Communications equipment (Германия - Тендер #42680340) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Kreis Gütersloh Номер конкурса: 42680340 Дата публикации: 12-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
11525 - Lieferung und Installation 5G Campus-Netz auf dem Campus der Berufskollegs
Reference number: 3.1-23-J-115255G Campus-Netz auf dem Campus der Berufskollegs Reinhard-Mohn und Carl-Miele Berufskollegs in Gütersloh
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Das Carl-Miele-Berufskolleg und Reinhard-Mohn-Berufskolleg des Kreises Gütersloh sollen mit einer 5G-Infrastruktur ausgestattet werden. Ziel ist es ein privates Campusnetz zu betreiben, welches für den Schulbetrieb in beiden Schulen genutzt werden soll.
Ziel ist es, über dieses Ausschreibungsverfahren die notwendige Hardware zu beschaffen und diese betriebsbereit auf dem Campus der beiden Berufskollegs im Stadtgebiet von Gütersloh zu installieren.
Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufsregister. Sollte das Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind nach Aufforderung zur
Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handwerkskammer
Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über 1. den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
2. Angaben zu der von einem anderen Unternehmen überlassenen Eignung. Sollte das Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind
nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: 1. die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
Minimum level(s) of standards possibly required:Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über
1) die Ausführung vergleichbarer Leistungen;
2) das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderliche Arbeitskräfte;
3) Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Sollte das
Angebot in die nähere Auswahl kommen, sind nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen:
1) 3 Referenzen;
2) Angabe der Anzahl der in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Minimum level(s) of standards possibly required:Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen (siehe Vertragsbedingungen)
Die Eröffnung erfolgt aufgrund der Form der Angebotsabgabe "elektronisch in Textform" ohne Bieter.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.