IT services: consulting, software development, Internet and support (Германия - Тендер #42281729) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Beschaffungsamt des BMI Номер конкурса: 42281729 Дата публикации: 26-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Bonn: IT services: consulting, software development, Internet and support
2023/S 101-315191
Modification notice
Modification of a contract/concession during its term
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und – verfahren der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes – Los 2: Beratung Konzepte.
IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und – verfahren der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes – Los 2: Beratung Konzepte.
Köln
Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beabsichtigt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens den Abschluss eines Rahmenvertrages über IT-Dienstleistungen zur Konzeption von Fachverfahren sowie deren übergreifender Qualitätssicherung im Bundesverwaltungsamt (BVA). Dieses Vergabeverfahren ist Teil der Gesamtausschreibung „IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes“, welches insgesamt sechs Lose umfasst. Im vorliegenden Verfahren werden die Leistungen für das Los 2 ausgeschrieben.
Section IV: Procedure
Section V: Award of contract/concession
IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes – Los 2: Beratung Konzepte
Section VI: Complementary information
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Section VII: Modifications to the contract/concession
Köln
Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beabsichtigt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens den Abschluss eines Rahmenvertrages über IT-Dienstleistungen zur Konzeption von Fachverfahren sowie deren übergreifender Qualitätssicherung im Bundesverwaltungsamt (BVA). Dieses Vergabeverfahren ist Teil der Gesamtausschreibung „IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes“, welches insgesamt sechs Lose umfasst. Im vorliegenden Verfahren werden die Leistungen für das Los 2 ausgeschrieben.
Das gemäß § 6 der Rahmenvereinbarung Nr. B14.25–2612/17/VV:3 vereinbarte Gesamtvolumen in Höhe von 51.400.000,- Euro (Brutto), wird auf 77.100.000,- Euro (Brutto) erhöht.
Die Änderung des Auftrages ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die der öffentliche Auftraggeber im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte. Unvorhersehbare Umstände sind hier die Mehraufwände in ETIAS, EU Interoperabilität und Ausländerzentralregister. Diese Mehraufwände konnte nicht vorgesehen werden, da diese aus gestiegenen Anforderungen an die zugrundeliegenden Fachverfahren, die insbesondere in Los 3 realisiert werden, resultieren.