Lighting equipment and electric lamps (Германия - Тендер #42828461) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Techniker Krankenkasse Номер конкурса: 42828461 Дата публикации: 16-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Möbel BIZ Hayn - Leuchten
Reference number: 23-07153Die Techniker Krankenkasse (nachfolgend "TK") baut derzeit Gästezimmer in ihrem Bildungszentrum in der Bergstraße 34 in 99428 Grammetal (nachfolgend "BIZ Hayn") um.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Kauf, die Lieferung und Montage von Leuchten für das dann umgebaute BIZ Hayn.
Die TK hat zur Schaffung eines größtmöglichen Wettbewerbs die Gesamtmaßnahme "Möbellieferung" in insgesamt 8 Lose aufgeteilt. Die jeweils gebildeten Lose werden in jeweils gesonderten Vergabeverfahren ausgeschrieben und vergeben.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Techniker Krankenkasse Bergstraße 34 99428 Grammetal
Das BIZ Hayn wurde Mitte der 1990er Jahre errichtet. Gestaltung und Ausstattung der Gästezimmer sowie der zugehörigen Bäder sind nicht mehr zeitgemäß. Die Wohnbereiche werden daher umfänglich modernisiert.
Bei den zu modernisierenden drei Wohnbereichsgebäuden handelt es sich um zweigeschossige, teilunterkellerte Baukörper, in denen insgesamt 100 Gästezimmer angeordnet sind. Die Gästezimmer sind als Einzel- und Doppelzimmer konzipiert und jeweils mit eigenem Duschbad ausgestattet. Zwei Gästezimmer sind barrierefrei gestaltet. Die drei Wohnbereichsgebäude verfügen über insgesamt ca. 3.100 m² NRF (Netto-Raumfläche).
Die Ausschreibung der Leistungen zur "losen" Inneneinrichtung für die Modernisierung der Gästezimmer umfasst insgesamt 8 Lose, die in jeweils separaten Vergabeverfahren ausgeschrieben und vergeben werden:
Los 1: Betten
Los 2: Tischlerarbeiten
Los 3: sonstige Möbel
Los 4: Vorhänge
Los 5: Sessel Einzelzimmer
Los 6: Kunst
Los 7: Corian-Platten
Los 8: Leuchten
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Kauf, die Lieferung und Montage von Leuchten (Los 8) für das dann umgebaute BIZ Hayn.
Die Leistung wird in drei Abschnitten erbracht. Die genauen Liefertermine in den drei Abschnitten sind der Leistungsbeschreibung (Anlage V2) zu entnehmen. Der erste Abschnitt beginnt voraussichtlich am 4.9.2023. Der letzte Abschnitt soll am 18.4.2025 enden.
Die jeweilige Anzahl der in den drei Abschnitten voraussichtlich zu liefernden Möbelstücke ist dem Preisblatt (Anlage A1) zu entnehmen. Es sind also nicht direkt alle ausgeschriebenen Möbelstücke zu liefern. Sie erfolgt vielmehr "just in time".
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Bieter können - sofern entsprechend gekennzeichnet (vgl. Preisblatt, Anlage A1) - den "Produkten der Planung" der TK gleichwertige Produkte anbieten.
Der Bieter muss mit dem Angebot aussagekräftige Informationen bzw. Unterlagen (z.B. Produktdatenblätter) für alle angebotenen Fabrikate/Produkte (nicht nur für die gleichwertigen Produkte!) einreichen. Sie dienen in dem zulässigen Fall des Angebots eines gleichwertigen Produkts als Prüfungsgrundlage zur Feststellung der Gleichwertigkeit.
Die TK behält sich zudem vor, bei Angebot gleichwertiger Produkte im Rahmen der Angebotsprüfung Muster vom Bieter anzufordern. Die Kosten für die Mustergestellung inklusive An- und Abtransport sowie ggf. erforderlichem Aufbau trägt der Bieter. Weitere Einzelheiten zum genauen Ablauf der Mustergestellung erfolgt zu gegebener Zeit zwischen der TK und dem betroffenen Bieter.
https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYD10/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx
Minimum level(s) of standards possibly required:https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYD10/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx
https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYD10/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx
Minimum level(s) of standards possibly required:https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYD10/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Die Bieter können - sofern entsprechend gekennzeichnet (vgl. Preisblatt, Anlage A1) - den "Produkten der Planung" der TK gleichwertige Produkte anbieten.
Der Bieter muss mit dem Angebot aussagekräftige Informationen bzw. Unterlagen (z.B. Produktdatenblätter) für alle angebotenen Fabrikate/Produkte (nicht nur für die gleichwertigen Produkte!) einreichen. Sie dienen in dem zulässigen Fall des Angebots eines gleichwertigen Produkts als Prüfungsgrundlage zur Feststellung der Gleichwertigkeit.
Die TK behält sich zudem vor, bei Angebot gleichwertiger Produkte im Rahmen der Angebotsprüfung Muster vom Bieter anzufordern. Die Kosten für die Mustergestellung inklusive An- und Abtransport sowie ggf. erforderlichem Aufbau trägt der Bieter. Weitere Einzelheiten zum genauen Ablauf der Mustergestellung erfolgt zu gegebener Zeit zwischen der TK und dem betroffenen Bieter.
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.