Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Software implementation services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45263731)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Deutsche Sporthochschule Köln
Номер конкурса: 45263731
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
20230817Body governed by public lawVoluntary ex ante transparency noticeServicesNegotiated without a prior call for competitionEuropean Union, with participation by GPA countriesNot applicableLowest priceEducation01C1501
22/08/2023    S160

Deutschland-Köln: Software-Implementierung

2023/S 160-507798

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Sporthochschule Köln
Postanschrift: Am Sportpark Müngersdorf 6
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung 3.2 Einkauf
E-Mail: einkauf@dshs-koeln.de
Telefon: +49 2214982-6271
Fax: +49 2214982-8220
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dshs-koeln.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Identity- und Accessmanagement Phase 3: Implementierung des Systems inkl. Abschluss eines Rahmenvertrags für weitere Leistungen sowie Überlassung und Pflege der dazugehörigen Lizenzen.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72263000 Software-Implementierung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Deutsche Sporthochschule Köln (AG) beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Identity und Access Managements (IAM) Systems, mit dem Ziel, eine selbstentwickelte IDM-Lösung, die seit zwei Jahren als Interimslösung zu einem veralteten IDM-System genutzt wird, abzulösen.

Bis zum Ende des Jahres 2024 soll, auf Basis eines bereits vorliegenden Feinkonzeptes, die Standardsoftware "CoreOne Suite" des Herstellers ITSENSE AG installiert, betriebsbereit sowie an alle Quell- und Zielsysteme angebunden sein.

Im Zusammenhang mit der Beschaffung der CoreOne Suite soll ein Dienstleistungsrahmenvertrag für die Implementierung und der daran anschließenden Betriebsunterstützung für die Dauer von 144 Monaten abgeschlossen werden sowie ein EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung mit Pflege) zur Überlassung und Pflege der dazugehörigen Lizenzen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 499 955.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
72267000 Software-Wartung und -Reparatur
72268000 Bereitstellung von Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Beschaffung besteht aus den folgenden Dienst- und Lieferleistungen:

- Überlassung der Software "CoreOne Suite" auf Dauer (Kauf) auf Basis eines EVB-IT Überlassungsvertrags Typ A (Langfassung mit Pflege): Überlassung der notwendigen Lizenzen auf Dauer für alle Nutzer*innen (= Standard Identität), Module und Konnektoren

- Erstellung des Systems, auf Basis eines Dienstvertrags, durch Installation der Software auf den Servern der Auftraggeberin, Erstellung von Schnittstellen zu diversen Quell- und Zielsystemen, Integration dieser Quell- und Zielsysteme, Konfiguration des Systems, Funktionstests vor Übergabe an den Auftraggeber, Schulung der DSHS-IAM-Administratoren, Durchführung der mehrstufigen Produktivschaltung, Bereitstellung Supportpersonal für Hypercare-Phase

- Systemservice: Wartung, Support und Pflege nach Inbetriebnahme des Systems für die maximale Dauer von 144 Monaten

o Pflege der Software,

o Unterstützung beim Einspielen von Patches und Updates,

o Incident Management

o Fehleranalyse und -behebung

- Abschluss eines Rahmenvertrags für die maximale Dauer von 144 Monaten für die Erbringung von weiteren Leistungen:

- Weiterentwicklung und Optimierung des IAM,

- Anpassung des IAM an Änderungen in der Systemumgebung*, insbesondere Anbindung an neue weitere Systeme der Auftraggeberin,

- Schulung,

- Beratung im Zusammenhang mit dem IAM

Kontingent: monatlich 2PT (Technical Consultant oder vergleichbar)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es besteht die Option, zusätzliche Lizenzen für weitere Standard-Nutzer*innen zu erwerben, sofern die Anzahl der Lizenzen, die im ersten Schritt gekauft werden sollen, bedingt durch steigende Nutzerzahlen nicht mehr ausreichen sollten.

Weiterhin können bei Bedarf die folgenden Module nachbeauftragt werden, wenn es sich im Rahmen der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, der Testphase oder zu einem späteren Zeitpunkt während der Nutzung herausstellen sollte, das diese Module zum Betrieb des Systems notwendig sein sollten:

- CoreOne Modul HA (Hochverfügbarkeit / Health-Checks),

- CoreOne Modul AP (REST-API),

- CoreOne Konnektor Cisco Webex (Anbindung Cisco Webex als Zielsystem).

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Die Deutsche Sporthochschule Köln (AG) beabsichtigt die Anschaffung des Identity und Access Managements (IAM) Systems „CoreOne Suite“ des Herstellers ITSENSE AG.

Zu diesem Zweck beabsichtigt die Deutsche Sporthochschule Köln, nach Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb, den Auftrag zur Überlassung der Software und Lizenzen sowie zur Installation des Systems auf den Servern der AG, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und der Erbringung weiterer Leistungen (z.B. Systemservice, Weiterentwicklung des Systems) an den Hersteller der Software zu erteilen und mit diesem einen EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung mit Pflege) sowie einen Dienstleistungsvertrag (inkl. einem rahmenvertraglichen Teil) abzuschließen.

Die Auftraggeberin ist der Ansicht, dass die Voraussetzungen zur Durchführung einer Verhandlungsvergabe mit nur einem Unternehmen, unter Anwendung des § 14 Absatz 4 Nummer 2b) VgV in Verbindung mit §14 Absatz 6 VgV, erfüllt sind, da aus technischen Gründen für das Produkt „CoreOne Suite“ kein Wettbewerb vorhanden ist und die Auftragsvergabe somit ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist.

Diese Ansicht beruht auf den Ergebnissen eines Vorprojektes, in dem die Deutsche Sporthochschule Köln mit der Unterstützung eines externen Dienstleisters, der auf eine herstellerneutrale Beratung im Bereich IAM-Systeme spezialisiert ist, ihren Beschaffungsbedarf ausführlich untersucht hat.

Das Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines produktneutralen Anforderungskatalogs an ein IAM-System.

Bei dem IAM-System handelt es sich um ein zentrales System der AG, an das eine Vielzahl weiterer Systeme angeschlossen werden und das zur Identifizierung der verschiedenen Nutzer*innen dieser Systeme und zur Steuerung ihrer Rechte eingesetzt wird.

Es muss daher vermieden werden, dass im laufenden Betrieb Komplikationen entstehen, die durch Erweiterungen oder Änderungen am Standard-System entstehen oder durch neue Programmstände, insbesondere durch solche, die die Sicherheit des Systems betreffen, und in denen die individuellen Besonderheiten des DSHS-Systems nicht berücksichtigt werden.

Bedingt durch die beabsichtigte lange Nutzungsdauer des Systems von zwölf Jahren könnten somit auch viele kleine Fehler in der Gesamtheit dafür sorgen, dass im Betrieb und Wartung deutliche Mehraufwände oder das massive Sicherheitslücken entstehen, die angesichts der knappen Ressourcen im IT-Bereich und der hohen Relevanz des System für die DSHS vermieden werden müssen.

Eine Kernforderung der AG bestand daher in der Anforderung, dass ein IAM-System auf einem Datenbankmodell besteht, das bereits im Standard den Hochschulbetrieb (Abbildung verschiedener Vertragsmodelle für Studierende, Mitarbeiter*innen, Dozent*innen, …) abbildet.

Im Anschluss an die Anforderungserhebung erfolgte ein Abgleich des Anforderungskatalogs mit einer Vielzahl an IAM-Systemen, bei dem als Ergebnis herauskam, dass lediglich das System „CoreOne Suite“ des Herstellers ITSENSE AG sämtliche Anforderungen, insbesondere die Kernanforderung, bereits im Standard erfüllt.

Der Verzicht auf diese Kernanforderung würde zwar den Kreis der möglichen Produkte erweitern, diese stellen allerdings aufgrund der Nichterfüllung dieser Anforderung keine vernünftigen Alternativen im Sinne des §14 Absatz 6 VgV dar.

Da dieses Produkt ausschließlich durch den Hersteller vertrieben wird, der auch als einziges Unternehmen den notwendigen Systemservice erbringen kann, sind die vergaberechtlichen Anforderungen an die Möglichkeit zur Durchführung einer Verhandlungsvergabe mit nur einem Unternehmen nach Ansicht der AG somit erfüllt.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Identity- und Accessmanagement Phase 3: Implementierung des Systems inkl. Abschluss eines Rahmenvertrags für weitere Leistungen sowie Überlassung und Pflege der dazugehörigen Lizenzen.

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
14/08/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ITSENSE AG
Postanschrift: Bahnhofplatz 3h
Ort: Aarau
NUTS-Code: CH033 Aargau
Postleitzahl: 5000
Land: Schweiz
E-Mail: info@itsense.ch
Telefon: +41 628382100
Internet-Adresse: https://itsense.ch/
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 499 955.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/vergabekammer-rheinland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/08/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

22-08-2023 Various medicinal products.

22-08-2023 Various medicinal products.

22-08-2023 Various medicinal products.

22-08-2023 Various medicinal products.

22-08-2023 Various medicinal products.

22-08-2023 Construction-site supervision services.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru