Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Special-purpose road passenger-transport services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42281483)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf von Berlin
Номер конкурса: 42281483
Дата публикации: 26-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052420230626 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf von Berlin
      Alice-Salomon-Platz 3
      Berlin
      12627
      Germany
      E-Mail: vergabe@delphicon.com
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167989
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167989

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Beförderung von SchülerInnen zum Schwimmen oder zu Ausweichstandorten

        Referenznummer der Bekanntmachung: ZVLD23013
      2. CPV-Code Hauptteil:
        60130000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um die Beförderung von Schulkindern zum

        Schwimmunterricht und zum Therapieschwimmen sowie um die Beförderung von Schulkindern zum Ausweichstandort. Die Leistungserbringung hat im Zeitraum 28.08.2023 bis 23.07.2025 mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle Lose
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Beförderung_Schwimmhalle Marzahn

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        60130000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Beförderung von Schulkindern und Lehrern zum Schwimmunterricht und zum Therapieschwimmen und zurück (Schwimmhalle Marzahn).

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-28
        Ende: 2025-07-23
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        2mal ein Jahr bis max. 30.06.2027

        Die optionale Vertragsverlängerung wird bis spätestens drei Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer bekannt gegeben. Wird die optionale Verlängerung nicht aktiv, endet der Vertrag am 23.07.2025 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Beförderung_Schwimmhalle Kaulsdorf

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        60130000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Beförderung von Schulkindern und Lehrern zum Schwimmunterricht und zum Therapieschwimmen und zurück (Schwimmhalle Kaulsdorf)

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-28
        Ende: 2025-07-23
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        2mal ein Jahr bis max. 30.06.2027

        Die optionale Vertragsverlängerung wird bis spätestens drei Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer bekannt gegeben. Wird die optionale Verlängerung nicht aktiv, endet der Vertrag am 23.07.2025 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
      27. Bezeichnung des Auftrags:

        Beförderung - Ausweichstandort

        Los-Nr.: 3
      28. Weitere(r) CPV-Code(s):
        60130000
      29. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      30. Beschreibung der Beschaffung:

        Beförderung von Schulkindern und Begleitpersonal von der Franz Carl Achard Grundschule zum Ausweichstandort (Dankratweg 19, 12683 Berlin) und zurück.

      31. Zuschlagskriterien:
      32. Geschätzter Wert:

      33. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-28
        Ende: 2025-07-23
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        2mal ein Jahr bis max. 30.06.2027

        Die optionale Vertragsverlängerung wird bis spätestens drei Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer bekannt gegeben. Wird die optionale Verlängerung nicht aktiv, endet der Vertrag am 23.07.2025 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      34. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      35. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      36. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      37. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      38. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      39. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        [1.] Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen (§47 VgV).

        [2.] Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei (§44 Abs. 1 VgV).

        [3.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – mit anderen

        zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf Teile der Leistung

        (§47 VgV).

        [4.] Der Bieter bzw. die Bieterin hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe

        gemäß §123 GWB und §124 vorliegen.

        [5.] Die Auftraggeberin behält sich vor, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim bundesweiten Wettbewerbsregister durchzuführen. Die Bietenden erklären sich mit der Angebotsabgabe

        bereit, auf Anforderung innerhalb von 3 Tagen die hierfür benötigten Angaben zu liefern (§6

        Abs. 1 WRegG).

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        [1.] Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen (§45 Abs. 1, Nr. 3 bzw. Abs. 4, Nr. 2 VgV).

        [2.] Erklärung zum Umsatz entsprechender Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (§ 45 Abs. 4, Nr. 4 VgV).

        Für Bietergemeinschaften gilt: Dieser Nachweis ist von mindestens einem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu [1.] 1.000.000 EUR für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden

        Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen.

        Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        [1.] Auflistung der zugesicherten, einsatzbereiten Fahrzeuge und Beförderungskapazitäten für

        den Auftragsfall.

        [2.] Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre (§46 Abs. 3, Nr. 8 VgV).

        [3.] Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens 2 mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben (§46 Abs. 3, Nr.

        1 VgV):

        Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum, Ausführungszeitraum, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mailadresse.

        [4.] Eigenerklärung, dass die Vorschriften der BO-Kraft vom Bieter bzw. von der Bieterin eingehalten werden.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu [3.] Für alle eingereichten Referenzen gelten folgende Mindestkriterien:

        - Es handelt sich um vergleichbare Leistung (Beförderung von Schulkindern).

        - Der Vertragszeitraum umfasst mindestens 12 Monate.

        - Das Datum des Vertragsendes darf max. 3 Jahre ab Datum der Veröffentlichung dieser

        Bekanntmachung zurückliegen. Laufende Verträge werden gewertet, wenn die Leistung bereits mindestens 6 Monate erbracht wurde (gerechnet vom Tag der Abgabe des Angebots).

        Hinweise:

        Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu den Referenzen und den eingesetzten Bearbeitern bzw. Beraterinnen durch Rücksprache mit den Referenzgebern zu überprüfen. In diesem Zusammenhang können falsche Angaben im Fragebogen zum Ausschluss des Bieters bzw. der Bieterin vom weiteren Verfahren führen. Zudem haben die Bietenden sicherzustellen, dass die Angaben zum Referenzgeber aktuell sind.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-26
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-07-26
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-06-26
      Ortszeit: 10:15
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen;

      2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. D. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Fragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen;

      3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er

      sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Fragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird;

      4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der

      Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern;

      5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen („Eignungsleihe“), so muss er dessen Eignung mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise – soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft – und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen;

      6) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben des Bieters nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen;

      7) Auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/ werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.

      8) Bieterfragen können bis zum 20.06.2023 gestellt und müssen über die Vergabeplattform Berlin eingereicht werden.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin-Luther-Str. 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10825
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-24

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-05-2023 Ground-stabilisation work.

    26-05-2023 Road construction works.

    26-05-2023 Refuse collection services.

    26-05-2023 Medical consumables.

    26-05-2023 Architectural, engineering and surveying services.

    26-05-2023 Medical consumables.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru