Electricity (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033183) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL) Номер конкурса: 43033183 Дата публикации: 22-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Lieferzeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024
Referenznummer der Bekanntmachung: E/0167Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg.
Ca. 1.303 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 13.787.428 kWh.
Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 4 Regional- und Einzellose aufgeteilt.
Lieferzeitraum: 01.01.2024, 0.00 Uhr bis 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
„Celle“
Los-Nr.: 1Bezirk Lüneburg
Ökostrom für ca. 383 Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch im Referenzjahr von ca. 4.777.333 kWh/a.
Losteilnehmer:
351001 Gemeinde Adelheidsdorf
351012 Gemeinde Hambühren
351018 Gemeinde Nienhagen
351021 Gemeinde Wathlingen
351023 Gemeinde Wietze
351402 Samtgemeinde Flotwedel
351404 Samtgemeinde Wathlingen
351502 Samtgemeinde Wathlingen
351503 Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
„Lüneburg / Uelzen“
Los-Nr.: 2Bezirk Lüneburg
Ökostrom für ca. 670 Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch im Referenzjahr von ca. 4.517.694 kWh/a.
Losteilnehmer:
355406 Samtgemeinde Ostheide
360002 Stadt Bad Bevensen
360004 Gemeinde Bienenbüttel
360005 Flecken Bad Bodenteich
360006 Klosterflecken Ebstorf
360007 Gemeinde Eimke
360009 Gemeinde Gerdau
360013 Gemeinde Lüder
360020 Gemeinde Soltendieck
360023 Gemeinde Suderburg
360026 Gemeinde Weste
360029 Gemeinde Wriedel
360030 Gemeinde Wrestedt
360405 Samtgemeinde Suderburg
360407 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
360408 Samtgemeinde Aue
„Verbände Lüneburg“
Los-Nr.: 3Bezirk Lüneburg
Ökostrom für ca. 78 Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch im Referenzjahr von ca.1.824.552 kWh/a.
Losteilnehmer:
355508 WBV Lüneburg Süd
355509 Abwasserentsorgung Bleckede GmbH
355510 Abwassergesellschaft Ilmenau
„Abwasserzweckverband Uelzen“
Los-Nr.: 4Bezirk Lüneburg
Ökostrom für ca. 172 Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch im Referenzjahr von ca. 2.667.849 kWh/a.
Losteilnehmer:
360503 Abwasserzweckverband Uelzen
siehe III. 1.2)
Der Bieter hat im Formblatt „Bietererklärung“ namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum Unternehmen und zum Umsatz machen. Gemäß § 45 Abs. 2 VgV muss der Mindestumsatz das Zweifache des geschätzten Nettoauftragswertes (Energie frei Abnahmestelle incl. aller Steuern und Abgaben lediglich ohne MwSt.) je Los auf das geboten wird betragen.
Ferner muss er Referenzen zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Energieversorgung in die Referenzliste eintragen. In die Referenzliste sind dazu 4 bereits abschließend durchgeführte Energielieferungen an vergleichbare Kunden in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbaren Zeiträumen (Lieferzeitraum der abschließend durchgeführten Energielieferung jeweils mindestens 2 Jahre) aus den Jahren 2019 bis 2022 einzutragen.
Soweit zutreffend, sind ferner Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die der Bieter an Unterauftragnehmer übertragen will.
Soweit zutreffend, sind ferner Angaben zu Arbeitsgemeinschaften / Bietergemeinschaften zu machen.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist die Anzeige nach § 5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise (z. B. Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung) beizufügen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist, soweit keine Anzeige nach § 5 EnWG und / oder keine Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. keine vergleichbaren nationalen Erklärungen vorliegen (z. B. bei sogenannten „Altversorgern“) alternativ zu den vorstehenden Ausführungen zu erklären, dass sie als sog. „Altversorger“ weder die Anzeige nach § 5 EnWG noch die Genehmigung nach § 3 EnWG benötigen.
Alternativ dazu ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäische Eigenerklärung“ zulässig. Hierfür gelten die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ferner zu erklären, dass die Regulierungsbehörde dem Bieter gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat und Bedenken, dass die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist, sind seitens der Regulierungsbehörde bislang nicht angemeldet worden sind.
Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen beteiligt hat und dass keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden.
Auf gesondertes Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung nachzureichen.
Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Hinweis: Sollten einzureichende Unterlagen (Nachweise / Erklärungen u. ä.) bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig am Tage der Angebotsabgabe nachzufordern. Soweit eine Nachforderung erforderlich sein sollte, müssen die fehlenden Unterlagen / Erklärungen innerhalb von 4 Stunden nach Anforderung per E-Mail oder Fax nachgereicht werden.
siehe III. 1.2)
Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:Keine Personen zugelassen.
Keine Personen zugelassen.