Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (Германия - Тендер #43821532)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Номер конкурса: 43821532
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230815 13:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
      Otto-von-Guericke-Straße 5
      Magdeburg
      39104
      Germany
      Telephone: +49 391-5810
      E-mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
      Fax: +49 391-5811226
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=527838
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=527838

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Landesbetrieb
    5. Main activity:
      Other activity: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Instandsetzung Lysimeterstation Colbitz: Generalplanungsleistungen

        Reference number: 23/N/0142/SB
      2. Main CPV code:
        71300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Anfang der 60er Jahre wurde im Zusammenhang mit dem Bau des Wasserwerkes Colbitz II auf dem jetzigen Gelände der Infiltrationsanlage in der Colbitz-Letzlinger Heide eine wägbare Lysimeterstation geplant und errichtet. Diese ist seit Oktober 1968 in Betrieb und wird durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) betreut. Sie umfasst 12 wägbare Bodenmonolithe mit je 1 m² Oberfläche und 2 m nutzbarer Tiefe, welche mit heidetypischer Vegetation bepflanzt sind. Jeweils zwei Lysimetergefäße stehen auf insgesamt 6 Schaltgewichtswaagen. Des Weiteren befinden sich auf der Anlage mehrere Niederschlagssammler, ein Bulk-Sammler zur Erfassung der atmosphärischen Deposition und eine Wetterstation mit diverser meteorologischer Sensorik. Durch die Anlage werden Grundlagendaten für Wasserhaushalts- und Stoffeintragsbetrachtungen offener Heideflächen erfasst und für wissenschaftliche Auswertung bereitgestellt. Seit Mitte der 90er Jahre erfolgte schrittweise die Ergänzung der bisher rein manuellen Datenerfassung

        als Terminwert durch kontinuierliche digitale Aufzeichnung und einer Erweiterung bezüglich der Erfassung von meteorologischen Daten. Durch das fast ununterbrochene Monitoring seit dem Bestehen der Anlage ist ein wissenschaftlich sehr wertvoller Datenpool entstanden, welcher auch weiterhin bestehen bleiben und erweitert werden soll. Nach über 40 Jahren Betrieb traten am Baukörper kleinere Betonabplatzungen auf, welche entsprechend behandelt wurden. In den letzten Jahren kam es zu immer größeren Schäden am Betonkörper. Zu den flächenmäßig immer größer werdenden Abplatzungen traten jetzt auch Risse in den Stützen und Unterzügen bis auf die Stahlbewehrung auf. Zur Abklärung der Ursachen der Bauwerksschäden und als Grundlage für eine Ausarbeitung von Sanierungsmöglichkeiten erfolgte 2015 eine Beauftragung einer Bauzustandsanalyse einschließlich erforderlicher chemischer, mechanischer, statischer und sonstiger Prüf- und Laboruntersuchungen. In deren Ergebnis war die Bausubstanz zu bewerten. Hier musste festgestellt werden, dass auf Grund der konstruktiven Einheit von Unterzügen und Baukörperdecke ein separater Abriss der Unterzüge und Neukonstruktion nicht realisierbar und eine Sanierung als kostengünstigere Variante nicht durchführbar ist. Für einen gefahrfreien Weiterbetrieb der Anlage wurden kurzfristig Sicherungsmaßnahmen am Baukörper durchgeführt. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2021 wurden die Möglichkeiten für einen teilweisen oder vollständigen Neubau der Lysimeteranlage beleuchtet und Varianten zu dessen Umsetzung erarbeitet. Weiterhin wurde die Zweckmäßigkeit des Weiterbetriebs untersucht. Die Machbarkeitsstudie dient als Basis für eine Grundsatzentscheidung über die Zukunft der Lysimeteranlage. Im Rahmen der Studie wurden folgende 5 Projektvarianten erarbeitet:

        Variante 1: 0-Variante (keine Maßnahmen)

        Variante 2: Sanierung vorhandener Gebäudehülle und technischer Anlagen

        Variante 3: Ersatzneubau mit alter Versuchsanordnung

        Variante 4: Ersatzneubau mit neuer Versuchsanordnung

        Variante 5: Rückbau ohne Ersatzneubau

        Für die beiden Varianten zum Ersatzneubau wurde im Anschluss ein weiterer Variantenvergleich zur Bauweise als Stahlbetonkeller oder PE-HD-Containeranlage vorgenommen. Unter Berücksichtigung des erwartbaren Kostenrahmens der Vorzugsvarianten und des wissenschaftlichen Wertes der Messreihen ist die Tendenz zu deren Fortführung und zum Neubau der Anlage klar erkenn- und vertretbar. Die Vorzugsvariante ist Variante 4: Ersatzneubau mit neuer Versuchsanordnung in PE-HDContainerbauweise. Neue und alte Anlage sollen zunächst für 4 Jahre parallel betrieben werden, um aufgenommene Messwerte abzugleichen. Danach erfolgt der Rückbau der alten Anlage. Es ist der Rückbau der Lysimeteranlage und der Ersatzneubau unter Beachtung der o. a. Zielstellung zu planen.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71300000, 71327000, 71332000, 71222000, 71310000, 71250000, 71313000, 71350000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Ausführungsort Magdeburg bzw. Sitz des AN für die Generalplanungsleistungen

        Instandsetzung der Lysimeterstation in: 39326 Colbitz

      4. Description of the procurement:

        [Vorlage]:

        Die Auftragserteilung erfolgt in zwei Leistungsstufen. In Stufe 1 werden die Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung beauftragt.

        In Stufe 2 sollen die Leistungen zur Herstellung der Ausführungsreife, Leistungsvergabe sowie Bau und Objektbetreuung beauftragt werden.

        Optionale Besondere und Zusätzliche Leistungen werden ebenfalls den Leistungsstufen zugehörig im Bedarfsfall abgerufen und beauftragt.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms während der gesamten Leistungserbringung einschl. Entscheidungsbefugnis und Vertretung / Weighting: 5
        Quality criterion - Name: Qualitätssicherung der Leistungen in Bezug auf Kosten- und Terminkontrolle, Planung sowie Erläuterung der Schnittstellenorganisation / Weighting: 3
        Quality criterion - Name: Organisation der Planungsunterlagen und des Datenaustauschs / Weighting: 2
        Quality criterion - Name: Vorstellung des Berufsabschlusses (mit Nachweisen) und der Erfahrung des Projektteams (ggf. mit Angabe von Referenzprojekten) / Weighting: 5
        Quality criterion - Name: Bautechnischer Wissensstand in Bezug auf die gestellte Aufgabe / Weighting: 5
        Quality criterion - Name: Praktische Erfahrung bei der Bearbeitung von vergleichbaren Projekten und ggf. in der Zusammenarbeit als Projektteam / Weighting: 8
        Quality criterion - Name: Kommunikation mit dem Auftraggeber, Organisation des Berichtswesens, Abnahme und Freigabe der Planungsergebnisse, Koordination und Integration der Ergebnisse anderer an der Planung Beteiligter bzw. Mitwirkung bei der Koordination / Weighting: 6
        Quality criterion - Name: Organisation und Ablauf des Änderungsmanagements bei Planungsänderungen / Weighting: 2
        Quality criterion - Name: Konzeptionelle Herangehensweise an Entwicklung des Erkundungskonzepts und die Gewinnung der ungestörten Bodenprobe (Bodenmonolithe) - maximal 5 Seiten / Weighting: 18
        Quality criterion - Name: Konzeptionelle Herangehensweise an die Begleitung Ausschreibung weiterer Fachplanungsleistungen, insbesondere unter Berücksichtigung von Leistungen im Bereich Kampfmittel - maximal 2 Seiten / Weighting: 4
        Quality criterion - Name: Konzept der Objektüberwachung während der Baudurchführung (z.B. Frequenz und Dauer der Objektüberwachung, Organisation von Jour-Fixen) / Weighting: 4
        Quality criterion - Name: Organisation der Bauphase (Rechnungsprüfung, Aufmaß-, Qualitätsüberwachung in Bezug auf Kosten und Termine, Koordination bzw. Mitwirken an der Koordination der fachlich Beteiligten) / Weighting: 4
        Quality criterion - Name: Umgang mit Störungen im Bauablauf (Nachtrags- und Änderungsmanagement) / Weighting: 4
        Cost criterion - Weighting: 27.50
        Cost criterion - Weighting: 2.50
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 400 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 108
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsstufen 2

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Die weitere Auswahl erfolgt unter formal zulässigen TA anhand einer Bewertungsmatrix (Anl. 2 v. Bewerbungsformular), wobei pro Auswahlkriterium 0, 1, 2 oder 3 Pkt. vergeben werden, die Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.

        Formale Prüfung:

        1. Einreichung über e-Vergabe-Plattform u. Einhaltung Abgabefrist (Ausschluss von TA, eingereicht per Post, E-Mail o. Fax),

        2. Unterschrift in Textform auf dem Bewerbungsformular,

        3. Vollständigkeit,

        4. Fachliche Richtigkeit,

        5. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden,

        6. Art der Bewerbung,

        7. bei Bewerbergemeinschaften: Erklärung in Textform gezeichnet, falls erforderlich,

        8. Unabhängigkeit von Ausführungs-/Lieferinteressen,

        9. Mehrfachbewerbungen,

        10. Nachunternehmern ohne Eignungsleihe, falls erforderlich,

        11. Eignungsleihe - Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen gem. §47(1) VgV 2016, bei Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen in Textform gezeichnet, falls erforderlich,

        12. Handelsregisterauszug,

        13. Bestätigung Nichtvorliegen zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 u. 124 GWB u. ggf. Erklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB,

        14. Berufshaftpflicht,

        15. Mindestreferenzanforerungen:

        Nachweis jeweils mind. eines Referenzprojektes des Unternehmens, welches die Leistung:

        1) Objektplanung Ingenieurbauwerke aus der Anlagengruppe 7 aus dem Bereich einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Anrechenbare Baukosten

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke der LPH 3-7

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke der LPH 8

        2) Tragwerksplanung aus der Anlagengruppe Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch bestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne Vorspann- und Verbundkonstruktionen, mit vorwiegend ruhenden Lasten oder Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilitätsuntersuchungen unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Anrechenbare Baukosten

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013/2021 für Tragwerksplanung bis LPH 6

        erfüllt.

        3) Geotechnik für die Erstellung eines geotechnischen Berichtes für Gründung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Erbrachte Teilleistungen gemäß HOAI 2013/2021 Anlage 1 für Geotechnik

        - Gewinnung einer ungestörten Bodenprobe: in Anlehnung an die DIN EN ISO 22475-1 (Tabelle 1)

        erfüllt.

        Auswahlkriterien:

        1. Fachliche Eignung - Referenzen; 100 %:

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. HOAI:

        Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe 7 aus dem Bereich einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht) 15 %.

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. HOAI:

        Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe 7 aus dem Bereich einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht) 15 %.

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Tragwerksplanung gem. HOAI:

        Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe - Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch bestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne Vorspann- und Verbundkonstruktionen, mit vorwiegend ruhenden Lasten in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht) 15 %.

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Tragwerksplanung gem. HOAI:

        Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe - Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilitätsuntersuchungen in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht) 15 %.

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Geotechnik:

        Vergleichbare Referenz für die Erstellung eines geotechnischen Berichtes für Gründung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad in den letzten 15 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Freigabe geotechnischer Bericht) 30%.

        - Nachweis der Erfahrung im Bereich Technische Ausrüstung gem. HOAI:

        Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe 7.2 -Verfahrenstechnische Anlagen, Einfache Technische Anlagen der Wassergewinnung, -förderung, -speicherung in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht) 10%.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen gemäß Abschnitt II.2.4): Nach Abschluss des Vergabeverfahrens werden vertraglich die Leistungen der Leistungsstufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3)) kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung:

        Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, Ausschluss- u. Auswahlkriterien); Unterlagen für Verhandlungsverfahren nur zur Info (im Bewerbungsverfahren nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung Vertragsmuster etc. - jeweils mit Anlagen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Berufs-/ Handelsregisterauszug / Begründung: Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens sein. Fehlender Handelsregisterauszug bzw. fehlende Begründung bei Nichteintragung führen zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Berufshaftpflichtversicherung / Erklärung

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        - Berufshaftpflichtversicherung / Erklärung:

        Personenschäden: min. 1.500.000 €, Sach- und Sonstige Schäden: min. 300.000 €, Maximierung: 2-fach maximiert

        Werden die geforderten Deckungssummen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass:

        - die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden oder

        - im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.

        Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahren sein. Eine Nichterfüllung oder Nichtvorliegen der Erklärung führt zur Nichtberücksichtigung im weiteren Verfahren.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        - Referenz 1 und 2: Nachweis der Erfahrung im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. HOAI - Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe 7 aus dem Bereich einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht). Bewertet werden folgende Kriterien: Anrechenbare Baukosten (€ netto), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 3 bis LPH 7 (Fertigstellungszeitpunkt LPH 7 = Auftragsvergabe Bauleistungen), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke der LPH 8, Einordnung der Komplexität des Referenzprojektes (Honorarzone), Gesamtkoordination der Baumaßnahme unter Beteiligung von min. zwei weiteren Fachplanung- und Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI oder sonstigen Leistungsbildern der HOAI, Planung beinhaltete eine "Weiße Wanne" und/oder eine Baugrube mit Spundwand

        - Referenz 3: Nachweis der Erfahrung im Bereich Tragwerksplanung gem. HOAI - Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe - Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch bestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne Vorspann- und Verbundkonstruktionen, mit vorwiegend ruhenden Lasten in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht). Bewertet werden folgende Kriterien: Anrechenbare Baukosten (€ netto), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013/2021 für Tragwerksplanung bis LPH 6, Durchführung von Bewehrungsabnahmen, Planung eines wasserundurchlässigen Stahlbetonbauwerkes, Planung beinhaltete eine Sicherung einer Böschung unter Auftrieb

        - Referenz 4: Nachweis der Erfahrung im Bereich Tragwerksplanung gem. HOAI - Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe - Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilitätsuntersuchungen in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht). Bewertet werden folgende Kriterien: Anrechenbare Baukosten (€ netto), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013/2021 für Tragwerksplanung bis LPH 6, Durchführung von Bewehrungsabnahmen, Planung eines wasserundurchlässigen Stahlbetonbauwerkes, Planung beinhaltete eine Sicherung einer Böschung unter Auftrieb

        - Referenz 5: Nachweis der Erfahrung im Bereich Geotechnik - Vergleichbare Referenz für die Erstellung eines geotechnischen Berichtes für Gründung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad in den letzten 15 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Freigabe geotechnischer Bericht). Bewertet werden folgende Kriterien: Erbrachte Teilleistungen gemäß HOAI 2013/2021 Anlage 1 für Geotechnik für die Teilleistungen a bis c, Erarbeitung eines Erkundungskonzeptes für Gewinnung Bodenmonolithe, Durchführung der örtlichen Bauüberwachung für Baugrunderkundungen, Gewinnung einer ungestörten Bodenprobe: in Anlehnung an die DIN EN ISO 22475-1 (Tabelle 1), Geotechnische Beratung während der Ausführung

        - Referenz 6: Nachweis der Erfahrung im Bereich Technische Anlagen gem. HOAI - Vergleichbare Referenz der Anlagengruppe 7.2 -Verfahrenstechnische Anlagen, Einfache Technische Anlagen der Wassergewinnung, -förderung, -speicherung in den letzten 10 Jahren bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist fertiggestelltes Vorhaben (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht). Bewertet werden folgende Kriterien: Anrechenbare Baukosten (€ netto), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 53 HOAI 2013/2021 für LPH 2 bis LPH 8 (Fertigstellungszeitpunkt LPH 8 = Abnahme Bauleistung), Mitwirkung bei der Bedarfsplanung, Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 53 HOAI 2013/2021 für LPH 9, Begleitung eines Parallelbetriebes zur Kalibrierung der Neuanlage

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Nachweis jeweils mind. eines Referenzprojektes des Unternehmens, welches die Leistung:

        1) Objektplanung Ingenieurbauwerke aus der Anlagengruppe 7 aus dem Bereich einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Anrechenbare Baukosten

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke der LPH 3-7

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 43 HOAI 2013/2021 für Objektplanung Ingenieurbauwerke der LPH 8

        2) Tragwerksplanung aus der Anlagengruppe Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch bestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne Vorspann- und Verbundkonstruktionen, mit vorwiegend ruhenden Lasten oder Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilitätsuntersuchungen unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Anrechenbare Baukosten

        - Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013/2021 für Tragwerksplanung bis LPH 6

        erfüllt.

        3) Geotechnik für die Erstellung eines geotechnischen Berichtes für Gründung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad unter der Erreichung von min. jeweils 1 Bewertungspunkt für die Kriterien:

        - Angabe Projekttitel, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten d. Ansprechpartners,

        - Erbrachte Teilleistungen gemäß HOAI 2013/2021 Anlage 1 für Geotechnik

        - Gewinnung einer ungestörten Bodenprobe: in Anlehnung an die DIN EN ISO 22475-1 (Tabelle 1)

        Hinweis: Die Referenzprojekte zum Nachweis der Erfüllung der Mindestanforderung können identisch mit denen der in Abschnitt IV.C. des Bewerbungsformulars aufgeführten Referenzprojekte sein.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        § 75 Abs. 1 VgV i. V. m. § 44 VgV sowie BauO LSA

        Contract performance conditions:

        Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage dem Bewerbungsformular beiliegt. Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.

        .

        Für den erfolgreichen Bieter dürfen keine schwerwiegenden Vergehen gegen die §§ 123 und 124 GWB vorliegen

        Der erfolgreiche Bieter muss erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß EUSanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine vorliegen.

        Es ist der Tariflohn gemäß gültigen Tarifvertrag am Ausführungsort zu zahlen, jedochmindestens 13,48 € vergabespezifisches Mindeststundenentgelt.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-08-15
      Local time: 13:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-09-07
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3)) kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung:

      Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, Ausschluss- u. Auswahlkriterien); Unterlagen für Verhandlungsverfahren nur zur Info (im Bewerbungsverfahren nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung Vertragsmuster etc. - jeweils mit Anlagen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
        Ernst-Kamieth-Straße 2
        Halle (Saale)
        06112
        Germany
        Contact person: 06112
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Window-cleaning services.

    17-07-2023 Telecommunications services.

    17-07-2023 Floor and wall covering work.

    17-07-2023 Technical testing, analysis and consultancy services.

    17-07-2023 Software package and information systems.

    17-07-2023 Panelling work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru