Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45263979)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Номер конкурса: 45263979
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230919 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
      Über der Lahn 1
      Limburg a. d. Lahn
      65549
      Germany
      E-Mail: baerbel.stillger@stadt.limburg.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-189f91c2b9d-69285dd31a9549d0
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
      Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
      Frankfurt am Main
      60327
      Germany
      Kontaktstelle(n): 60327
      Telefon: +49 6915242120
      E-Mail: tanja.turner@heussen-law.de
      Fax: +49 6915242111
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: www.heussen-law.de
      elektronisch via: www.had.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        LIM - Fachplanungsleistungen für den Neubau Jugendzentrum am Sportpark

        Referenznummer der Bekanntmachung: HEUSSEN-2023-0056
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71300000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Tragwerksplanung und Planungsleistungen der Thermische Bauphysik, Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-3 sowie 4 und 5 für den Neubau des Jugendzentrums am Sportpark, Südstadt Limburg

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle Lose
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Tragwerksplanung und Thermische Baupysik

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71327000
      3. Erfüllungsort:
      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Auftraggeberin beabsichtigt den Neubau eines Jugendzentrums auf dem Gelände des geplanten Sportparks Limburg Süd. Die Objektplanung für das Gebäude und für die Außenanlagen befinden sich derzeit in der Vergabe, die voraussichtlich im November 2023 abgeschlossen ist.

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Fachplanungsleistungen für den Neubau des Jugendzentrums in separaten Losen. Bei dem Gebäude wird von einem maximal zweigeschossigen nicht-unterkellerten Bauwerk ausgegangen. Neben der Umsetzung nutzerspezifischer Anforderungen in Bezug auf die Gebäudekonzeption sollen bei der Planung insbesondere die Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit berücksichtigt werden (z.B. umweltverträgliche und lokale Materialien, Lebenszyklusbetrachtung, geringer Versiegelungsgrad, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassernutzung, Energieversorgung aus erneuerbaren Energien, ggfs. PV-Anlage, intelligente und energieeffiziente Systeme für Beheizung und Abkühlung/Minimierung Betriebsenergie, Biodiversität etc.). Gleichzeitig müssen Konstruktionsart und Materialwahl ein wirtschaftliches und robustes Gebäude erwarten lassen, das alle Voraussetzungen für eine kreative Aneignung durch die jugendlichen Nutzer schafft. Die barrierefreie Nutzung aller Räume muss ebenso gewährleistet werden.

        Für den weiteren Planungsprozess gilt die den Vergabeunterlagen beigefügte Machbarkeitsstudie als eine verbindliche Grundlage, deren Ziele zu erfüllen sind.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen / Gewichtung: 25,00
        Qualitätskriterium - Name: Stellvertretender Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Projektorganisation / Gewichtung: 15,00
        Preis - Gewichtung: 40,00
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-11-27
        Ende: 2026-09-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

        Als erste Stufe sollen für die Tragwerksplanung die Leistungsphase 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 und 6, für die Leistungen der Thermischen Bauphysik als erste Stufe die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-7 vergeben werden.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Die Zuschlagskriterien bilden sich aus folgenden Unterkriterien:

        1. Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 12

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 13

        2. Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

        3. Projektorganisation:

        a. Besetzung des Projektteams, Verfügbarkeit der einzelnen Projektbeteiligten, Wichtung 5

        b. Abstimmung mit AG und externen Planern, Wichtung 6

        c. interne Organisation und Erreichbarkeit, Wichtung 4

        Honorar:

        a. Honorar einschl. Nebenkosten, Wichtung 35

        b. Stundensatz gemittelt, Wichtung 5

        Es bleibt vorbehalten, sich aus der Planung ergebende Wiederholungs- oder Änderungsleistungen zu beauftragen.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-3

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71321200, 71321300, 71321400
      16. Erfüllungsort:
      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Siehe Los 1

      18. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Projektleiter: Beruflicher Werdegang, persönliche Referenzen einschließlich der Darstellung der Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber, insb. produktneutrale Ausschreibung / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Stellvertretender Projektleiter: Beruflicher Werdegang, persönliche Referenzen Einschließlich der Darstellung der Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber, insb. produktneutrale Ausschreibung / Gewichtung: 15,00
        Qualitätskriterium - Name: Bauleiter/Objektüberwacher, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Projektorganisation / Gewichtung: 10,00
        Preis - Gewichtung: 35,00
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-11-27
        Ende: 2026-09-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

        Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden.

      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Die Zuschlagskriterien bilden sich aus folgenden Unterkriterien:

        1. Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

        2. Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 7

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 8

        3. Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters/Objektüberwachers::

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

        4. Projektorganisation:

        a. Organisation des Planungsbüros, Wichtung 3

        b. Abstimmung mit AG und externen Planern, Sicherstellung der Präsenz und Erreichbarkeit, Wichtung 4

        c. Methoden der Termin- und Kostenkontrolle, Wichtung 3

        Honorar:

        a. Honorar einschl. Nebenkosten, Wichtung 30

        b. Stundensatz gemittelt, Wichtung 5

        Es bleibt vorbehalten, sich aus der Planung ergebende Wiederholungs- oder Änderungsleistungen zu beauftragen.

      27. Bezeichnung des Auftrags:

        Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5

        Los-Nr.: 3
      28. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71314100
      29. Erfüllungsort:
      30. Beschreibung der Beschaffung:

        Siehe Los 1

      31. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Projektleiter: Beruflicher Werdegang, persönliche Referenzen einschließlich der Darstellung der Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber, insb. produktneutrale Ausschreibung / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Stellvertretender Projektleiter: Beruflicher Werdegang, persönliche Referenzen Einschließlich der Darstellung der Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber, insb. produktneutrale Ausschreibung / Gewichtung: 15,00
        Qualitätskriterium - Name: Bauleiter/Objektüberwacher, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Projektorganisation / Gewichtung: 10,00
        Preis - Gewichtung: 35,00
      32. Geschätzter Wert:

      33. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-11-27
        Ende: 2026-09-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      34. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      35. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      36. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

        Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden.

      37. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      38. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      39. Zusätzliche Angaben:

        Die Zuschlagskriterien bilden sich aus folgenden Unterkriterien:

        1. Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

        2. Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters:

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 7

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 8

        3. Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters/Objektüberwachers::

        a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

        b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

        4. Projektorganisation:

        a. Organisation des Planungsbüros, Wichtung 3

        b. Abstimmung mit AG und externen Planern, Sicherstellung der Präsenz und Erreichbarkeit, Wichtung 4

        c. Methoden der Termin- und Kostenkontrolle, Wichtung 3

        Honorar:

        a. Honorar einschl. Nebenkosten, Wichtung 30

        b. Stundensatz gemittelt, Wichtung 5

        Es bleibt vorbehalten, sich aus der Planung ergebende Wiederholungs- oder Änderungsleistungen zu beauftragen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Alle Lose:

        - Eigenerklärung des Bieters zum Vorliegen von Ausschlussgründen

        - Eigenerklärung des Bieters über den Eintrag in die Ingenieurliste

        - Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels-/Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Angebots. Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Angebots ist, versichert der Bieter mit der Abgabe seines Angebots, dass keine Änderungen an den Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Handels-/Partnerschaftsregisterauszug für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Alle Lose:

        1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000- € für Personenschäden und 1.000.000.- € für sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird. Bei Bietergemeinschaften muss entsprechender Versicherungsschutz für alle Mitglieder einschließlich der Haftung aus der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften bestehen.

        2. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Tragwerksplanung und Planung der Thermischen Bauphysik (2020, 2021 und 2022 in Euro netto) - LOS 1.

        3. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 (2020, 2021 und 2022 in Euro netto) - LOS 2.

        4. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (2020, 2021 und 2022 in Euro netto) - LOS 3.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 1: Die Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens 2.000.000.- € für Personenschäden und 1.000.000.- € für sonstige Schäden sowie Umwelthaftung und Umweltschadengesetz betragen.

        Zu 2: Der Umsatz mit Leistungen in der Tragwerksplanung der letzten drei Jahre muss mindestens 175.000.- € netto im Mittel betragen haben.

        zu 3: Der Umsatz der letzten drei Jahre muss in den Anlagengruppen 1-3 mindestens 150.000.- € netto im Mittel betragen haben.

        zu 4: Der Umsatz der letzten drei Jahre muss in den Anlagengruppen 4 und 5 mindestens 75.000.- € netto im Mittel betragen haben.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        1. Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV (alle LOSE)

        2. Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen (alle LOSE)

        3. Vorlage von Referenzen

        a. LOS 1: Vorlage von Referenzen aus den letzten drei Jahren, die in Bezug auf Art und Umfang (gleicher Schwierigkeitsgrad in der Tragwerksplanung) mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Hochbauten sowie Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen beinhalten.

        b. LOS 2: Vorlage von Referenzen aus den letzten drei Jahren, die in Bezug auf die Art und den Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Jugendzentren, Familienzentren, Schulen oder vergleichbaren Einrichtungen zur Kinder- und Jugendlichenbetreuung beinhalten oder aus dem Bereich nachhaltiges Bauen/Green Building (z. B. Zertifizierungen nach DGNB, QNG, BNB oder vergleichbar) stammen.

        c. LOS 3: Vorlage von Referenzen aus den letzten drei Jahren, die in Bezug auf die Art und den Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Jugendzentren, Familienzentren, Schulen oder vergleichbaren Einrichtungen zur Kinder- und Jugendlichenbetreuung beinhalten oder aus dem Bereich nachhaltiges Bauen/Green Building (z. B. Zertifizierungen nach DGNB, QNG, BNB oder vergleichbar) stammen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 2:

        Das sich bewerbende Büro muss mindestens 2 Mitarbeiter Fachrichtung Tragwerksplanung (LOS 1), 3 Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (LOS 2) und mindestens 2 Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (LOS 3), (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) einschließlich des Büroinhabers beschäftigen. Hierbei sind Doppelnennungen nicht zulässig, z.B. dürfen Führungskräfte nicht nochmals bei Dipl.-Ing./ Arch. aufgeführt werden und Dipl.-Ing/ Arch. nicht erneut bei sonstigen technischen Mitarbeitern.

        Zu 3 a:

        Es müssen mindestens drei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen mindestens die Leistungsphasen 2-5 bearbeitet wurden und bei denen die LP 5 abgeschlossen ist oder unmittelbar (in längstens drei Monaten bei Abgabe des Angebots) vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 5 darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 5 frühestens im Sommer 2020.

        Zu 3b:

        Es müssen mindestens drei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen in den Anlagengruppen 1-3 mindestens die LP 3 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar (in längstens drei Monaten bei Abgabe des Angebots) vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 (Übergabe des Objekts) darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 frühestens im Sommer 2020. Mindestens eine Referenz muss aus dem Bereich nachhaltiges Bauen/Green Building (z. B. Zertifizierungen nach DGNB, QNG, BNB oder vergleichbar) stammen. Zudem muss mit mindestens zwei Referenzen die Tätigkeit für einen öffentlichen Auftraggeber nachgewiesen werden.

        Zu 3c:

        Es müssen mindestens drei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen in der Anlagengruppe 4 mindestens die LP 3 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar (in längstens drei Monaten bei Abgabe des Angebots) vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 (Übergabe des Objekts) darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 frühestens im Sommer 2020. Mindestens eine Referenz muss aus dem Bereich nachhaltiges Bauen/Green Building (z. B. Zertifizierungen nach DGNB, QNG, BNB oder vergleichbar) stammen. Zudem muss mit mindestens zwei Referenzen die Tätigkeit für einen öffentlichen Auftraggeber nachgewiesen werden.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Zugelassen sind Bieter, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20. November 2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 06.12.2011, zuletzt geändert am 29.03.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.

        Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) 2021 haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 oder 2 (Tariftreueerklärung bzw. Mindestentgelterklärung) abzugeben. Diese Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.

        Aufgrund des Artikels 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 muss der Bieter eine Eigenerklärung zu diesem Artikel abgeben.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-09-19
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-30
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-09-19
      Ortszeit: 10:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Die Zuschlagskriterien bilden sich aus folgenden Unterkriterien:

      1. Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters:

      a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 12

      b. persönliche Referenzen, Wichtung 13

      2. Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters:

      a. Beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9

      b. persönliche Referenzen, Wichtung 11

      3. Projektorganisation:

      a. Besetzung des Projektteams, Verfügbarkeit der einzelnen Projektbeteiligten, Wichtung 5

      b. Abstimmung mit AG und externen Planern, Wichtung 6

      c. interne Organisation und Erreichbarkeit, Wichtung 4

      Honorar:

      a. Honorar einschl. Nebenkosten, Wichtung 35

      b. Stundensatz gemittelt, Wichtung 5

      Es bleibt vorbehalten, sich aus der Planung ergebende Wiederholungs- oder Änderungsleistungen zu beauftragen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Kontaktstelle(n): 64295
        Telefon: +49 6151126603
        Fax: +49 6151125816
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-08-2023 Building extension work.

    22-08-2023 Engineering design services for the construction of civil engineering works.

    22-08-2023 Guard services.

    22-08-2023 Supervision of building work.

    22-08-2023 Forestry services.

    22-08-2023 Specialised boats.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru