdisziplin zuständigen Mitglied geschlossen (keine Arbeitsgemeinschaft/gesamtschuldnerische Haftung).

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.10)Criteria for the selection of participants:

Das Verfahren wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) mit 20 Teilnehmern, von denen 6 gesetzt werden, durchgeführt. Die gesetzten Teilnehmer müssen die an die Bewerber gestellten Anforderungen und Kriterien ebenfalls erfüllen.

Informationen zur Teilnahmeberechtigung:

Gegenstand des Wettbewerbs sind die Gebäude- und Freianlagenplanung. Für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben sich Architekten. Erst nach Abschluss des Auswahlverfahrens müssen die zum Wettbewerb zugelassenen Architekten einen Landschaftsarchitekten auswählen, mit dem sie für die Bearbeitung des Wettbewerbs zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit ist zwingend. Ebenfalls zugelassen sind Einzelbewerber, die beide Objektplanungen abdecken können.

Die Bewerber/Teilnehmer haben die Teilnahmeberechtigung nach §§ 6, 79 Abs. 2 VgV (Vermeidung von Interessenkonflikten) und nach RPW 2013 § 4 Abs. 2 (Teilnahmehindernisse) eigenverantwortlich zu prüfen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge erfüllt sein.

Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, die einen Projektverantwortlichen benennen, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht und im Auftragsfall die Vorgaben des Art. 2 BauKaG erfüllt sind.

Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag die von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage „Erklärung Bewerbergemeinschaft“) abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.

Informationen zur Auswahl der Teilnehmer:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist der Nachweis eines in den Leistungsphasen 2-5 bearbeiteten Referenzprojekts der Objektplanung Gebäude mit Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) von mindestens 2 000 000 EUR. Das Referenzprojekt muss mindestens der Honorarzone III zugeordnet sein. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Bearbeitung der Leistungsphase 5 im Jahr 2013 oder später erfolgt ist und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen wurde. Es werden alle Referenzprojekte gewertet, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist. Ist die Projektbearbeitung in einem anderen Büro erfolgt, ist für die Bewertung eine Bestätigung des beauftragten Büros über eine verantwortliche Bearbeitung als Projektleiter für die sich bewerbende Person erforderlich und der Bewerbung beizulegen. Der Nachweis kann auch durch mehrere Bauvorhaben mit Herstellungskosten von jeweils mindestens 2 000 000 EUR erbracht werden, bei denen in Summe die Leistungsphasen 2-5 bearbeitet wurden.

Unter den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Auswahl per Los getroffen.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Participation is reserved to a particular profession: yes
Indicate profession:

siehe III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.2)Type of contest
Restricted
Number of participants to be contemplated: 20
IV.1.7)Names of participants already selected:
ARGE wolf.sedat architekten PartGmbB, Ravensburg mit Baulinie Architekten, Gläser & Lehmann Architektenpartnerschaft mbB, Ravensburg
be_planen Architektur GmbH, München
Benkert Schäfer Architekten Partnerschaft mbB, München
Buero Kofink Schels Architekten PartGmbB, München / Bad Hindelang
Ludescher + Lutz Architekten ZT GmbH, Bregenz, Österreich
Studio Rauch, München / Landsberg a.L.
Der Auslober behält sich vor, bei Absage eines gesetzten Teilnehmers einen Nachrücker zu bestimmen.
IV.1.9)Criteria for the evaluation of projects:

- Qualität der städtebaulichen Struktur und Gestalt / Einbindung in die

Umgebung

- Qualität, Gestalt und Funktionalität der Bebauung

- Qualität, Gestalt und Funktionalität der Grün- und Freiräume

- Funktionalität der inneren und äußeren Erschließung

- Wirtschaftlichkeit

- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of projects or requests to participate
Date: 21/09/2023
Local time: 10:00
IV.2.3)Date of dispatch of invitations to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which projects or requests to participate may be drawn up:
German
IV.3)Rewards and jury
IV.3.1)Information about prize(s)
A prize/prizes will be awarded: yes
Number and value of the prize(s) to be awarded:

Die voraussichtliche Wettbewerbssumme beträgt 40 000 EUR zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

IV.3.2)Details of payments to all participants:

Es werden weder Bearbeitungshonorare bezahlt noch Kosten erstattet.

IV.3.3)Follow-up contracts
Any service contract following the contest will be awarded to the winner or winners of the contest: yes
IV.3.4)Decision of the jury
The decision of the jury is binding on the contracting authority/entity: no
IV.3.5)Names of the selected members of the jury:
Fachpreisrichter*innen
Thomas Meusburger, Architekt, Kempten
Stefan Mayerhofer, Architekt, München
Alexander Nägele, Architekt, Memmingen
Peter Schübel, Architekt, Stadtplaner, Regierung von Schwaben – Sachgebiet Wohnungswesen
Thomas Geiger, Landschaftsarchitekt, Kempten
Stellvertretende Fachpreisrichter*innen
Sophie Reiner, Architektin, München
Benedikt Sunder-Plassmann, Architekt, Utting am Ammersee
Nicole M. Meier, Landschaftsarchitektin, München
Sachpreisrichter*innen
Gerhard Frey, 1. Bürgermeister Markt Sulzberg
Peter Jörg, 2. Bürgermeister Markt Sulzberg
Manfred Herb, Gemeinderat, Freie Wähler Sulzberg
Thomas Sommer, Gemeinderat, Freie Wähler Sulzberg
Stellvertretende Sachpreisrichter*innen
Ulrich Bestler, 3. Bürgermeister Markt Sulzberg
Peter Menz, Gemeinderat, Wahlgemeinschaft Ottacker
Alexander Hackl, Gemeinderat, Bündnis 90/Die Grünen
Tobias Vögel, Gemeinderat, Freie Wähler Sulzberg
Sachverständige Berater*innen
Petra Kortmann, Bauamt Markt Sulzberg
Christian von Dulong, Landratsamt Oberallgäu
Die Zusammensetzung des Preisgerichts ist nicht endgültig.
Der Auslober kann die Zusammensetzung ändern und einzelne Personen hinzufügen.

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

1. Angaben für die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb:

a) Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und zum Verfahren sind über die unter I.3) genannte Vergabeplattform bis einschließlich 15.09.2023 einzureichen. Die Antworten auf Fragen werden ausschließlich auf der genannten Vergabeplattform eingestellt, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren.

b) Als Bewerbung sind der Teilnahmeantrag und das Formblatt „Referenz Objektplanung Gebäude“ sowie ggf. (falls zutreffend) die Formblätter „Erklärung Bewerbergemeinschaft derselben Fachrichtung“, „Eignungsleihe“ mit „Verpflichtungserklärung“ elektronisch über die unter I.3) genannte Vergabeplattform einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

2. Angaben zum Verhandlungsverfahren nach VgV (nach dem Wettbewerb)

Der Auslober wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger, die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen übertragen. Der Auslober wird hierzu ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV durchführen. Der Auslober behält sich vor, zunächst nur mit dem Gewinner des 1. Preises und im Falle des Scheiterns dieser Verhandlungen mit allen Preisträgern zu verhandeln. Grundlage für die Beauftragung wird der Vertrag des Auftraggebers.

Voraussetzung für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren ist eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.

Der Auftrag kann nur an Preisträger vergeben werden, die folgende Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen.

a) Nachweis der beruflichen Befähigung des im Teilnahmeantrag genannten Projektverantwortlichen entsprechend der unter III.1.10) dieser Bekanntmachung formulierten Bestimmungen,

b) Bauvorhaben vergleichbarer Größe: Nachzuweisen ist ein Referenzprojekt der Objektplanung Gebäude mit folgenden Mindestvoraussetzungen:

- LPH 6-8 bearbeitet, Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) 2 000 000 EUR, Honorarzone III, Bearbeitung der Leistungsphase 8 im Jahr 2013 oder später und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen, Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) ist den sich bewerbenden Personen zuzurechnen.

c) Berufshaftpflichtversicherung: Nachzuweisen ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für Sachschäden von 1 000 000 EUR bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Alternativ genügt die Vorlage einer Bestätigung eines entsprechenden Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.

Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages bzw. für den Nachweis der Leistungsfähigkeit der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die vergeben werden sollen, zu benennen. Eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmen ist auf Anforderung einzureichen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
VI.4.2)Body responsible for mediation procedures
Official name: NN
Postal address: NN
Town: NN
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
VI.5)Date of dispatch of this notice:
17/08/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru