Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Building construction work (Германия - Тендер #43821751)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Номер конкурса: 43821751
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230814 11:00OtherContract noticeWorksCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderHousing and community amenities01A0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
      Stefan-Heym-Platz 1
      Berlin
      10367
      Germany
      Telephone: +49 3054641020
      E-mail: vergabe@howoge.de
      Fax: +49 3054641022
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225
      Additional information can be obtained from the abovementioned addressto the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Other type: landeseigenes Unternehmen
    5. Main activity:
      Housing and community amenities
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Rahmenvertrag Generalübernehmerlesitungen Holz-Hybrid-Hochhaus

        Reference number: VG-118-23
      2. Main CPV code:
        45210000
      3. Type of contract:
        Works
      4. Short description:

        Die zu vergebenden Leistungen betreffen den Abschluss eines Rahmenvertrages mit maximal 3 Rahmenvertragspartnern als Generalübernehmer für die Planung und Errichtung von Holz-Hybrid-Typen-Hochhäusern in serieller, elementierter bzw. modularer Bauweise. Perspektivisch sind für die diese Leistungen Abrufe aus dem Rahmenvertrag für bis zu maximal 20 geeignete Projektgrundstücke der HOWOGE avisiert. Im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Rahmenvertrages werden bereits die Leistungen für das konkrete Projekt Salzmannstraße 34 in 10319 Berlin-Lichtenberg mit ca. 11.500 m2 BGF bzw. ca. 127 Wohneinheiten abgerufen.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 1.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Kernelement der Unternehmensstrategie ist der soziale Auftrag. Denn eine Wohnungsbaugesellschaft trägt nicht nur Verantwortung für ihre Mieter:innen, sondern für die gesamte Stadt. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 74.500 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Es ist beabsichtigt, in den Jahren 2024-2030 die Planung und Realisierung von bis zu 20 Hochhäusern mit ca. 2.650 Wohneinheiten und gewerblichen Nutzungen in Holzhybrid-Bauweise im gesamten Stadtgebiet von Berlin umzusetzen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe plant die HOWOGE die Entwicklung von wirtschaftlichen und gleichwohl städtebaulich angemessenen sog. Typen-Hochhäusern in serieller, elementierter bzw. modularer Bauweise mit erfahrenen Partnern und darauf basierend eine langfristige Auftragsbeziehung auf Grundlage eines Rahmenvertrags.

        Auf der Grundlage dieses Rahmenvertrages sollen GÜ-Leistungen als erstes für das Projekt Salzmannstraße 34 angeboten und abgerufen werden. Die Generalübernehmerleistungen beinhalten dabei die gesamten erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Holz-Hybrid-Typen-Hochhauses. Im Vergabeverfahren wird es die Aufgabe der Bieter sein, Konzepte für die sog. Typen-Hochhäuser (ggf. auch auf Grundlage bereits vorhandener Planungen) nach Anforderung der HOWOGE, die in einer funktionalen Leistungsbeschreibung enthalten sind, zu entwickeln. Dabei soll das Holzhybrid-Typen-Hochhaus auf einem Fußabdruck von max. 680 m2 (BGF) und mit 15-19 Geschossen entwickelt werden. Die HOWOGE stellt sich einen Wohnungsmix von 1- bis 5-Zimmer-Wohneinheiten als 6- bis 12-Spänner mit flexibler Aufteilung je Etage bei einer Struktur aus vertikal durchlaufenden Trag- und Schachtsystemen vor. Die Gebäude sollen sich hinsichtlich der Fassadengestaltung an u.a. Lärmthemen, den architektonisch-städtebaulichen Kontext und Nachhaltigkeitsaspekte anpassen können. U.a. sollen gewerbliche Nutzungen im EG und 1. OG genauso abgebildet werden können, wie gemeinschaftliches Wohnen und Gemeinschaftsräume (bspw. Waschsalon, Werkstatt, Fahrradtiefgarage) bis hin zur Erstellung von Sharing/Recycling-Hubs.

        Für das Bauvorhaben des Einzelabrufes Salzmannstraße 34 und die damit zu vergebenen Leistungen (KG 200-700) wird eine Kostenobergrenze von 4.050 €/qm vermietbarer Wohn- und Gewerbefläche (brutto) vorgegeben, die unbedingt einzuhalten ist. Diese Kostenobergrenze wurde ermittelt auf der Grundlage eines festgelegten Investitionsbudgets sowie der Annahme einer vermietbaren Wohn- und Gewerbefläche von insgesamt 8.559 qm. Dieses Investitionsbudget stellt die für die Beauftragung des GÜs für den Einzelabruf des

        Projektes SMS maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und damit die maximal zulässige Vergütung

        da, die für die zu vergebenen GÜ-Leistungen versprochen und ausgegeben werden kann und darf.

        Eine nachträglich Budgeterhöhung oder anderweitige Darstellung fehlender finanzieller Mittel ist

        ausgeschlossen. Sollten alle zuschlagsfähigen Angebote die vorbezeichnete Kostenobergrenze überschreiten,

        wird die Vergabe wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben.

        Für die auf Grundlage des Rahmenvertrages noch abzurufenden weiteren Einzelabrufe wird der AG ebenfalls

        jeweils eine Kostenobergrenze und die damit maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und maximal

        zulässige Vergütung vorgeben.

        Weitere Informationen enthält der Projektsteckbrief, der den Bewerbungsunterlagen unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225 beiliegt.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 1.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 60
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 8
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die Vergabestelle wird alle Bewerber berücksichtigen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Soweit mehr als 8 Bewerber die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden diese Bewerbungen nach den in der Auswahlmatrix dargestellten Kriterien bewertet. Die Auswahlmatrix liegt dem Bewerberpaket unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225 bei.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        1. Möglichkeit, die Typen-Hochhäuser im städtebaulichen Kontext der jeweiligen Einzelgrundstücke in Gestaltung und Kubatur anzupassen.

        2. Möglichkeit, die Typen-Hochhäuser in Bezug auf die Nutzungsanforderungen in einzelnen Parametern wie bspw. Wohnungsschlüssel und in Bezug auf geänderte rechtliche und technische Vorgaben anzupassen.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:

        1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG

        2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6aEU Nr. 1 VOB/A

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.

        Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.

        Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.

        3. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre anzugeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit vergleichbaren Bauleistungen in den letzten 3 Jahren von mindestens EUR 15 Mio. netto (KG 200-700) nachweisen können.

        Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der Angaben vor.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.

        4. Referenzen Bauleistungen im Hochbau

        Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, deren Leistungserbringung bis zu 8 Jahre zurückliegt. Die Angaben müssen folgende Informationen umfassen: Auftraggeber mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung, Leistungsinhalte, Jahr der Fertigstellung, Projektgröße in BGF und Geschosszahl und Gebäudehöhe.

        Als vergleichbar gelten Projekte im Geschossbau, die durch den Bewerber als Generalunternehmer (Planung ab LPH 5 HOAI und schlüsselfertige Realisierung) erstellt wurden.

        Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.

        5. Referenzen Bauleistungen in serieller oder modularer Bauweise

        Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte in serieller oder modularer Bauweise nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, deren Leistungserbringung bis zu 8 Jahre zurückliegt. Die Angaben müssen folgende Informationen umfassen: Auftraggeber mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung, Leistungsinhalte, Jahr der Fertigstellung, Projektgröße in BGF, Anzahl Wohneinheiten, Bausumme ohne Umsatzsteuer.

        Als vergleichbar gelten Projekte im Geschossbau in serieller oder modularer Bauweise, die durch den Bewerber als Generalunternehmer (Planung ab LPH 5 HOAI und schlüsselfertige Realisierung) erstellt wurden.

        Als serielle Bauweise gilt dabei das Bauen in Serie mit Orientierung an industriellen Herstellungsprozessen. Hierbei werden ganze Bauteiltypen werkseitig vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengefügt. Der Vorfertigungsgrad kann dabei variieren und reicht von der Vorproduktion einzelner Fertigteile hin zu kompletten Gebäudewänden. Als modulare Bauweise gilt dabei die standardisierte Fertigung einzelner Gebäudemodule, die auf der Baustelle zu unterschiedlichen Gesamtgebäuden zusammengefügt werden können. Dabei ist der werkseitige Vorfertigungsgrad sehr hoch und beinhaltet beispielsweise sämtliche Ausbaugewerke und Teile der Technischen Ausrüstung.

        Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist

        6. Erfahrungen bei der Anwendung und Umsetzung eines BNB-, DGNB- oder vergleichbaren nachhaltigkeitsbezogenen Zertifizierungssystems

        7. Erfahrungen bei der Anwendung und Umsetzung BIM

        Die Einzelheiten zu den Anforderungen Nr. 6 und 7 sind der Auswahlmatrix zu entnehmen, die dem Bewerberpaket unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225 beiliegt.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Zu 4.)

        Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die mindestens ein fertig gestelltes und vergleichbares Referenzprojekt im Neubau mit mindestens 9 Vollgeschossen und mit einer Höhe von über 22 Metern nachweisen können. Die Berechnung der Gebäudehöhe erfolgt gem. Musterbauordnung.

        Zu 5.)

        Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die mindestens zwei fertig gestellte und vergleichbare Referenzprojekte nachweisen, wobei

        a. ein Referenzprojekt mit mindestens 6,5 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gem. DIN 276)

        und

        b. ein weiteres Referenzprojekt mit mindestens 6,5 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gem. DIN 276) in Holz- oder Holz-Hybrid-Bauweise nachgewiesen werden muss. Als Holz-Hybrid-Bauweise gilt dabei jede Bauweise, bei welcher außerhalb des Kerns wesentliche Teile der Tragkonstruktion und / oder die gebäudeabschließende Außenwand in Holzkonstruktion erstellt wurden.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:

        1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz

        2. Erklärung zur Frauenförderung

        3. Verpflichtung Vertraulichkeit (Datenschutz)

        4. Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maß-

        nahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

        5. Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen

        6. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with several operatorsEnvisaged maximum number of participants to the framework agreement: 3
      In the case of framework agreements, provide justification for any duration exceeding 4 years:

      Laufzeit 5 Jahre. Ein begründeter Sonderfall nach § 4a EU Abs. 6 VOB/A ist vorliegend gegeben: erhofften Effizienzsteigerungen durch Wiederholung erst nach geraumer Zeit und nach der kompletten schlüsselfertigen Realisierung der ersten Projekte ein. Moderate Verlängerung von einem Jahr.

    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-08-14
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-09-04
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.

      2. Bewerberfragen sind über die Vergabeplattform zu stellen und werden dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet.

      3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.

      4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171225 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.

      5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist.

      6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin-Luther-Str. 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Contact person: 10825
        Telephone: +49 3090138316
        Fax: +493 090137613
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Ka-lendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

        Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Ka-lendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

        Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).

        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin-Luther-Straße 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Contact person: 10825
        Telephone: +493 09013836
        Fax: +493 090137613
        Internet address: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Architectural and related services.

    17-07-2023 Office automation equipment.

    17-07-2023 Lathes.

    17-07-2023 Services related to water pollution.

    17-07-2023 Transport services (excl. Waste transport).

    17-07-2023 Civil engineering consultancy services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru