Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering design services (Германия - Тендер #42824837)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Zweckverband Ökompark Heide-Westrich
Номер конкурса: 42824837
Дата публикации: 16-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023061320230718 10:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Zweckverband Ökompark Heide-Westrich
      Am Weiherdamm 1
      Baumholder
      55774
      Germany
      Telephone: +49 681/9920317
      E-mail: D.Klatsche@wpw.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.subreport.de/E98863948
      Additional information can be obtained from the abovementioned addressto the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Zweckverband
    5. Main activity:
      Other activity: ökonomische, technologische und soziale Entwicklung der Region Birkenfeld/Nohfelden/Baumholder, insb. im Rahmen des ÖKOMPARKKONZEPTES, durch die Ansiedlung innovativer u. ökologieorientierter Untern.
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Ersatzneubau für die Brücke BW 6409 530 über die Autobahn A 62 sowie Rückbau des Bestandsbauwerks BW 6409 530, Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß Teil 3 Abschnitt 3 HOAI 2021 sowie Leistungen der Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021

      2. Main CPV code:
        71320000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungsleistungen bestehend aus der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß Teil 3 Abschnitt 3 HOAI 2021 sowie der Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021, die erforderlich sind, um den Ersatzneubau für das Kreuzungsbauwerk BW 6409 530 zu planen und auszuführen und um den Rückbau des Bestandsbauwerks BW 6409 530 zu planen und durchzuführen.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        55774 Baumholder

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungsleistungen bestehend aus der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß Teil 3 Abschnitt 3 HOAI 2021 sowie der Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021, die erforderlich sind, um den Ersatzneubau für das Kreuzungsbauwerk BW 6409 530 zu planen und auszuführen und um den Rückbau des Bestandsbauwerks BW 6409 530 zu planen und durchzuführen.

        Der Zweckverband Ökompark Heide-Weistrich beabsichtigt die Entwicklung eines gleichnamigen Gewerbegebietes an der Autobahn A 62 in einem Bereich zwischen den Orten Gimbweiler, Leitzweiler, Hahnweiler und Rückweiler. In diesem Zusammenhang ist eine neue Autobahnanschlussstelle in Planung.

        Die Kreisstraße 60 (Landkreis Birkenfeld) wird derzeit mit dem Kreuzungsbauwerk BW 6409 530 über die Autobahn A 62 bei NK6309 049-640926, Str.km 4,355 geführt. Bei dem Bauwerk handelt es sich um einen eine Zweifeld-Plattenbrücke im Spannbetonbauweise aus dem Jahr 1978 mit einer Gesamtlänge von 42,80 m und einer Breite von 10,00 m zwischen den Geländern.

        Die Streckenführung der Kreisstraße weist eine Längsneigung von rund 5,4 % auf. Die Autobahn A 62 verläuft in einer Längsneigung von rund 4 % und liegt im betreffenden Abschnitt in Einschnittslage. Der Kreuzungswinkel beträgt 100 gon.

        Unter Einbindung der Kreisstraße K 60 sowie der parallel zur A 62 verlaufenden Kreisstraße K 61 wird eine neue Anschlussstelle an die Autobahn A 62 konzipiert. Mit der Errichtung einer neuen Autobahnanschlussstelle ist ein neues Kreuzungsbauwerk zu errichten, das den künftig zu erwartenden verkehrlichen Ansprüchen genügt.

        Das bestehende Kreuzungsbauwerk soll durch ein neues Brückenbauwerk ersetzt werden, wobei die Ausführung hinsichtlich Länge und Lichtraumprofil der A 62 analog dem Bestandsbauwerk sein soll, während der Querschnitt des Ersatzneubaus den Anforderungen eines RQ 11 nach RAL2012 genügen soll. Einseitig ist ein Rad- und Gehweg mitzuführen.

        Gemäß vorliegendem Entwurf zur Planung der Verkehrsanlagen (Abb. 1 sowie Anlage B2) soll der Ersatzneubau neben dem Bestandsbauwerk und parallel zu diesem errichtet werden, um während der Bauphase den Verkehr auf der Kreisstraße aufrecht erhalten zu können.

        Der Ersatzneubau ist unter Berücksichtigung der Planung der Verkehrsanlagen für den Autobahnanschluss sowie der bauablauftechnischen Anforderungen aus der Verkehrsführung der K 60 und der A 62 zu planen. Eine unterbrechungsfreie Verkehrsführung muss sichergestellt werden. Gegebenenfalls wird das Ersatzbauwerk nach bereits erfolgter Fertigstellung der Verkehrsanlage bei provisorisch hergestelltem Anschluss an die Bestandsbrücke herzustellen sein. Dies ist für die Planung des Ersatzneubaus zu berücksichtigen. Die Bauphasen zur Verkehrsführung auf A 62 und K 60 sind in Abstimmung mit dem Planer der Verkehrsanlage festzulegen.

        Das Bestandsbauwerk BW 6409 530 soll nach Herstellung des neuen Brückenbauwerks rückgebaut werden. Neben der Planung des Ersatzneubaus ist auch die Planung des Rückbaus des Bestandsbauwerkes (Anlage B1) Bestandteil dieser Ausschreibung.

        Es wird ein Auftragnehmer für die Objektplanung Ingenieurbauwerke und für die Tragwerksplanung jeweils für den Rückbau des bestehenden Brückenbauwerks und den Bau der neuen Brücke gesucht.

        Erste Informationen können einem Vorabzug des Vorentwurfs zur Planung der Verkehrsanlage (Anlage B2) entnommen werden.

        Die Beauftragung der Planungsleistungen wird stufenweise erfolgen

        Für die Objektplanung Ingenieurbauwerke Ersatzneubau:

        - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1, 2, 3

        - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4

        - Leistungsstufe 3: Leistungsphase 6, 7, 8

        - Leistungsstufe 4: Leistungsphase 9

        Für die Tragwerksplanung Ersatzneubau:

        - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 2, 3

        - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 6, 7, 8

        Für die Objektplanung Ingenieurbauwerke Rückbau:

        - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1, 2, 3

        - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 6, 7

        - Leistungsstufe 3: Leistungsphase 8

        Für die Tragwerksplanung Rückbau:

        - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1, 2, 3

        - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 6

        Die Leistungspflichten des Auftragnehmers im Bereich der Grundleistungen und besonderen Leistungen können den entsprechenden Anlagen und dem Formular "Honorarangebot" entnommen werden, die Bestandteile der Ausschreibungsunterlagen sind.

        Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf einzelne Leistungsstufen, auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

        Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsstufe 1. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.

        Voraussichtliche Bearbeitungszeiten:

        Zwischen den einzelnen Leistungsstufen können aufgrund von Prüfungen und erforderlichen Freigaben Pausen entstehen.

        Planungsbeginn soll unmittelbar nach Beauftragung, voraussichtlich im Oktober 2023 sein. Es wird Wert gelegt auf eine zügige Projektabwicklung. Planungs- und Ausführungsterminplan werden nach Beauftragung in Abstimmung mit dem Auftraggeber, weiteren Projektbeteiligten und den einzubindenden Ämtern und Behörden zu entwickeln sein.

        Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für den zu vergebenden Auftrag Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie der Tragwerksplanung sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bewerbergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bewerbergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.

        Es wird nicht als unzulässige Mehrfachbewerbung gewertet, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bewerbern/Bewerbergemeinschaften eingebunden werden. Zwingende Maßgabe dabei ist jedoch, dass der Nachunternehmer keine Kenntnis über die Teilnahmeanträge der relevanten Bewerber/Bewerbergemeinschaften und die Angebote der relevanten Bieter/Bietergemeinschaften hat, bei denen er Nachunternehmer ist.

        Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber dem Auftraggeber zu versichern.

        Im Falle einer unzulässigen Doppel-/Mehrfachbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide/alle betroffenen Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgeschlossen werden.

        Unzulässige Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen rechtlich unselbstständiger Niederlassungen eines Bewerbers.

        Der den Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Infobroschüre können alle wesentlichen Informationen zum Vergabeverfahren entnommen werden.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Projektorganisation / Weighting: 20 %
        Quality criterion - Name: Darlegung der projektspezifischen Bearbeitung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke und in der Tragwerksplanung, jeweils für Rückbau der Bestandsbrücke und Ersatzneubau / Weighting: 40 %
        Quality criterion - Name: Qualität des mündlichen Vortrags sowie Kompetenz der Mitglieder des Projektteams im Verhandlungsgespräch / Weighting: 20 %
        Price - Weighting: 20 %
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 42
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        In Abhängigkeit der Terminschiene.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen gemäß Wertungsmatrix Stufe 1 (Ausschlusskriterien, Mindestanforderungen, siehe hierzu Punkt III.1) genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz eventueller Nachforderung innerhalb einer Frist weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.

        Die Prüfung der Eignung erfolgt auf Grundlage der geforderten eingereichten Angaben und Unterlagen gemäß Wertungsmatrix Stufe 1 (siehe hierzu Punkt III.1).

        Zu den Verhandlungsgesprächen werden die drei bis fünf Bewerber mit den höchsten Punktzahlen eingeladen. Sollten weitere Bewerber die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        stufenweise Vergabe, siehe II.2.4)

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag die unten genannten Anforderungen nachweisen (bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft, sowie ggf. von Nachunternehmern). Details zu den Anforderungen können den auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblättern entnommen werden. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Federführende zu benennen, eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung sowie eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Außerdem ist die Zuordnung der Leistungen zu den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft darzulegen.

        - Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen

        - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB

        - im Bedarfsfall Nachweise der Selbstreinigung nach § 125 GWB

        - Fremdnachweis zur Berechtigung der Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur"

        - Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate)

        - Ggf. Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe sowie entsprechende Eignungsnachweise

        - ggf. Erklärung Nachunternehmer

        Es sind Angaben über die ggf. beabsichtigte Einschaltung von Nachunternehmern zu machen.

        Die Details zu den geforderten Angaben und Informationen sind den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen, dem Teilnahmeantrag und den Formblättern zu entnehmen. Teilnahmeantrag und Formblätter sind vom Bewerber und allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft auszufüllen. Die darin aufgeführten zusätzlichen Dokumente sind beizufügen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen (bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft):

        - Eigenerklärung über die wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen

        - Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis mit Bestätigung der Kundenverbindung, Angaben zur Kontoführung sowie Beurteilung der finanziellen Verhältnisse (nicht älter als 3 Monate; bei Bewerbergemeinschaften jeweils für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft)

        - Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Steuerschulden

        - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden plus 5.000.000,00 EUR je Schadensfall für sonstige Schäden, wobei die Deckungssummen pro Versicherungsjahr 2-fach maximiert zur Verfügung stehen, abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist. Vor Unterzeichnung des Vertrages ist eine entsprechende aktuelle Bestätigung des Haftpflichtversicherers vorzulegen. (Bei Bewerbergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden.)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Mindestens 400.000 € netto Umsatz für Planungsleistungen für Brückenbauwerke in Summe für Teil 3 Abschnitt 3 HOAI 2021 und Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021 pro Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:

        - Personelle Kapazitäten

        - Erreichbarkeit

        - Qualifikation/Berufserfahrung Projektteam

        - Eigenerklärung über die technische Ausstattung (CAD-Software, Berechnungssoftware, AVA-Software, Baukostendatenbank, Software Terminplanung und -steuerung)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Die mit der Projektleitung Objektplanung Brücke betraute Person muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung von vergleichbaren Straßenbrücken und über einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen/konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar.

        Die mit der stellvertretenden Projektleitung Objektplanung Brücke betraute Person muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung von vergleichbaren Straßenbrücken und über einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar.

        Die mit der örtlichen Bauüberwachung betraute Person muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen Objektüberwachung von vergleichbaren Straßenbrücken und über einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen/konstruktiver Ingenieurbau

        Die mit der Projektleitung Tragwerksplanung betraute Person muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Tragwerksplanung vergleichbarer Brücken und über einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen/konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar.

        Die mit der stellvertretenden Projektleitung Tragwerksplanung betraute Person muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in derTragwerksplanung vergleichbarer Brücken und über einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar.

        Die Bewerber weisen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit außerdem anhand der geforderten Referenzen sowie beruflichen Lebensläufe nach.

        Inhaltlich vergleichbar sind Referenzen für Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung mit vergleichbarem Inhalt und Umfang in der Aufgabenstellung.

        Sind folgende Mindestanforderungen an die Referenzprojekte nicht erfüllt, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen:

        Mindestens zwei (maximal drei) Referenzprojekte mit vergleichbaren Anforderungen an die Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung:

        * Jedes Referenzprojekt muss ein Neubauprojekt sein

        * Bei jedem Referenzprojekt muss es sich um Straßenbrücken in Stahlbeton- und/oder Spannbetonbauweise handeln.

        * Mindestens bei einem wertbaren Referenzprojekt handelt es sich um eine Straßenbrücke in Spannbetonbauweise

        * Bei allen wertbaren Referenzprojekten in der Objektplanung Ingenieurbauwerke handelt es sich um Straßenbrücken mit einer Spannweite von mindestens 15,0 m und einer Brückenbreite von mindestens 7,0 m

        * Für alle wertbaren Referenzprojekte müssen die Leistungen in der Objektplanung Ingenieurbauwerke mindestens der Honorarzone III gemäß § 44 HOAI zuzuordnen sein.

        * Für alle wertbaren Referenzprojekte müssen die Leistungen in der Tragwerksplanung mindestens der Honorarzone III gemäß § 52 HOAI zuzuordnen sein.

        * Für jedes zu wertende Referenzprojekt müssen die Baukosten der Brücke mindestens 1.000.000 € brutto betragen.

        * Für jedes zu wertende Referenzprojekt müssen die Leistungsphasen 1 bis 3 der Objektplanung Ingenieurbauwerke jeweils im Leistungszeitraum vom 01.01.2013 bis zum Zeitpunkt der Ausschreibung erbracht worden sein.

        * In mindestens einem der wertbaren Referenzprojekte müssen die Leistungsphasen 1 bis 3 sowie 6 bis 8 der Objektplanung Ingenieurbauwerke vollständig im Leistungszeitraum vom 01.01.2013 bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung erbracht worden sein.

        * Für jedes zu wertende Referenzprojekt müssen die Leistungsphasen 1 bis 3 der Tragwerksplanung jeweils im Leistungszeitraum vom 01.01.2013 bis zum Zeitpunkt der Ausschreibung erbracht worden sein.

        * Jedes der wertbaren Referenzprojekte muss für einen öffentlichen Auftraggeber gemäß § 99 GWB oder gleichwertig unter Anwendung von GWB, VgV, VOB/A und VOB/B ausgeführt worden sein.

        Es sind mindestens 2 Referenzprojekte vorzulegen, welche jedes für sich alle vorgenannten Mindestanforderungen erfüllt. Es werden maximal 3 Referenzprojekte gewertet. Werden mehr Referenzprojekte vorgelegt, hat der Bewerber anzugeben, welche Referenzprojekte gewertet werden sollen.

        Die vorgelegten Referenzen müssen im Unternehmen des Bewerbers bearbeitet worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Unternehmen gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die Bewerbergemeinschaft. Eine Referenz wird auch dann gewertet, wenn der verantwortliche Projektleiter die Leistung in einem anderen Unternehmen erbracht hat.

        Angaben zu erreichbaren Punkten:

        Durch die Benennung von vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung (jeweils für Straßenbrücken), welche jedes für sich alle Mindestanforderungen erfüllen, können je Referenzprojekt 200 Punkte erreicht werden.

        Insgesamt können über 3 Referenzprojekte maximal 600 Punkte erreicht werden.

        Darüber hinaus können in Abhängigkeit der Anzahl der festangestellten Ingenieure einschließlich Büroinhaber in den Bereichen "Objektplanung von Straßenbrücken" und "Tragwerksplanung für Straßenbrücken" in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils bis zu 50 weitere Zusatzpunkte erreicht werden:

        - 1 bis 2 festangestellte Ingenieure (0 Punkte)

        - 3 festangestellte Ingenieure (25 Punkte)

        - ab 4 festangestellten Ingenieuren (50 Punkte)

        Für die Erreichbarkeit (Fahrtzeit zwischen Bürostandort des Bewerbers und der Stadt Baumholder) können Zusatzpunkte erreicht werden:

        - Fahrtzeit > 4 Stunden (5 Punkte)

        - 2 Stunden < Fahrtzeit ≤ 4 Stunden (25 Punkte)

        - Fahrtzeit ≤ 2 Stunden (50 Punkte)

        Insgesamt können in Stufe 1, dem Teilnahmewettbewerb, 800 Punkte erreicht werden.

        Einzelheiten zur Wertung und Wichtung der Eignungskriterien können der Wertungsmatrix Stufe 1 entnommen werden.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        VgV § 75 (2) in Verbindung mit § 44 (1)

        Zugelassen sind:

        - natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden,

        - juristische Personen (hierzu zählen auch Bewerbergemeinschaften), wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.

        Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, sowiet hierfür im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jeden Mitbewerber.

        Contract performance conditions:

        Beifügung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung zum rheinland-pfälzischen Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG). Das Formular ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und von jedem Nachunternehmer zu unterzeichnen und beizufügen.

        Die Eigenerklärung zu den Sanktionen der EU gegen Russland ist vom Bewerber, von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und von jedem Nachunternehmer zu unterzeichnen und beizufügen.

        Das Honorarangebot ist in Form des in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Formulars Honorarangebot vorzulegen (erst nach gesonderter Aufforderung in der 2. Verfahrensstufe).

        Die Präsentationsunterlagen für die Verhandlungsgespräche sind in Struktur, Inhalt und Präsentationsreihenfolge entsprechend der Wertungsmatrix Stufe 2 aufzubauen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-18
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-10-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      1. Allgemeine Angaben des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sind im Teilnahmeantrag einzutragen.

      2. Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber oder als Mitglied von Bewerbergemeinschaften führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.

      3. Die Leistungsteile, die durch einen Nachunternehmer erbracht werden sollen, sind zu benennen. Wenn der Nachunternehmer bereits feststeht, ist er zu benennen.

      4. Im Falle einer Eignungsleihe sind vom Eignungsleihenden auch alle geforderten Eigenerklärungen abzugeben.

      5. Die Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden aus dem Verfahren ausgeschlossen.

      6. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Für die Teilnahmeanträge und die Angebotsabgabe sind die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Unterlagen und Formblätter zu verwenden und um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen. Nicht unterschriebene Formblätter werden aus dem Verfahren ausgeschlossen.

      7. Als Nachweis der Eignung für die zu vergebenden Leistungen hat der Bewerber entweder die Formblätter nebst beigefügten Nachweisen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen.

      8. Die Kommunikation und Einreichung der Unterlagen erfolgt gemäß § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch.

      9. Teilnahmeanträge und Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt und elektronisch in Textform über die Vergabeplattform eingereicht werden. Teilnahmeanträge und Angebote, die über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform, per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg eingehen oder persönlich abgegeben werden, werden ausgeschlossen.

      10. Bewerberfragen in Stufe 1 werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform unter der genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.

      11. Bieterfragen in Stufe 2 werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Erstangebote elektronisch auf der Plattform unter der genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.

      12. Das Honorarangebot ist nicht mit dem Teilnahmeantrag abzugeben, sondern erst nach gesonderter Aufforderung in der zweiten Verfahrensstufe.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
        Stiftsstraße 9
        Mainz
        55116
        Germany
        Contact person: 55116
        Telephone: +49 6131162234
        E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
        Fax: +49 6131162113
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Vorgaben und Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 160 Abs. 3 GWB.

        Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Vorgaben und Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 160 Abs. 3 GWB.

        Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-13

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    16-06-2023 Various medicinal products.

    16-06-2023 Hire of industrial vehicles with driver.

    16-06-2023 Personal computers.

    16-06-2023 School catering services.

    16-06-2023 Paper hand towels.

    16-06-2023 Railway construction works.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru