Financial and insurance services (Германия - Тендер #42828535) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/Dienstleistungen Номер конкурса: 42828535 Дата публикации: 16-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Fondsmanagement
Reference number: 220-078-Dr-23Fondsmanagement
Mecklenburg-Vorpommern
Fondsmanagement der "Beteiligungs-Fonds-Innovation Mecklenburg-Vorpommern III - BFIMV III" für die Förderung betrieblicher Forschung und Entwicklung sowie digitaler Geschäftsmodelle in bestehenden kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einschließlich Existenzgründungen
OP EFRE Mecklenburg-Vorpommern 2021-2027
Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.
- Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 4 Vordruck "Angebot")
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft
- Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen*.
- Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt 5 Vordruck "Angebot"). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen
Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" ist daraufhin von jedem benannten
Unterauftragnehmer einzureichen.
- Eigenerklärung bezüglich der Russland-Sanktionen des Bieters /der Bietergemeinschaft
Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
*Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
- Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 3,0 Mio. € je Schadensfall verfügen. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist spätestens vor Vertragsschluss nachzuweisen.
- Durch den Bieter wird eine regelmäßige Prüfung seiner Jahresabschlüsse der jeweiligen Geschäftsjahre sowie eines wirksamen internen Kontrollsystems (IKS) des Bieters durch einen hierzu befähigten Dritten (z.B. Wirtschaftsprüfer) über die gesamte Dauer der Leistungserbringung erwartet. Die Jahresabschlüsse der letzten drei zurückliegenden Geschäftsjahre sind mit dem Angebot einzureichen.
- Der Bieter hat die Anzahl der Fachkräfte anzugeben, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im gesamten eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Dabei sind dem Kerngeschäft um die Bestands- bzw. Neukundenbetreuung mindestens 5 Personen zuzuordnen.
- Die in der Geschäftsführung eingesetzten Mitarbeiter haben über die für das Fondsmanagement notwendigen Qualifikationen, vor allem im kaufmännischen Bereich (z. B. abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, kaufmännischer Studienabschluss), zu verfügen. Die Qualifikationsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
- Die von dem Bieter eingesetzten notwendigen technischen Voraussetzungen zur Abwicklung des Risikokapitalfonds, zum Beispiel Buchhaltungssoftware, müssen den banküblichen Standards entsprechen und die in der Leistungsbeschreibung genannte Fondsstruktur abbilden und verarbeiten können. Die einzusetzende Technik/Software sowie die IT-Strategie ist zu benennen bzw. zu beschreiben.
entfällt
Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).