Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


School catering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680707)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Номер конкурса: 42680707
Дата публикации: 12-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230707 12:00OtherPrior information notice with call for competitionServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0101
12/06/2023    S111

Deutschland-Berlin: Verpflegungsdienste für Schulen

2023/S 111-349221

Vorinformation

Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstraße 36
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de
Fax: +49 3090166-1668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bim-berlin.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Land Berlin - SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienbewirtschaftung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe einer Dienstleistungskonzession - Kioskbewirtschaftung am Standort Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, als Vertretung des Landes Berlin (SILB), möchte auf der Liegenschaft Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin voraussichtlich zum 28.08.2023 eine Neuvermietung des Kiosks mit einer mietvertraglichen Festlaufzeit von 1 Jahr vornehmen. Am vorgenannten Standort befindet sich das Oberstufenzentrum TIEM Technische Informatik, Industrieelektronik, Energiemanagement. Am OSZ werden Auszubildende namhafter Firmen wie z. B. BMW, BVG, Daimler, S-Bahn und Siemens Energy unterrichtet.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenwärtig sind rund 1800 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Beschäftigte zu versorgen. Es sind ca. 870 Schülerinnen und Schüler täglich vor Ort anzutreffen. Die Anzahl der tatsächlich anwesenden Schüler:innen kann variieren. Diese Angaben stellen eine Orientierungshilfe dar. Monatliche Abnahmemengen aus einer vorherigen Bewirtschaftung liegen nicht vor. Der Vermieter übernimmt keine Gewähr für eine bestimmte Essenteilnehmeranzahl und eine bestimmte Mindestumsatzhöhe.

Die Mietfläche beträgt ca. 31 m², bestehend aus einem Verkaufsraum und einem Küchenraum. Es ist keine Küchentechnik, zur Zubereitung von Speisen, vorhanden. Kleininventar und eine Kaffeemaschine sind vom Mieter zu stellen.

Für den Mietvertragsabschluss erfolgt eine Neuaufnahme der Küchenausstattung, so dass hinsichtlich der beigefügten Ausstattungsliste kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit besteht. Vor Mietvertragsbeginn schafft der Vermieter einen haushaltsüblichen Geschirrspüler an.

Die Bewirtschaftung des Kiosks soll durch einen externen Mieter/Betreiber/Bewirtschafter erfolgen. Die Bewirtschaftung erfolgt im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko des Betreibers.

Eine Miete sowie Betriebskosten sind nicht zu zahlen.

Gewünschtes Umsetzungskonzept – Warenangebot/Ernährung

Der Schwerpunkt an diesem Standort liegt beim Frühstücks- bzw. Cafeteria Angebot. Gewünscht wird ein gesundes, abwechslungsreiches Sortiment aus z.B. Sandwiches, belegten Brötchen, Wraps und ggf. Kuchen. Zusätzlich können fertige Kaltspeisen wie z.B. Milchreis, Desserts, Salate, Smoothies oder Obst angeboten werden.

Der Verkauf, des preislich schülerorientierten Angebots, soll sich ausschließlich auf Speisen beschränken, die nicht erwärmt oder während der Öffnungszeiten erst zubereitet werden müssen, um längere Wartezeiten bei der Ausgabe zu verhindern. Das Angebot einer Tagessuppe stellt eine Ausnahme dar, sofern sie bereits vorbereitet ist.

Es soll ein qualitativ gutes Kaffeeangebot mit diversen Auswahlmöglichkeiten (Kaffee, Cappuccino, Espresso usw.) sowie Tee angeboten werden. Die Speisen und Getränke sollen während der Öffnungszeiten vorgehalten werden.

Im Rahmen des Umsetzungskonzepts soll das Angebotssortiment mindestens 2 Fair Trade-Produkte (Kaffee, Tee, Kakao und Zucker, Orangensaft, Bananen, Süßigkeiten und Knabbereien, Honig und Brotaufstrich, Getreide und Körner) beinhalten. Die Produkte müssen das internationale Fairtrade-Siegel aufweisen. Die Mietsache soll umweltverträglich und abfallarm geführt werden. Das beinhaltet u. a. den Verzicht von Einweggeschirr, Einwegbesteck, Einwegbechern (auch in Getränkeautomaten), Einweggetränkeverpackungen und Lebensmittel wie Zucker, Milch, Marmelade und Senf in Portionsverpackungen.

Sofern eigene elektrische Geräte in die Mietsache eingebracht werden, ist auf den Erwerb möglichst energieeffizienter Geräte zu achten.

Im Rahmen des Umsetzungskonzepts ist auch das Qualitätsmanagement darzulegen. Im Rahmen dessen ist darzustellen, ob und mit welchen Maßnahmen bzw. welchem Konzept die Qualität der Leistungen, während der gesamten Vertragsdauer, gesichert wird.

Wünschenswert ist eine Orientierung an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die daraus abgeleiteten Kriterien für ein ausgewogenes Speisenangebot werden Anlage des Mietvertrages. Eventuelle BIO-Gerichte sollten von einer staatlich anerkannten Öko-Kontrollstelle zertifiziert sein. Die Gestaltung des Kiosks sollte in Abstimmung mit der Schulleitung entwickelt werden. Die Ausrichtung und das Betreiben des Kiosks sollte sich an den aktuellen ernährungsphysiologischen sowie diskriminierungsfreien (religiös-weltanschaulichen Ernährungsvorschriften) Grundsätzen orientieren. Die Umweltschutzanforderungen gemäß der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) vom 23.10.2012 sind vom Betreiber einzuhalten.

Öffnungszeiten:

Täglich von 07:30 Uhr - 14:30 Uhr. Während der Schulferien im Land Berlin ist der Kiosk geschlossen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/08/2023
Ende: 31/08/2024
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Eine Inventarliste, Fotos, Grundrisse und ein Mustermietvertrag stehen zum Download über eine Sharepointlösung im Internet bereit. Die Zugangsdaten zum Download der Unterlagen erhalten Sie auf Anfrage. Hier bitten wir Sie eine E-Mail an jessica.gierscher@bim-berlin.de zu senden. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann umgehend per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Der Bieter hat wirtschaftliche Verknüpfungen mit Dritten (gesellschaftsrechtliche Verbindungen) anzugeben.

- Der Bieter hat einen aktuellen Handels- bzw. Berufsregisterauszug oder die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen (Der Auszug soll zum Schlusstermin für den Eingang des Angebots nicht älter als 3 Monate sein).

- Der Bieter hat die "Eigenerklärung Konzession" unterzeichnet abzugeben.

- Der Bieter hat mit seinem Angebot (Bieterbogen) die Umweltschutzanforderungen einzureichen.

- Die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste Angebotsunterlagen").

-Der Bieter hat die Hinweise zum Datenschutz DSGVO zu beachten.

- Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, siehe Mindeststandards

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestdeckungssummen für Haftpflichtversicherung: Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit einer Mindestdeckungssumme pro Versicherungsfall in Höhe von 3.000.000,00 Euro für Personenschäden sowie in Höhe von 1.000.000,00 Euro für Sachschäden und Vermögensschäden je Versicherungsfall, jeweils zweifach je Versicherungsjahr. Außerdem muss die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden an dem mitvermieteten Inventar einschließen.

Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung 14 Tage vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen.

Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt (siehe hierzu auch Angaben im Bieterbogen Mindestkriterium unter wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Diese werden Ihnen auf Antrag per E-Mail an jessica.gierscher@bim-berlin.de über einen Sharepointzugang zum Download zur Verfügung gestellt.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mindestens eine vergleichbare Referenz in der Kioskbewirtschaftung, siehe Mindeststandards

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestens eine vergleichbare Referenz in der Kioskbewirtschaftung

Die Referenz ist dann vergleichbar, wenn die folgenden Kriterien auf sie zutreffen:

- Der Bewirtschaftungszeitraum muss mindestens 2 Jahre betragen,

- der Bewirtschaftungszeitraum muss innerhalb der letzten 10 Jahre liegen (Stichtag ist der Tag der Bekanntmachung).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.

Einhaltung des geforderten Umsetzungskonzeptes entsprechend dem Angebot des Bieters. Die Umweltschutzanforderungen gemäß der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) vom 23.10.2012 sind vom Betreiber einzuhalten.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 07/07/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen unterhalb der Schwellenwerte fällt nicht in den Anwendungsbereich des Teils 4 des GWB, der KonzVgV, der UVgO und des BerlAVG.

Die vorliegende Bekanntmachung/ Vorinformation erfolgt ausschließlich zur Herstellung der Transparenz.

Ein förmliches Vergabeverfahren nach UVgO bzw. GWB wird damit nicht eingeleitet.

Die für eine Teilnahme zwingend einzureichenden Unterlagen sind:

- Bieterbogen - als ausgefüllte Excel-Datei und unterzeichnet

- Eigenerklärung Konzession - unterzeichnet

- Hinweise zum Datenschutz DSGVO

- Eigenerklärung Umweltschutzanforderungen

- Handels- bzw. Berufsregisterauszug – Der Auszug soll zum Schlusstermin der Bewerbung nicht älter als 3 Monate sein / alternativ: Kopie der Gewerbeanmeldung

- Angabe zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Dritten (gesellschaftsrechtliche Verbindungen) anzugeben – soweit solche bestehen

- Umsetzungskonzept inklusive:

Darstellung des beruflichen Werdegangs

Darstellung des geplanten Mitarbeitereinsatzes

Artikelliste mit Festlegung der Verkaufspreise für die angebotenen Speisen, Getränke, Kioskwaren

betriebliches Qualitätssicherungs- und Hygienekonzept

Angabe zu abfallwirtschaftlichen Anforderungen (Verzicht auf Einweggeschirr, Pfandsystem usw.)

- Bietergemeinschaftserklärung gemäß Bieterbogen (wenn erforderlich ausgefüllt und unterzeichnet)

- Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer gemäß Bieterbogen (wenn erforderlich ausgefüllt und unterzeichnet)

- Verzeichnis der Nachunternehmer

Diese Unterlagen stehen zum Download über eine Sharepointlösung im Internet bereit. Die Zugangsdaten zum Download der Unterlagen erhalten Sie auf Anfrage. Hier bitten wir Sie eine E-Mail an jessica.gierscher@bim-berlin.de zu senden. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann umgehend per E-Mail zur Verfügung gestellt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstraße 36
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Fax: +49 30901661668
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Im Zusammenhang mit der Vergabe einer Dienstleistungskonzession unterhalb der Schwellenwerte sind keine vergabespezifischen Rechtsbehelfe vorgesehen.

Das Vergabenachprüfungsverfahren ist nicht eröffnet, da vorliegend kein öffentlicher Auftrag, sondern eine Dienstleistungskonzession vergeben wird.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: BIM GmbH siehe Pkt. VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/06/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru