Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #43234087)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Номер конкурса: 43234087
Дата публикации: 28-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062320230726 10:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
      Mies-van-der-Rohe-Straße 10
      Aachen
      52074
      Germany
      Telephone: +49 0
      E-mail: AC.Einkauf@blb.nrw.de
      Fax: +49 0
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1HEC4401/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1HEC4401

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
    5. Main activity:
      Other activity: Immobilien
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        BLB Aachen | RWTH | Ersatzneubau Georessourcen 2. BA (GEO II) | BIM-Management

        Reference number: 005-23-00442
      2. Main CPV code:
        71000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        BIM-Management

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71240000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        RWTH Aachen, Ersatzneubau Georessourcen Forckenbergstraße 52074 Aachen

      4. Description of the procurement:

        Für die bestehenden Gebäude der Fachgruppen Fachgruppe Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE) sowie Geowissenschaften & Geografie (GuG) ist beabsichtigt, ein Ersatzgebäude auf Campus Melaten "Parkspange" (siehe Lageplan) zu errichten. Gemäß der Hochschulstandortentwicklungsplanung (HSEP) ist vorgesehen, dass die Fachgruppen der Georessourcen gebündelt auf die Parkspange nach Melaten verlagert werden. Der 1. Bauabschnitt Georessourcen wurde kürzlich fertiggestellt; der 2. Ersatzbau Georessourcen ist der nächste Abschnitt für die Parkspange. Des Weiteren soll in der Zukunft der 3 BA. Georessourcen ebenfalls auf der Parkspange in Melaten realisiert werden; dies ist nicht

        Bestandteil dieser Maßnahme.

        Der Neubau soll sich in verschiedene Institutsteile und einen zentralen Bereich untergliedern (siehe Raumprogramm), in dem der zentral genutzter Hörsaal (120 m2) und weitere institutsübergreifende Nutzungen untergebracht werden. Eine angemessene und identitätsstiftende Außenwirkung ist über einen zentralen Eingangsbereich, der alle Facetten der Fachgruppen widerspiegelt, darzustellen. Ein Ausstellungskonzept für historische Sammlungen ist für übergeordnete oder zentrale Bereiche zudem

        sinnvoll.

        Das Projekt wird nach der Building Information Modelling-Methode (BIM-Pilot) erstellt. Hierfür erfolgen die Planungsphasen kollaborativ an 3D-Modellen. Die Anforderungen durch die BIM-Methode sind in der BIM-Richtlinie des BLB NRW (Anlage 14a) erläutert.

        Auf das Neubauprojekt soll die BIM-Methode angewendet werden. Durch den AG wird hierfür ein BIM-Manager ausgeschrieben, welcher dem Projektteam spätestens ab Leistungsphase 2 zur Verfügung steht und welcher zum koordinierenden Planungsteam des Projektsteuerers gehört. Die Überprüfung des BIM-Modells durch den AG erfolgt ab LPH 3.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 22
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Der AN verpflichtet sich gegenüber dem BLB NRW zur Erbringung sämtlicher Leistungen von den in der Anlage 3 zum Vertragsentwurf genannten Leistungen für folgende Projektstufen:

        Hierbei erbringt der AN:

        - die Projektstufe 1 in Zusammenhang mit der Festlegung von Zielvorgaben und der Verpflichtung freiberuflich Tätiger,

        - die Projektstufe 2 in Zusammenhang mit LPH 2 bis 4 der Planungsleistungen, die in Teil 2-4 der HOAI beschrieben sind,

        - die Projektstufe 3 in Zusammenhang mit LPH 5 bis 7 HOAI der Planungsleistungen, die in Teil 2-4 der HOAI beschrieben sind,

        - die Projektstufe 4 in Zusammenhang mit LPH 8 HOAI der Planungsleistungen, die in Teil 2-4 der HOAI beschrieben sind und

        - die Projektstufe 5 in Zusammenhang mit LPH 8 / 9 HOAI der Planungsleistungen, die in Teil 2-4 der HOAI beschrieben sind,

        soweit die jeweilige Projektstufe mit diesem Vertrag beauftragt oder später abgerufen wurde.

        Von den vorgenannten Leistungen ruft der BLB NRW beim AN bereits mit Unterzeichnung dieses Vertrages die folgenden Projektstufen ab:

        Projektstufe 1

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Die mit den Leistungen des BIM-Managements Beauftragten müssen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Universität, Fachhochschule) im Bereich Architektur oder des baubezogenen Ingenieurwesens und eine angemessene BIM-Managementpraxis - in der Regel mindestens zwei Jahre - verfügen. Eine entsprechende Qualifikation gemäß VDI/bS-MT 2552

        Blatt 8.1 / 8.2 /8.3, buildingSMART, ISO 19650 oder vergleichbar ist nachzuweisen. Der Projektleiter / BIM-Manager und dessen Vertreter sind dem Auftraggeber mit Angebotsabgabe bindend schriftlich zu benennen; Bestellen und Wechsel der benannten Mitarbeiter, insbesondere des Projektleiters /BIM-Managers und dessen Vertreters, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des BLB NRW.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        gemäß Angaben zur Eignung:

        Anlage 1 - Erklärung zu Interessen und Beteiligungen

        Anlage 2 - Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen

        Anlage 3 - Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen

        Anlage 4 - Erklärung zu Ausschlussgründen

        Anlage 5 - Verpflichtungserklärung Berufshaftpflichtversicherung zzgl. Nachweis

        Anlage 6 - Erklärung über den spezifischen Umsatz (Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:

        für Personenschäden 1,5 Mio. EUR

        für sonstige Schäden 1,0 Mio. EUR

        Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Mindestanforderung für die Angebotsabgabe ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten Deckungssummen abgeschlossen wird oder eine verbindliche Eigenerklärung. Die Erklärung muss den Angebotsunterlagen als Nachweis beigelegt werden.

        Mindestanforderung zur Teilnahme am Verfahren ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz für BIM-Management-Leistungen in Höhe von 150.000 EUR netto, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        gemäß Angaben zur Eignung:

        Anlage 7 - Angaben zur vorgesehenen Projektleitung

        Anlage 8 - mindestens 2, maximal 4 Referenzen für BIM-Management-Leistungen

        Anlage 9 - Beschäftigte der letzten 3 Kalenderjahre (im jährlichen Mittel)

        Anlage 10 - Erklärung Nachunternehmer (vom NU zu unterschreiben)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Mindestanforderung zur Teilnahme am Verfahren ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl.Ing., Bachelor, Master) der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesens. Darüber hinaus müssen die benannten Personen über eine angemessene BIM-Management-Praxis von mindestens 2 Jahren verfügen. Eine entsprechende Qualifikation gemäß VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.1 / 8.2 / 8.3, buildingSMART, ISO 19650 oder vergleichbar ist nachzuweisen. Es sind die Nachweise des Hochschulabschlusses sowie berufsbezogene Lebensläufe beizulegen.

        Mindestanforderung an die Referenzen:

        Mindestens zwei, maximal vier Referenzen für BIM-Management, davon

        - alle Referenzen mit einer vergleichbaren Leistung

        - alle Referenzen mit Leistungszeitraum 01.07.2018 - 30.06.2023

        - mind. eine Referenz mit Brutto-Baukosten (KG 200-600) ? 20 Mio. EUR

        - mind. eine Ref. mit KG 400 ? 30 Prozent an den Brutto-Baukosten (KG200-600)

        - mind. eine Referenz mit Projektstufe II zum Leistungsbild BIM-Management gem. AHO-Heft 9 (5. Aufl.), Abs. 6.2

        - mind. eine Referenz mit Verwendung eines Aufgabenmanagementsystems (Issue-Task bzw. BCF-Plattform)

        Gewertet werden nur solche Referenzen, für die die folgenden Unterlagen vorgelegt werden:

        - Vollständig ausgefülltes Referenzformblattes (Anlage 7) als Eigenerklärung

        - Ergänzender Projektsteckbrief auf maximal 2 DIN A4-Seiten je Referenz mit folgenden Angaben: Aufgabenbeschreibung, ggf. besondere Anforderungen, Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und/oder Bauzeit), Leistungsbilder, Leistungsphasen bzw. Projektstufen, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer)

        - Sofern ein Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben vorliegt, kann dieses ergänzend beigefügt werden.

        Im Falle einer alleinigen Eigenerklärung des Bieters, d.h. ohne Vorlage eines Referenzschreibens, weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Anlage 4) hin.

        Mindestanforderung zur Teilnahme am Verfahren ist eine Anzahl von 3 festen technischen Fachkräften im BIM-Management, bezogen auf die genannten drei Kalenderjahre.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        siehe "Auflagen zur persönlichen Lage"

        Contract performance conditions:

        Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-26
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-09-22
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-07-26
      Local time: 10:00
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      HINWEISE ZU DEN ZUSCHLAGSKRITERIEN:

      Für die Zuschlagserteilung gelten die folgenden Zuschlagskriterien:

      Orgagnisationskonzept: 10,00 %

      Bearbeitungskonzept: 30,00 %

      Berufserfahrung Projektleitung: 5,00 %

      Berufserfahrung stellv. Projektleitung: 5,00 %

      Honorarangebot: 50,00 %

      WEITERE HINWEISE:

      Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.

      Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.

      Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW:

      Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.

      Hinweis - Vergaberegister:

      Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.

      Einzureichende Unterlagen:

      Erklärung Datenschutz-Grundverordnung (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern das Angebot personenbezogene Daten von Beschäftigten oder Dritten enthält, ist sichergestellt und auf Anfrage nachzuweisen, dass eine Übermittlung im Rahmen des Angebots zulässig ist. Die Information gemäß Art. 13 und 14 EU Datenschutz-Grundverordnung haben wir zur Kenntnis genommen und den im Angebot genannten Personen zur Kenntnis gegeben.

      Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY1HEC4401

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Contact person: 50667
        E-mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 221-1472889
        Internet address: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:

        1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

        Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:

        1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

        Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-23

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru