Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45263994)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Номер конкурса: 45263994
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230918 10:30Body governed by public lawContract noticeWorksOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsLowest priceEducation01A0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
      Regina-Pacis-Weg 3
      Bonn
      53113
      Germany
      Telefon: +49 228-73-1938
      E-Mail: preuschen@verwaltung.uni-bonn.de
      Fax: +49 228-73-9696
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDZPR/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDZPR

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Einrichtung des öffentlichen Rechts
    5. Haupttätigkeit(en):
      Bildung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        LuF -Dacharbeiten

        Referenznummer der Bekanntmachung: 052-23
      2. CPV-Code Hauptteil:
        45000000
      3. Art des Auftrags:
        Bauauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        45260000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Argelanderstraße 1 53113 Bonn

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Der Campus Poppelsdorf ist grundsätzlich autofrei. Daher erfolgt die Erschließung der Baustelleneinrichtungsfläche und der Baustelle über die Campusallee. Der Quartiersplatz und zuführende Straßen sind für Verkehrslasten bis max. SLW 60 geeignet.

        Die Reinhard-Selten-Straße sollte jedoch nur von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt werden. Ein Befahren der Reinhard-Selten-Straße und der Friedrich-Hirzebruch-Allee mit Baufahrzeugen während der Bauzeit ist nicht gestattet! Der Quartiersplatz beherbergt unter sich eine Geothermie, die mit schweren Baufahrzeugen nicht überfahrbar ist. Die Geothermie-Sonden sind für den Fall durch geeignete Stahlplatten so zu schützen, dass das Befahren durch Baufahrzeuge keine Schäden an der Geothermie hervorruft. Eine Durchfahrt über die "Neue Straße", die der Baustelleeinrichtungsflächen zugehörig ist, ist grundsätzlich nicht gewünscht. Falls dies dennoch nötig sein sollte, muss dies mit der OÜ und der Universität abgestimmt werden!

        Grundsätzlich ist ein Befahren oder Abstellung von Fahrzeugen auf dem Quartiersplatz mit der OÜ abzustimmen und zuvor anzumelden. Alle öffentlichen Straßen, Gehwege sowie Parkräume sind

        freizuhalten. Stellplätze für Mitarbeiter des AN werden auf dem Baustellengelände nicht zur Verfügung gestellt.

        Vor Angebotsabgabe hat sich der Unternehmer über die Örtlichkeiten zu unterrichten.

        Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten beziehen sich im Wesentlichen auf die Abdichtung und Dämmung von Dachflächen, sowie die Begrünung auf Teilen der Dachflächen.

        - ca. 4.300 m2 Dachabdichtung

        - ca. 4.300 m2 Wärmedämmung

        - ca. 330 m Attika als Holzrahmenkonstruktion

        - 8 Oberlichter und 6 Rauchabzugsanlagen

        - ca. 3.800 m2 Dachbegrünung

        -Zahl der Dachflächen: 17

        -Art des Daches: Umkehrdach (4 Dachflächen), Warmdach (13 Dachflächen)

        -Dachform: Flachdach

        -Dachneigung Umkehrdachflächen: 0%

        -Dachneigung Warmdachflächen: mind. 2%

        -Traufhöhe Außenfassade: ca. 12,1 m

        -Traufhöhe Innenhoffassade: ca. 12,25 m

        -Tragkonstruktion: Stahlbetonmassivbau

        -Schneelastzone: 1

        Alle Details entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis, eingestellt im Bereich Vergabeunterlagen.

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 6
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        -Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

        - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, der Mindestumsatz Euro 2,5 Mio p.a.

        -rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt

        - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - 3 vergleichbare Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren

        - Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-09-18
      Ortszeit: 10:30
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-15
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-09-18
      Ortszeit: 10:30
      Ort:

      elektronische Öffnung

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Den Vergabeunterlagen sind das Leistungsverzeichnis sowohl als 2 GAEB-Dateien als auch als 1 PDF-Datei beigefügt. Mit dem Angebot sind mind. 1 GAEB-Datei und das PDF abzugeben, bei Widersprüchen ist die PDF-Datei maßgeblich.

      Bekanntmachungs-ID: CXPNY5EDZPR

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 221-147-2747
        Fax: +49 221-147-2889
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
        Völklinger Str. 49
        Düsseldorf
        40221
        Germany
        Kontaktstelle(n): 40221
        Telefon: +49 211-896-4423
        E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de
        Fax: +49 211-896-4213
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
        Regina-Pacis-Weg 3
        Bonn
        53113
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53113
        Telefon: +49 228-73-1938
        E-Mail: preuschen@verwaltung.uni-bonn.de
        Fax: +49 228-73-9696
        Internet-Adresse: http://www3.uni-bonn.de/
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru