Section I: Contracting authority/entity
I.1)Name, addresses and contact point(s)
Official name: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
National registration number:
Postal address: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Town: Koblenz
Postal code: 56073
Country: Germany
Contact person: Referat U2.1
For the attention of: Frau Perzewski
E-mail: baainbwu2.1@bundeswehr.org
Internet address(es):
General address of the contracting authority/entity: http://www.evergabe-online.de/
Electronic access to information: http://www.evergabe-online.de/
Electronic submission of tenders and requests to participate: http://www.evergabe-online.de/
Further information can be obtained from:
The above mentioned contact point(s)
Specifications and additional documents (including documents for competitive dialogue and a dynamic purchasing system) can be obtained from:
The above mentioned contact
point(s)
Tenders or requests to participate must be sent to:
Official name: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -E1.3-
Angebotssammelstelle
National registration number:
Postal address: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Town: Koblenz
Postal code: 56073
Country: Germany
Internet address: http://www.evergabe-online.de/
I.2)Type of the contracting authority
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local sub-divisions
I.3)Main activity
Defence
I.4)Contract award on behalf of other contracting authorities/entities
The contracting authority is purchasing on behalf of other contracting authorities: no
Section II: Object of the contract
II.1)Description
II.1.1)Title attributed to the contract by the contracting authority:
Rahmenvereinbarung über bis zu 400 Bürocontainer
II.1.2)Type of contract and location of works, place of delivery or of
performance
Supplies
Purchase
Main site or location of works, place of delivery or of
performance: diverse Standorte in Deutschland
NUTS code DE Deutschland
II.1.3)Information on framework agreement
The notice involves the establishment of a framework agreement
II.1.4)Information on framework agreement
Framework agreement with a single operator
Duration of the framework agreement
Duration in years: 7
II.1.5)Short description of the contract or purchase(s):
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von bis zu 400 Bürocontainern
II.1.6)Common procurement vocabulary (CPV)
44211100 Modular and portable buildings
II.1.7)Information about subcontracting
The tenderer has to indicate in the tender any share of the contract it may intend to subcontract to third parties and any proposed subcontractor, as well as
the subject-matter of the subcontracts for which they are proposed
The tenderer has to indicate any change occurring at the level of
subcontractors during the execution of the contract
II.1.8)Lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
II.1.9)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2)Quantity or scope of the contract
II.2.1)Total quantity or scope:
Es besteht ein Bedarf an max. 400 Bürocontainern, welche als mobile Arbeitsplätze für logistische Führungszellen der Streitkräftebasis (und
vergleichbar) vorgesehen sind. Die Bürocontainer müssen durch den Auftragnehmer funktionsbereit und betriebssicher hergestellt dem Auftraggeber überlassen werden. Die Übernahme
der Container erfolgt in Deutschland.
II.2.2)Information about options
Options: no
II.2.3)Information about renewals
This contract is subject to renewal: no
II.3)Duration of the contract or time limit for completion
Information about lots
Lot No: 1 Lot title: Bürocontainer (200 EA)
1)Short description
2)Common procurement vocabulary (CPV)
44211100 Modular and portable buildings
4)Indication about different date for duration of contract or
starting/completion
5)Additional information about lots
Lot No: 2 Lot title: Bürocontainer (200 EA)
1)Short description
2)Common procurement vocabulary (CPV)
44211100 Modular and portable buildings
4)Indication about different date for duration of contract or
starting/completion
5)Additional information about lots
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions relating to the contract
III.1.1)Deposits and guarantees required:
siehe Vergabeunterlagen (für den Teilnahmeantrag unbeachtlich)
III.1.2)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the
relevant provisions governing them:
siehe Vergabeunterlagen (für den Teilnahmeantrag unbeachtlich)
III.1.3)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the
contract is to be awarded:
gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter
III.1.4)Other particular conditions to which the performance of the contract is
subject, in particular with regard to security of supply and security of information:
III.1.5)Information about security clearance:
III.2)Conditions for participation
III.2.1)Personal situation
Criteria regarding the personal situation of economic operators (that may lead to their exclusion) including requirements relating to enrolment on professional or trade
registers
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met: DEM TEILNAHMEANTRAG SIND BEIZUFÜGEN:- Aktueller Handels-,
Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (jeweils nicht älter als 1 Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin für den
Eingang der Teilnahmeanträge). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
Eigentums- und Beteiligungsstrukturen.- Firmenbezeichnung und Anschrift sowie Angabe eines für das Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon und Faxnummer- Angaben
zur Eigentümerstruktur- unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (Formular BAAINBw B-V 034)-
Bieter-/Bewerbergemeinschaftserklärung (Formular BAAINBw B-V 047)- unterschriebene Erklärung zum Schutz vor Verschlusssachen durch Bewerber/Bieter (Formular BAAINBw B-V 031)-
unterschriebene Eigenerklärung Art. 5k Abs. 1 VO 833/2014 (Formular "Eigenerklärung Art. 5k Abs. 1 VO 833/2014")Die vorstehend genannten Erklärungen sind sowohl von dem Bewerber
als auch - im Falle der Gründung einer Bewerbergemeinschaft - von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
Criteria regarding the personal situation of subcontractors (that may lead to their rejection) including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met: DEM TEILNAHMEANTRAG SIND BEIZUFÜGEN:- Aktueller Handels-,
Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (jeweils nicht älter als 1 Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin für den
Eingang der Teilnahmeanträge). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
Eigentums- und Beteiligungsstrukturen.- Firmenbezeichnung und Anschrift sowie Angabe eines für das Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon und Faxnummer- Angaben
zur Eigentümerstruktur- unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (Formular BAAINBw B-V 034)-
unterschriebene Erklärung zum Schutz vor Verschlusssachen durch Unterauftragnehmer (Formular BAAINBw B-V 032)- unterschriebene Eigenerklärung Art. 5k Abs. 1 VO 833/2014 (Formular
"Eigenerklärung Art. 5k Abs. 1 VO 833/2014")
III.2.2)Economic and financial ability
Criteria regarding the economic and financial standing of economic operators (that may lead to their exclusion)
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met: DEM TEILNAHMEANTRAG SIND BEIZUFÜGEN:
- eine aktuelle formlose Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge) zur finanziellen und
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Diese Erklärung muss Informationen zu folgenden Punkten
beinhalten:
- Kundenverbindung/Kontoführung
- finanzielle Verhältnisse
- Kreditbeurteilung/Zahlungsfähigkeit
Die Bankerklärung ist im Original in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen
Bankerklärungen ist eine einfache deutsche Übersetzung ausreichend; einer Beglaubigung bedarf es nicht; das Original ist beizufügen.
-
Nachweis eines (Gesamt-)Umsatzes von mindestens 6 Mio. EUR in den Geschäftsjahren 2018 bis 2022 in Form einer Eigenerklärung
Der Auftraggeber
behält es sich vor, eine Wirtschaftsauskunft/einen Gewerbezentralregisterauszug über den Bewerber einzuholen.
Criteria regarding the economic and financial standing of subcontractors (that may lead to their rejection)
III.2.3)Technical and/or professional capacity
Criteria regarding the technical and/or professional ability of economic operators (that may lead to their exclusion)
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met:
DEM TEILNAHMEANTRAG SIND
BEIZUFÜGEN:
- Zertifizierung des Bewerbers gem. DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme) oder eines gleichwertig qualifizierten
Qualitätsmanagementsystems
Zum Nachweis hat der Bewerber dem Teilnahmeantrag eine Kopie des Zertifikats beizufügen mit der Zusicherung, dass
die Zulassung für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung aufrechterhalten wird.
- Zertifizierung des Bewerbers über das Umweltmanagementsystem
gemäß DIN EN ISO 14001 oder eines vergleichbaren Umweltmanagementsystems
Zum Nachweis hat der Bewerber dem Teilnahmeantrag eine Kopie des
Zertifikats beizufügen mit der Zusicherung, dass die Zulassung für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung aufrechterhalten wird.
- Erfahrung des
Bewerbers im Bereich der Beschaffung, Instandsetzung oder Miete von Containern für die Bundeswehr
Zum Nachweis hat der Bewerber dem
Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung beizufügen, in der er mindestens zwei Referenzprojekte innerhalb der letzten zehn Jahre angibt.
Sofern die
entsprechenden Verträge mit dem BAAINBw geschlossen wurden, ist als Nachweis die Angabe der Vertragsnummer und des Vertragsgegenstandes ausreichend. Ansonsten ist der Vertragspartner
zu benennen.
- formlose Eigenerklärung, dass für die Kommunikation mit dem Auftraggeber und für die Abwicklung der Verträge nur Personal
eingesetzt wird, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht
Der Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit der
Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber diese Dritten in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die unter "Teilnahmebedingungen" genannten Angaben /Erklärungen und
Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem er sich auf dessen Fertigkeiten beruft.
Mit dem Teilnahmeantrag ist der
Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen (z.B. durch eine Verpflichtungserklärung) zur Verfügung
steht.
Criteria regarding the technical and/or professional ability of subcontractors (that may lead to their rejection)
III.2.4)Information about reserved contracts
III.3)Conditions specific to services contracts
III.3.1)Information about a particular profession
III.3.2)Staff responsible for the execution of the service
Section IV: Procedure
IV.1)Type of procedure
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated
Some candidates have already been selected (if appropriate under certain types of negotiated procedures)
no
IV.1.2)Limitations on the number of operators who will be invited to tender or to
participate
IV.1.3)Reduction of the number of operators during the negotiation or dialogue
Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated no
IV.2)Award criteria
IV.2.1)Award criteria
Lowest price
IV.2.2)Information about electronic auction
An electronic auction has been used: no
IV.3)Administrative information
IV.3.1)File reference number attributed by the contracting authority:
Q/U2AE/R8827
IV.3.2)Previous publication(s) concerning the same contract
no
IV.3.3)Conditions for obtaining specifications and additional documents or
descriptive document
Payable documents: no
IV.3.4)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
2.8.2023 - 13:00
IV.3.5)Date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected
candidates
IV.3.6)Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn up
German.
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about European Union funds
The contract is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
VI.3)Additional information:
Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form bis zu dem unter Abschnitt IV.3.4) genannten Schlusstermin hochzuladen über die Deutsche e-Vergabe-Plattform über http://root.deutsche-evergabe.de/Portal im Dokumentenmanager.
Eine Signierung der hochgeladenen Dokumente zum Teilnahmeantrag ist nicht erforderlich.
Der Teilnahmeantrag darf
nicht als Anhang einer elektronischen Nachricht übermittelt werden.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag unterzeichnet ist.
Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter
unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beizufügen.
Die Übermittlung von Bewerberfragen hat
ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform zu erfolgen.
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum
17.07.2023 eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet.
Teilnahmeanträge, die nicht fristgerecht
eingegangen sind, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, es sei denn, der Bewerber hat die Verspätung nicht zu vertreten.
Der Auftraggeber
behält sich das Recht vor, fehlende Bestandteile der Teilnahmeanträge nachzufordern (vgl. § 22 VSVgV).
Die nach Abschluss der
Eignungsprüfung als geeignet eingestuften Unternehmen werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Die Bewerber sollen die zur Verfügung
gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht
ausreichend.
Alle geforderten Unterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden oder es muss eine deutsche Übersetzung beigefügt
werden.
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass alle mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben auch für das ggf. einzureichende Angebot
Geltung haben sollen. Sofern sich im weiteren Verfahren Änderungen gegenüber dem Teilnahmeantrag ergeben, muss die Vergabestelle zu späterer Zeit ggf. erneut in eine Beurteilung
der Eignung eintreten.
Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein dem Zweck, den Interessenten einen Eindruck zu
verschaffen und eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Abweichungen und Spezifizierungen im Rahmen der Verhandlungen bleiben vorbehalten.
Diese Aufforderung begründet weder einen Anspruch auf Erstattung entstehender Erstellungskosten, noch einen Anspruch auf Erteilung eines
Auftrages.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt.
Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit
(www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der
Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
VI.4)Procedures for appeal
VI.4.1)Body responsible for appeal procedures
Official name: Bundeskartellamt
Postal address: Villemomblerstraße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.2)Lodging of appeals
Precise information on deadline(s) for lodging appeals: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen
durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig,
soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
VI.4.3)Service from which information about the lodging of appeals may be
obtained
VI.5)Date of dispatch of this notice:
23.6.2023