Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


IT services: consulting, software development, Internet and support (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43821713)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Номер конкурса: 43821713
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230724 11:30Ministry or any other national or federal authorityAdditional informationServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C1401
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
      Brühler Straße 3
      Bonn
      53119
      Germany
      Telefon: +49 22899610-3535
      E-Mail: zib@bescha.bund.de
      Fax: +49 22899610-3537
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation

      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Produkte des Herstellers Red Hat und Unterstützungsdienstleistungen - Los 2 : THW

        Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 15.04 - 9935/22/VV : 2
      2. CPV-Code Hauptteil:
        72000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Rahmenvereinbarung über Produkte des Herstellers Red Hat und Unterstützungsdienstleistungen - Los 2: THW

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
    2. Beschreibung
  • Abschnitt VI
    1. Zusätzliche Angaben
    2. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12
    3. Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
      2023/S 110-344130
  • Abschnitt VII
    1. Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
      1. In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
        Abschnitt Nummer: II.2.4)
        Stelle des zu berichtigenden Textes: II.2.4)
        Anstatt:

        Die Gesamtleistung wird in sieben Mengenlose aufgeteilt, die aus technischen Gründen in sieben Verfahren abgebildet werden:

        • 9935/22/VV : 1 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 1: ITZBund

        • 9935/22/VV : 2 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 2: THW (dieses Verfahren)

        • 9935/22/VV : 3 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 3: BAMF

        • 9935/22/VV : 4 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 4: Deutsche Bundesbank

        • 9935/22/VV : 5 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 5: Geschäftsbereich des BMI ohne THW und BAMF

        • 9935/22/VV : 6 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen- Los 6: Unmittelbare BV (ohne Geschäftsbereich des BMI und ITZBund)

        • 9935/22/VV : 7 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 7: Restliche Bundesverwaltung

        Aus der Rahmenvereinbarung über "Produkte des Herstellers Red Hat und Unterstützungsdienstleistungen - Los 2: THW" kann bis zu einem Höchstwert von 102.000.000 € netto abgerufen werden.

        Zuschlagslimitierung:

        Es besteht die Möglichkeit, auf alle Lose zu bieten, jedoch kann der Bieter nur für ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung gem. § 30 Abs. 1 S. 2 VgV).

        Die Bieter/die Bietergemeinschaften haben die Möglichkeit sich auf jedes der sieben ausgeschriebenen Lose dieses Vergabeverfahrens zu bewerben. Jedoch besteht die Restriktion, dass jeder Bieter/jede Bietergemeinschaft den Zuschlag nur für maximal ein Los bekommen kann.

        Um eine transparente, diskriminierungsfreie Angebotsabgabe mit jedweder Chance auf einen Zuschlag zu einem der Lose zu ermöglichen, muss jeder Bieter, der sich auf mehr als ein Los bewirbt, im Dokument "Bieterpräferenz" seine Los-Priorisierung hinterlegen. Erfolgt bei der Abgabe mehrerer Angebote (je Los ein Angebot) keine Angabe der Priorisierung durch den Bieter, geht die Vergabestelle von folgender Priorisierung aus: Priorität 1 = Los 1, Priorität 2 = Los 2, Priorität 3 = Los 3, Priorität 4 = Los 4, Priorität 5 = Los 5, Priorität 6 = Los 6, Priorität 7 = Los 7.

        Die angegebene Rangfolge kann jedoch nur dann von der Vergabestelle beachtet werden, wenn die eingereichten Angebote zuschlagsfähig sind.

        Der Zuschlag wird für jedes Los separat erteilt. Dies wird in jedem Los anhand der in den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien ermittelt, siehe hierzu Dokument "01_Hinweise_für_dieses_Verfahren_und_ besondere_Bewerbungsbedingungen_VVx" Kapitel 3.9. Sollte ein Bieter für mehr als ein Los das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird nach der festgelegten Priorisierung ermittelt, für welches Los der Zuschlag erteilt werden kann.

        Die oben genannte Zuschlagslimitierung bezieht sich auch auf eine Bieterkonstellation "Generalunternehmer und Unterauftragnehmer" (auch Eignungsleihe) bzw. Bietergemeinschaften. Das heißt, dass ein Unternehmen, das z. B. als Generalunternehmer den Zuschlag auf Los 1 erhält, als Unterauftragnehmer eines Generalunternehmers, der den Zuschlag z. B. auf Los 3 erhalten würde, nicht mehr in Frage kommt. Dieses Vorgehen bezieht sich ebenfalls auf Unterauftragnehmerkonstellationen, Eignungsleihe bzw. Bietergemeinschaften.

        Liegt für ein Los aufgrund der Zuschlagslimitierung kein weiteres zuschlagsfähiges Angebot vor, so entfällt die Zuschlagslimitierung für das bedingungsgemäß eingereichte Angebot in diesem Los. Dieses Angebot kann daher auch dann bezuschlagt werden, wenn der gleiche Bieter in dem prioritären Los bereits den Zuschlag erhält.

        muss es heißen:

        Die Gesamtleistung wird in sechs Mengenlose aufgeteilt, die aus technischen Gründen in sechs Verfahren abgebildet werden:

        • 9935/22/VV : 1 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 1: ITZBund

        (Verfahren aufgehoben: • 9935/22/VV : 2 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 2: THW (dieses Verfahren))

        • 9935/22/VV : 3 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 3: BAMF

        • 9935/22/VV : 4 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 4: Deutsche Bundesbank

        • 9935/22/VV : 5 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 5: Geschäftsbereich des BMI ohne THW und BAMF

        • 9935/22/VV : 6 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen- Los 6: Unmittelbare BV (ohne Geschäftsbereich des BMI und ITZBund)

        • 9935/22/VV : 7 Produkte des Herstellers Red Hat und

        Unterstützungsdienstleistungen - Los 7: Restliche Bundesverwaltung

        Aus der Rahmenvereinbarung über "Produkte des Herstellers Red Hat und Unterstützungsdienstleistungen - Los 2: THW" kann bis zu einem Höchstwert von 102.000.000 € netto abgerufen werden.

        Zuschlagslimitierung:

        Es besteht die Möglichkeit, auf alle Lose zu bieten, jedoch kann der Bieter nur für ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung gem. § 30 Abs. 1 S. 2 VgV).

        Die Bieter/die Bietergemeinschaften haben die Möglichkeit sich auf jedes der sechs ausgeschriebenen Lose dieses Vergabeverfahrens zu bewerben. Jedoch besteht die Restriktion, dass jeder Bieter/jede Bietergemeinschaft den Zuschlag nur für maximal ein Los bekommen kann.

        Um eine transparente, diskriminierungsfreie Angebotsabgabe mit jedweder Chance auf einen Zuschlag zu einem der Lose zu ermöglichen, muss jeder Bieter, der sich auf mehr als ein Los bewirbt, im Dokument "Bieterpräferenz" seine Los-Priorisierung hinterlegen. Erfolgt bei der Abgabe mehrerer Angebote (je Los ein Angebot) keine Angabe der Priorisierung durch den Bieter, geht die Vergabestelle von folgender Priorisierung aus: Priorität 1 = Los 1, (Verfahren aufgehoben: Priorität 2 = Los 2), Priorität 3 = Los 3, Priorität 4 = Los 4, Priorität 5 = Los 5, Priorität 6 = Los 6, Priorität 7 = Los 7.

        Die angegebene Rangfolge kann jedoch nur dann von der Vergabestelle beachtet werden, wenn die eingereichten Angebote zuschlagsfähig sind.

        Der Zuschlag wird für jedes Los separat erteilt. Dies wird in jedem Los anhand der in den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien ermittelt, siehe hierzu Dokument "01_Hinweise_für_dieses_Verfahren_und_ besondere_Bewerbungsbedingungen_VVx" Kapitel 3.9. Sollte ein Bieter für mehr als ein Los das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird nach der festgelegten Priorisierung ermittelt, für welches Los der Zuschlag erteilt werden kann.

        Die oben genannte Zuschlagslimitierung bezieht sich auch auf eine Bieterkonstellation "Generalunternehmer und Unterauftragnehmer" (auch Eignungsleihe) bzw. Bietergemeinschaften. Das heißt, dass ein Unternehmen, das z. B. als Generalunternehmer den Zuschlag auf Los 1 erhält, als Unterauftragnehmer eines Generalunternehmers, der den Zuschlag z. B. auf Los 3 erhalten würde, nicht mehr in Frage kommt. Dieses Vorgehen bezieht sich ebenfalls auf Unterauftragnehmerkonstellationen, Eignungsleihe bzw. Bietergemeinschaften.

        Liegt für ein Los aufgrund der Zuschlagslimitierung kein weiteres zuschlagsfähiges Angebot vor, so entfällt die Zuschlagslimitierung für das bedingungsgemäß eingereichte Angebot in diesem Los. Dieses Angebot kann daher auch dann bezuschlagt werden, wenn der gleiche Bieter in dem prioritären Los bereits den Zuschlag erhält.

      2. Weitere zusätzliche Informationen

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru