Construction work (Германия - Тендер #45263994) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3 Номер конкурса: 45263994 Дата публикации: 22-08-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
LuF -Dacharbeiten
Reference number: 052-23Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Argelanderstraße 1 53113 Bonn
Der Campus Poppelsdorf ist grundsätzlich autofrei. Daher erfolgt die Erschließung der Baustelleneinrichtungsfläche und der Baustelle über die Campusallee. Der Quartiersplatz und zuführende Straßen sind für Verkehrslasten bis max. SLW 60 geeignet.
Die Reinhard-Selten-Straße sollte jedoch nur von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt werden. Ein Befahren der Reinhard-Selten-Straße und der Friedrich-Hirzebruch-Allee mit Baufahrzeugen während der Bauzeit ist nicht gestattet! Der Quartiersplatz beherbergt unter sich eine Geothermie, die mit schweren Baufahrzeugen nicht überfahrbar ist. Die Geothermie-Sonden sind für den Fall durch geeignete Stahlplatten so zu schützen, dass das Befahren durch Baufahrzeuge keine Schäden an der Geothermie hervorruft. Eine Durchfahrt über die "Neue Straße", die der Baustelleeinrichtungsflächen zugehörig ist, ist grundsätzlich nicht gewünscht. Falls dies dennoch nötig sein sollte, muss dies mit der OÜ und der Universität abgestimmt werden!
Grundsätzlich ist ein Befahren oder Abstellung von Fahrzeugen auf dem Quartiersplatz mit der OÜ abzustimmen und zuvor anzumelden. Alle öffentlichen Straßen, Gehwege sowie Parkräume sind
freizuhalten. Stellplätze für Mitarbeiter des AN werden auf dem Baustellengelände nicht zur Verfügung gestellt.
Vor Angebotsabgabe hat sich der Unternehmer über die Örtlichkeiten zu unterrichten.
Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten beziehen sich im Wesentlichen auf die Abdichtung und Dämmung von Dachflächen, sowie die Begrünung auf Teilen der Dachflächen.
- ca. 4.300 m2 Dachabdichtung
- ca. 4.300 m2 Wärmedämmung
- ca. 330 m Attika als Holzrahmenkonstruktion
- 8 Oberlichter und 6 Rauchabzugsanlagen
- ca. 3.800 m2 Dachbegrünung
-Zahl der Dachflächen: 17
-Art des Daches: Umkehrdach (4 Dachflächen), Warmdach (13 Dachflächen)
-Dachform: Flachdach
-Dachneigung Umkehrdachflächen: 0%
-Dachneigung Warmdachflächen: mind. 2%
-Traufhöhe Außenfassade: ca. 12,1 m
-Traufhöhe Innenhoffassade: ca. 12,25 m
-Tragkonstruktion: Stahlbetonmassivbau
-Schneelastzone: 1
Alle Details entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis, eingestellt im Bereich Vergabeunterlagen.
-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
- Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, der Mindestumsatz Euro 2,5 Mio p.a.
-rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
- 3 vergleichbare Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren
- Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
elektronische Öffnung
Den Vergabeunterlagen sind das Leistungsverzeichnis sowohl als 2 GAEB-Dateien als auch als 1 PDF-Datei beigefügt. Mit dem Angebot sind mind. 1 GAEB-Datei und das PDF abzugeben, bei Widersprüchen ist die PDF-Datei maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5EDZPR