Modular and portable buildings (Германия - Тендер #43034385) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz Номер конкурса: 43034385 Дата публикации: 22-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Heinrich-Mumbächer-Schule Mainz Klassenraumcontainer zum Kauf
Heinrich Mumbächer Schule, 55128 Mainz
Klassenraumcontainer zum Kauf
Die Stadt Mainz plant die Aufstellung einer Containeranlage, bestehend aus zwei Klassenräumen sowie einem Verbindungsflur als zusätzliches Raumangebot für Schulische Zwecke.
Heinrich-Mumbächer-Schule
Essenheimer Strasse 40
55128
Transport, Lieferung, Stellung von 2 gebrauchsfertigen Klassenraumcontainer mit Eingangsbereich.
Bestehend aus 4+4+1 Container inkl. Sekundärdach
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen, nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen :
- Mitglied der zuständigen Berufsgenossenschaft
- Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes/Wohnortes
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zu schweren Verfehlungen in Bezug auf die Zuverlässigkeit
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen:
-Erklärung über den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Vergabegegenstand ist, während der letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahre.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw. innerhalb von 6 Kalendertagen auf Nachforderung durch den Auftraggeber):
- Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren,
- Angaben zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte,
- Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (ist in den Vergabeunterlagen enthalten).
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.
1) Auf Anforderung sind vor Auftragsvergabe Angaben zur Kalkulation und vorgesehener Nachunternehmer,sowie eine Urkalkulation als passwortgeschützte PDF-Datei vorzulegen.
2) Zahlung des Mindestlohnes nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG);
3) Sicherheitsleistung: Ist, gemäß Ziffer 7 der BVB-DL, ab 250 000,00 EUR (Netto) zu erbringen!
Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote (§ 53 Abs. 1 VgV) zugelassen.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Angebotseröffnung sind Bieter nicht zugelassen.
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen, nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
§160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion