Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Supply services of personnel including temporary staff (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033227)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Номер конкурса: 43033227
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062020230724 12:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
      Rheingaustraße 186
      Wiesbaden
      65203
      Germany
      Telefon: +49 611/6939-0
      E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
      Fax: +49 611/6939-400
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18750596aee-11682c4a8397fdc8
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabe.hessen.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Betrieb des Druckzentrums Außenstelle Hünfeld

        Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2023-0159
      2. CPV-Code Hauptteil:
        79620000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Betrieb des Landesdruckzentrums (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in zwei Losen:

        Los 1 "EDV Operatoren" und Los 2 "Sortierkräfte"

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        maximale Anzahl an Losen: 2
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        EDV Operatoren

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79620000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

        - Außenstelle Hünfeld -

        Mackenzeller Str. 3

        36088 Hünfeld

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben.

        Los 1 betrifft die Bedienung von Kuvertier- und Druckanlagen. Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 70 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen

        Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf zwei baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt. Als Hochleistungsdrucker sind zwei Endlosdrucksysteme der Firma Canon, Typ ColorStream 6500 Twin Systeme, eine angebundene Papierschneidelinie der Firma Hunkeler, zwei Hochleistungseinzelblattdrucker der Firma Canon, Typ VarioPrint 6220 TP, sowie ein ImagePRESS C850 der Firma Canon im Einsatz.

        Die jetzige Anzahl der benötigten Mitarbeiter (Primärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 1 beträgt 2 Mitarbeiter pro Schicht - entspricht 4 Mitarbeiter je Einsatztag. Im Bedarfsfall maximal zusätzlich bis zu weitere 2 Mitarbeiter mit einer

        Vorlaufzeit von 5 Arbeitstagen für anfallende Spitzenlasten des Auftraggebers, aufgeteilt in jeweils 2 Schichten. Weiterhin muss der Auftragnehmer einen Sekundärpool (4 Mitarbeiter) zur Sicherstellung des Betriebs des Auftraggebers

        nachweisen können.

        Die Leistungen sind in der Regel in folgenden Schichten zu erbringen:

        - Schicht I: 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr (montags bis freitags)

        - Schicht II: 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr (montags bis freitags)

        Die Regelarbeitszeit beträgt 7,5 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause.

        Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 06:00 und 21:00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und

        Nachtarbeiten montags bis freitags zwischen 21:00 und 06:00 Uhr nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen.

        Der Basisstundensatz sowie der Stundensatz inklusive Zuschlägen auf den Basisstundensatz für eventuell anfallende Nachtarbeit, Arbeiten an Samstagen sowie im Dreischichtbetrieb sind im Leistungsverzeichnis anzugeben.

        Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche(5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor

        dem regulären Ausführungsbeginn am 01.01.2024 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen.

        Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER).

        Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand). Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die

        Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2027-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Sortierkräfte

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79620000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

        - Außenstelle Hünfeld -

        Mackenzeller Str. 3

        36088 Hünfeld

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben.

        Los 2 betrifft den Versand von Druckerzeugnissen, manuelle Papiersortierungen, Papierzusammenführungen sowie Handkuvertierungen. Ebenso gehören zu den Aufgaben der Sortierkräfte die Zusammenstellung, Verteilung und Annahme von Touren für den innerbehördlichen Kurierdienst sowie die Kommissionierung von Brief- und Paketsendungen. Hierbei handelt es sich um eine überwiegend stehende Tätigkeit mit manuellen Sortierarbeiten.

        Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 70 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf zwei baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt. Als Hochleistungsdrucker sind zwei Endlosdrucksysteme der Firma Canon, Typ ColorStream 6500 Twin Systeme, eine angebundene Papierschneidelinie der Firma Hunkeler, zwei Hochleistungseinzelblattdrucker der Firma Canon, Typ VarioPrint 6220 TP, sowie ein ImagePRESS C850 der Firma Canon im Einsatz.

        Die jetzige Anzahl der benötigten Mitarbeier (Pirmärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 2 beträgt zwei Personen, die Maximalanzahl beträgt drei Personen (Personen Grundbedarf zzgl. eine Person im Bedarfsfall). Weiterhin muss der Auftragnehmern einen Sekundärpool (3 Mitarbeiter) zu Sicherstellung des Betriebes des Auftraggebers nachweisen können.

        Die Leistungen in Los 2 sind im Regelbetrieb im Zweischichtsystem im Druckzentrum zu folgenden Zeiten zu erbringen:

        - Schicht I: 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Montags bis Freitag)

        - Schicht II: 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Montag bis Freitag)

        Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause.

        Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeits-zeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 06:00 und 21:00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und Nachtarbeiten (montags bis samstags zwischen 21:00 und 06:00 Uhr) nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen

        Der Basisstundensatz sowie der Stundensatz inklusive Zuschlägen auf den Basisstundensatz für eventuell anfallende Nachtarbeit, Arbeiten an Samstagen sowie im Dreischichtbetrieb sind im Leistungsverzeichnis anzugeben.

        Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche (5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor

        dem regulären Ausführungsbeginn am 01.01.2024 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen.

        Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER).

        Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand). Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die

        Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2027-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen (min. 3 je Los) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:

        • Art der Leistung (Bedienung von Kurvertier- und Druckanlagen [Los 1]; manuelle Bearbeitung von Druckoutput sowie Sortierung/Verpackung von Transportgut im Kurierdienst [Los2])

        • Umfang (Anzahl Personentage pro Jahr)

        • Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der

        Leistung

        • Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse

        • Erbringungszeitpunkt

        • Wert

        Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Eine der jeweils angegebenen Referenzen muss folgende Minimalkriterien erfüllen:

        - 50 Mio. Druckseiten und

        - 10 Mio. Kuvertierungen

        als jährliches Volumen im Zweischichtbetrieb. Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.

        - Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches Deutsch mindestens auf Sprachniveau B2 beherrscht.

        Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/ Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.

        - Eigenerklärung Eignung Liefer-/Dienstleistungen

        - Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 Abs. 1 S. 1 AÜG

        Während der Vertragslaufzeit ist die Gültigkeit der Erlaubnis sicherzustellen und nach Aufforderung dem Auftraggeber nachzuweisen.

        - Bei Angebotsabgabe zu Los 1:

        Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches mindestens eine Ausbildung im Bereich Maschinen und Anlagenführer -Schwerpunkt Druckweiter- und

        Papierverarbeitung-; Mechatroniker; Industriemechaniker, Fachkraft für Metalltechnik oder ähnlich sowie mindestens eine einjährige Erfahrung an gleichen oder ähnlichen Maschinen vorweisen kann.

        Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.

        - Bei Angebotsabgabe zu Los 2:

        Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches eine kaufmännische oder ähnliche Ausbildung vorweisen kann.

        Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-24
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-10-20
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-07-24
      Ortszeit: 12:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      entfällt

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Wilhelminenstraße 1 - 3
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Kontaktstelle(n): 64283
        Telefon: +49 6151/126603
        Fax: +49 6151/125816
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

        Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, Zentrale Beschaffung
        Rheingaustraße 186
        Wiesbaden
        65203
        Germany
        Kontaktstelle(n): 65203
        Telefon: +49 6116939-0
        Fax: +49 6116939-400
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-20

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-06-2023 Health and safety consultancy services.

    22-06-2023 Repair and maintenance services of boilers.

    22-06-2023 Graphics card drivers.

    22-06-2023 Rescue services.

    22-06-2023 Architectural, engineering and planning services.

    22-06-2023 Medical equipments.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru