Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Accommodation, building and window cleaning services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43820085)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Номер конкурса: 43820085
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230814 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesRestricted procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceEnvironment01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bayerisches Landesamt für Umwelt
      Bürgermeister-Ulrich Str. 160
      Augsburg
      86179
      Germany
      E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1b31adaf-abe4-41f2-8699-5bd2b01b0aec
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1b31adaf-abe4-41f2-8699-5bd2b01b0aec

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Umwelt
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Gebäudereinigung StMUV

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000229
      2. CPV-Code Hauptteil:
        90911000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, beabsichtigt die Unterhaltsreinigung mit (Los 1) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (Los 2) für ihr Gebäude am Rosenkavalierplatz 2

        in 81925 München neu zu vergeben.

        Die angestrebte Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2024 bis zum 29.02.2028. Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.

        Es ist der Einsatz von einer Tageskraft vorgesehen. Die Unterhaltsreinigung beinhaltet zudem Sonderarbeiten.

        Bei der Unterhaltsreinigung beläuft sich die Grundreinigungsfläche auf rund 21.000m². Die Jahresreinigungsfläche beträgt rund 2.000.000m².

        Bei der Glas- und Rahmenreinigung der Innen- und Außenflächen beläuft sich die Grund- und Jahresreinigungsfläche auf rund 6.500m².

        Aufgrund der Besonderheiten vor Ort, sucht der Auftraggeber besonders zuverlässige und fachkundige Unternehmen und stellt besondere Anforderungen an die Eignung! Ausführliche Informationen zu den Besonderheiten sind insbesondere der Objektbeschreibung zu entnehmen. Weitere Informationen sind den Teilnahmeunterlagen als Anhänge zu entnehmen.

        Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird eine Bieterbegrenzung vorgenommen. Für Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle LoseMaximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Unterhaltsreinigung

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90911000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        München

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Unterhaltsreinigung

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-02-29
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Die Qualität der Referenzen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs bewertet und dienen der Begrenzung der Bewerber gem. § 51 VgV. Je Referenz können höchstens 10 Bewertungspunkte erreicht werden, insgesamt höchstens 50 Bewertungspunkte (5 Referenzen á 10 Bewertungspunkte). Der Bewertungsmaßstab ist den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. Die 5 Bewerber mit den meisten Bewertungspunkten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        siehe II.2.7)

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt. Zuvor muss eine polizeiliche Überprüfung derer, die an der Besichtigung teilnehmen, durchgeführt werden. Angaben die zur polizeilichen Überprüfung notwendig sind, sind den Anlagen der Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Glas- und Rahmenreinigung

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90911000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        München

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Glas- und Rahmenreinigung

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-02-29
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Die Qualität der Referenzen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs bewertet und dienen der Begrenzung der Bewerber gem. § 51 VgV. Je Referenz können höchstens 10 Bewertungspunkte erreicht werden, insgesamt höchstens 50 Bewertungspunkte (5 Referenzen á 10 Bewertungspunkte). Der Bewertungsmaßstab ist den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. Die 5 Bewerber mit den meisten Bewertungspunkten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        siehe II.2.6)

      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt. Zuvor muss eine polizeiliche Überprüfung derer, die an der Besichtigung teilnehmen, durchgeführt werden. Angaben die zur polizeilichen Überprüfung notwendig sind, sind den Anlagen der Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach

        §§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Dokument

        in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der

        Angebotserstellung gefordert).

        - ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum

        Ausschluss führen sollen; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer

        (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich).

        - Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem

        Wettbewerbsregister einholen.

        - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens

        möglich.

        - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung

        russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der

        Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen

        angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren; ggf. auch für Mitglieder einer

        Bietergemeinschaft abzugeben (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die

        Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Angabe über NETTOUMSÄTZE IM TÄTIGKEITSBEREICH DES AUFTRAGS (UNTERHALTS- BZW. GLAS- UND RAHMENREINIGUNG), bezogen auf die letzten DREI abgeschlossenen Geschäftsjahre.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Ein jährlicher MINDESTUMSATZ NETTO IM TÄTIGKEITSBEREICH DES AUFTRAGS bei Los 1 in Höhe von 2.000.000,00 Euro, bei Los 2 in Höhe von 50.000,00 Euro

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Angabe über DIN EN ISO 9001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art

        - Angabe über DIN EN ISO 14001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art

        - Angabe über FÜNF GEEIGNETE Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens DREI Jahren (01.01.2020 bis Einreichungsfrist) erbrachten (oder wenn der wesentliche Leistungszeitraum bereits abgeschlossen ist) VERGLEICHBAREN Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        MINDESTENS FÜNF GEEIGNETE Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens DREI Jahren deren Wert der Leistung bei Los 1 200.000,00 Euro und bei Los 2 10.000,00 Euro pro Jahr beträgt

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Nichtoffenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-08-14
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-09-04
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
      Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

      Nach der Vertragslaufzeit

    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt. Zuvor muss eine polizeiliche Überprüfung derer, die an der Besichtigung teilnehmen, durchgeführt werden. Angaben die zur polizeilichen Überprüfung notwendig sind, sind den Anlagen der Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
        Maximilianstr. 39
        München
        80539
        Germany
        Kontaktstelle(n): 80539
        Telefon: +49 8921762411
        E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 8921762847
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.

        Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.

        Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.

        Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.

        Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.

        Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.

        Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Various medicinal products.

    17-07-2023 Various medicinal products.

    17-07-2023 Miscellaneous medical devices and products.

    17-07-2023 Construction work for school buildings.

    17-07-2023 Warehousing services.

    17-07-2023 Carriageway resurfacing works.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru