Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


IT services: consulting, software development, Internet and support (Германия - Тендер #42280844)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landesamt für Umwelt
Номер конкурса: 42280844
Дата публикации: 26-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052420230630 10:00Ministry or any other national or federal authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEnvironment01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Landesamt für Umwelt
      Kaiser-Friedrich-Straße 7
      Mainz
      55116
      Germany
      E-mail: haushalt@lfu.rlp.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYC62/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYC62

    4. Type of the contracting authority:
      Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
    5. Main activity:
      Environment
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Aufbereitung, Konsolidierung und Bereitstellung von Geodaten der Wasserwirtschaftsverwaltung

        Reference number: LfU_13_06/2023
      2. Main CPV code:
        72000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Das Landesamt für Umwelt (LfU), welches hier als Auftraggeber (AG) auftritt, beabsichtigt im Wege eines offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Aufbereitung, Konsolidierung und Bereitstellung von Geodaten der Wasserwirtschaftsverwaltung abzuschließen. Dem AG obliegt die Verwaltung der Fachdatenbestände und Fachanwendungen der Wasserwirtschaftsverwaltung in Rheinland-Pfalz. Die hierfür eingesetzte ORACLE Datenbank umfasst mehrere Tausend Tabellen mit zum Teil mehreren Millionen Datensätzen, bestehend aus Geobasisdaten, Stammdaten von wasserwirtschaftlichen Einrichtungen und Objekten, georeferenzierten Messwerten zu Wasserständen, Grundwasser- und Fließgewässeranalysen etc., sowie umfangreichen Geodatenbeständen wie u.a. zu Flächen von Wasserschutzgebieten, Überschwemmungsgebieten und weiteren fachbezogenen Geometrien, die z.B. für Auswertungen oder zum Erstellen von fachspezifischen Karten benötigt werden. Nutzer dieser Datenbestände sind vor allem die Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Wasserwirtschaft in den Struktur- und Genehmigungsdirektionen Nord / Süd (SGDen), im Landesamt für Umwelt (LfU) und im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Seit Jahren deutlich zunehmend benötigen auch andere Behörden und Institutionen, sowie insbesondere Ingenieurbüros umfangreiche Auszüge dieses Datenbestandes im Rahmen von Projekten, bzw. liefern Daten aus Projekten zur Übernahme in die zentralen Datenbestände.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsorte/Erfüllungsort:

        - Sitz des Auftragnehmers

        - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz

        Gerichtsstand:

        - Gerichtsstand ist Mainz.

      4. Description of the procurement:

        2 Beschreibung der Anforderungen / Leistungen

        2.1 Kartografie und GIS-Support

        Der AN bereitet Karten und Auswertungen auf Grundlage der zentralen Bestandsdaten entsprechend den inhaltlichen Anforderungen des AGs auf, unterstützt die Anwender der Geoinformationssysteme bei der Handhabung sowie berät über die Einsatzmöglichkeiten bei spezifischen Fragestellungen.

        2.2 Pflege und Qualitätssicherung von Geobasis- und Geofachdaten

        Der AG ist für die zentrale Verwaltung und Bereitstellung aller raumbezogenen Fachdaten der Wasserwirtschaft und fachbezogener Basisdaten zuständig. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Qualitätssicherung von eingehenden Geofachdaten sowie die laufende technische und inhaltliche Pflege der GIS-relevanten Daten, als auch die kontinuierliche Datendokumentation zu leisten.

        2.3 Datenaufbereitung und -bereitstellung

        Der AG ist die zentrale Anlaufstelle der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz für Behörden und Institutionen sowie externe AN, die Geodaten im Zusammenhang mit Karten und Projekten benötigen.

        2.4 Betreuung der GDA Wasser

        Die seit Ende 2014 im Einsatz befindliche und kontinuierlich weiterentwickelte web-basierte GeoDatenArchitektur (GDA) Wasser wird mit über 100 Karteninstanzen und mehr als 1800 Kartenlayern von mehr als 1000 Fachanwendern zuzüglich der Besucher der verschiedenen Internet-Fachseiten genutzt und über Schnittstellen in Verbindung mit verschiedenen Fachanwendungen zur anwendungsintegrierten GIS-Bearbeitung wie z.B. Digitalisierung von Wasserschutzgebieten eingesetzt. Die GDA Wasser basiert auf modernen Open-Source-Technologien wie OpenLayers, ExtJS, GeoExt und GeoServer, und umfasst alle web-basierten GIS-Technologien, die in der Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz genutzt werden. Kern der GDA ist der SHOGun-Server der Entwicklungsfirma, die die GDA im Auftrag der Wasserwirtschaft entwickelt hat. Die GDA ist modular aufgebaut und stellt über das Master-Modul eine zentrale Verwaltung der Geodaten, Themen, Anwender und Gruppen bereit. Über den GIS-Modeler (GIZMO) werden anwender- und anwendungsspezifische Instanzen konfiguriert, die dann über den GIS-Client im Browser genutzt werden.

        Umfang:

        Der Auftraggeber kalkuliert für die Leistungserbringung mit folgenden Stundenbedarfen:

        - in 2023: 400 Stunden

        - in 2024: 1000 Stunden

        - in 2025: 1000 Stunden

        - in 2026: 1000 Stunden

        - in 2027: 600 Stunden

        Die vorstehenden Stundenbedarfe je Kalenderjahr stellen eine verbindliche Obergrenze dar. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung dieses Bedarfs besteht nicht.

        Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt, dass für die entsprechenden Zeiträume Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

        Die Rahmenvereinbarung wird ohne Mindestabnahmemenge abgeschlossen.

        Eine detaillierte Leistungsbeschreibung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        End: 2027-08-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Da es sich bei den vorgenannten Stundenbedarfen nur um eine Schätzung des Auftraggebers handelt, kann es vorkommen, dass die jeweilige Obergrenze nicht auskömmlich ist. In einem solchen Fall erfolgt nach gegenseitigem Einvernehmen der Vertragsparteien eine entsprechende Aufstockung der Stundenobergrenze auf Basis des bestehenden Stundensatzes und Vertrages. Dazu können nicht in Anspruch genommene Stundenkontingente aus Vorjahren herangezogen werden. Sofern darüber hinaus Bedarfe bestehen, sind Aufstockungen in der Gesamtbetrachtung bis maximal 100 Prozent, bezogen auf die Stundenanzahl der gesamten Vertragslaufzeit, ohne Herstellung eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens möglich.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass:

        er über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe (mindestens jeweils 1.500.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall sowie für Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100.000,00 EUR) verfügt oder bereit ist, im Auftragsfall eine solche abzuschließen.

        Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung (Formular 310) über das Bestehen einer solchen Berufshaftpflichtversicherung bzw. über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall vorzulegen.

        Das Bestehen der Versicherung im Auftragsfall ist spätestens zum Vertragsbeginn durch eine Bescheinigung der Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Bei einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass:

        1) die als Koordinator vorgesehene Person - unter Nennung des Namens - die folgenden Kenntnisse und Erfahrungen besitzt und diese im Zeitraum der letzten 10 Jahre (seit 2013) aktiv in Kundenprojekten eingesetzt bzw. erworben hat:

        Kenntnisse:

        Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc.), detaillierte Kenntnisse des AAA-Datenmodells; mindestens 5 Jahre

        Kenntnisse:

        Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.) - Implementierung und Bereitstellung; mindestens 5 Jahre

        Kenntnisse:

        ArcGIS 10.x, 3D Analyst/Spatial Analyst und ESRI Datenformate; mindestens 5 Jahre

        Kenntnisse:

        QGIS 3.x; mindestens 5 Jahre

        Die Eignung zu 1.) ist mittels des Formulars 313 (Mitarbeiterprofil Koordinator) zu belegen.

        2) die als Koordinator eingesetzte Person über einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geografie oder Geoinformatik verfügt.

        Die Eignung zu 2.) ist mittels eines Scans des Studiennachweises zu belegen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Vorlage der entsprechend ausgefüllten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Formular 303.

        Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Formular 305a oder 305b nach dem rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334).

        Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-30
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-07-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-30
      Local time: 10:00
      Information about authorised persons and opening procedure:

      An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen.

      Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle.

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen.

      Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
        Stiftstraße 9
        Mainz
        55116
        Germany
        Contact person: 55116
        Telephone: +49 6131-162234
        E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-24

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-05-2023 Mainframe computer.

    26-05-2023 Solar panel roof-covering work.

    26-05-2023 School catering services.

    26-05-2023 FL/TM23-NL.

    26-05-2023 Reagents and contrast media.

    26-05-2023 Medical consumables.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru