Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Refuse recycling services (Германия - Тендер #42280711)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landkreis Leer - Abfallwirtschaftsbetrieb
Номер конкурса: 42280711
Дата публикации: 26-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052220230628 11:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Landkreis Leer - Abfallwirtschaftsbetrieb
      Friesenstraße 33/35
      Leer
      26789
      Germany
      E-mail: all-vergabestelle@all-leer.de
      Fax: +49 49192524-80
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9DXL2/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9DXL2

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      Other activity: Abfallwirtschaft
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Übernahme und Verwertung von Altmetall

        Reference number: AL01744955
      2. Main CPV code:
        90514000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten

        und gewerblichen Direktanlieferungen an den im Kreisgebiet eingerichteten Sammelstellen. Hinzu kommt

        die Sortierfraktion aus der Separation von Sperrmüll und gemischten Bau- und Abbruchabfällen aus privaten

        Haushalten in der Mechanischen Abfallvorbehandlung (MAV) auf dem Gelände des Entsorgungszentrums

        Breinermoor (EZB);

        nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        90513000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Entsorgungszentrum Breinermoor Deponiestraße 1 26810 Westoverledingen Die Abfälle sind im Entsorgungszentrum Breinermoor (Adresse siehe oben) abzuholen.

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten

        und gewerblichen Direktanlieferungen an den im Kreisgebiet eingerichteten Sammelstellen. Hinzu kommt

        die Sortierfraktion aus der Separation von Sperrmüll und gemischten Bau- und Abbruchabfällen aus privaten

        Haushalten in der Mechanischen Abfallvorbehandlung (MAV) auf dem Gelände des Entsorgungszentrums

        Breinermoor (EZB).

        Für den Transport der Abfälle hat der Auftragnehmer mindestens zwei Abrollcontainer (Mindestvolumen 33

        m³) im EZB zu stellen und diese bei Abholung gegen leere Container zu tauschen. Der Transportplan ist

        mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Altmetalle sind unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften

        (Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gewerbeabfallverordnung) dem Recycling zuzuführen;

        nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen

      5. Award criteria:
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-10-01
        End: 2025-09-30
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Der Vertrag verlängert sich automatisch, längstens aber bis zum 30.09.2027, sofern keine der Vertragsparteien

        kündigt. Die Vertragsparteien sind berechtigt, den Vertrag zu jedem Quartalsende ab 30.09.2025 zu kündigen;

        sie halten dabei eine Frist von 9 Monaten ein.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Für den Bieter bzw. alle Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:

        - Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung

        - aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate); der Bieter bestätigt mit der Abgabe des Angebotes, dass der dem Angebot beigefügte Auszug den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt

        - ausgefüllte Bietererklärung gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen

        - ausgefüllte Eigenerklärung zur Umsetzung von Sanktionen gegen Russland gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen

        Im Falle der geliehenen Eignung:

        - Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens

        - Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre

        Im Falle von Bietergemeinschaften:

        - Darlegung der Arbeitsteilung sowie der Gründe und Motive für die Zusammenarbeit. Hierbei ist z. B. darzustellen, dass der Einzelbieter nicht in der Lage wäre, die Leistung zu erbringen (oder andere ähnlich gewichtige Gründe).

        Im Falle des vorgesehenen Einsatzes von Nach- oder Verleihunternehmern:

        - Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung

        - aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Nachunternehmer ansässig ist (zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate); der Bieter bestätigt mit der Einreichung des Auszugs, dass die-ser den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt

        - ausgefüllte Nachunternehmererklärung gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:

        - für die letzten drei Geschäftsjahre: Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens

        - für die letzten drei Geschäftsjahre: Erklärungen über den Umsatz des Unternehmens mit ähnlichen Leistungen, hier: Verwertung von Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140).

        Im Falle der geliehenen Eignung:

        - Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens

        - Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre

        - Erklärung des Bieters und des leihenden Unternehmens über die gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:

        - Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die durchgeführte(n) Tätigkeit(en) (ggf. Lagern, ggf.

        Behandeln, Verwerten (mindestens vorbereitend)) für Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140).

        oder Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug), dass die vorgesehene Anlage für die Verwertung des Altmetalls

        (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) zugelassen ist.

        Sofern die genannten Unterlagen des Bieters zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht alle genannten Abfallschlüssel umfassen, ist es ausreichend, wenn mit dem Angebot die Anzeige oder Antragstellung des Bieters beim Gewerbeaufsichtsamt zur Erweiterung der Anlagengenehmigung nachgewiesen und plausibel dargestellt wird, dass diese bis zum Leistungsbeginn am 01.10.2023 vorliegen wird. Dem Erfordernis ist jedenfalls dann genüge getan, wenn mit dem Angebot zumindest eine informelle Bestätigung des Gewerbeaufsichtsamtes vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass die Anzeige oder der Antrag und der Änderungsantrag voraussichtlich genehmigungsfähig ist oder dass eine Anzeige ausreichend ist, d.h. die Änderung nicht genehmigungsbedürftig ist.

        Ausländische Bieter haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen .

        - Eigenerklärung (Referenz), dass der Bieter ähnliche Leistungen (d.h. Verwertung von Altmetall (AVV

        170405, 170407 191202 oder 200140) in den letzten drei Jahren bereits durchgeführt hat mit Angabe des

        Auftragsgegenstandes (Abfallart und -menge), des Auftraggebers sowie der Leistungszeit.

        - Beschreibung der Logistik, Behandlung und Entsorgung des übernommenen Materials (bitte für die Angaben

        - soweit möglich - das Formular aus der Anlage zu den Vergabeunterlagen nutzen; weitere

        Informationen und Nachweise sind gesondert beizufügen):

        -- Transporte:

        --- Angabe des vorgesehenen Transporteurs, des Transportsystems (Art und Größe der Container, die gestellt

        werden sollen (Mindestgröße 33 m³, siehe Kapitel 3.3.3 der Leistungsbeschreibung))

        --- Angabe der geplanten Anzahl der Container je Fuhre (z. B. Abfuhr im Tandembetrieb (LKW-Trailer 28-40 t)

        oder Abfuhr einzelner Container (LKW 14-28 t))

        --- Angabe der Art des vorgesehenen Transportfahrzeugs einschließlich Antriebsart

        -- Angabe etwaiger vorgesehener Behandlungs-/Verwertungsanlage(n) mit Angabe der vollständigen Adresse und des jeweiligen Betreibers mit Beschreibung der Anlagenkomponenten, die für die Behandlung/Verwertung

        genutzt werden sollen

        -- Angabe etwaiger vorgesehener Umschlagsanlagen oder Zwischenlager, die das Material durchlaufen soll, mit

        Angabe der vollständigen Adresse und des jeweiligen Betreibers

        - Angabe der vorgesehenen Nachunternehmer und der von diesen zu übernehmenden Teilleistungen

        (Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen)

        Im Falle der geliehenen Eignung:

        - Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens

        - Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie

        sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre

        Im Falle des vorgesehenen Einsatzes von Nach- oder Verleihunternehmern:

        - Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die durchgeführte(n) Tätigkeit(en) (ggf. Lagern, ggf. Behandeln, Verwerten (mindestens vorbereitend)) für Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) oder Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug), dass die vorgesehene Anlage für die Verwertung des Altmetalls (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) zugelassen ist.

        Sofern die genannten Unterlagen des Nachunternehmers zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht alle genannten Abfallschlüssel umfassen, ist es ausreichend, wenn mit dem Angebot die Anzeige oder Antragstellung des Nachunternehmers beim Gewerbeaufsichtsamt zur Erweiterung der Anlagengenehmigung nachweist und plausibel darstellt, dass diese bis zum Leistungsbeginn am 01.10.2023 vorliegen wird. Dem Erfordernis ist jedenfalls dann genüge getan, wenn mit dem Angebot zumindest eine informelle Bestätigung des Gewerbeaufsichtsamtes vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass die Anzeige oder der Antrag und der Änderungsantrag voraussichtlich genehmigungsfähig ist oder dass eine Anzeige ausreichend ist, d.h. die Änderung nicht genehmigungsbedürftig ist.

        Ausländische Nachunternehmer haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen.

        - Eigenerklärung (Referenz), dass der Nachunternehmer ähnliche Leistungen (Verwertung von Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 oder 200140) in den letzten drei Jahren bereits durchgeführt hat mit Angabe des Auftragsgegenstandes (Abfallart und -menge), des Auftraggebers sowie der Leistungszeit.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Im Fall der geliehenen Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gemeinsame

        Haftung für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.

        Darüber hinaus sind die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

        Im Fall von Bietergemeinschaften: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und gesamtschuldnerische

        Haftung aller Mitglieder.

        Darüber hinaus sind die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-28
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-09-30
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-28
      Local time: 11:00
      Place:

      26789 Leer, Friesenstraße 33/35

      Information about authorised persons and opening procedure:

      Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: yes
      Estimated timing for further notices to be published:

      Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

      2025, 2026 oder 2027

    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Niedersachsen
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Contact person: 21339
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig sind, soweit:

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

        Des Weiteren gilt: Die Frist für die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (vgl. § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB). Unter den Voraussetzungen des § 135 Absatz 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB nicht ein.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig sind, soweit:

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

        Des Weiteren gilt: Die Frist für die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (vgl. § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB). Unter den Voraussetzungen des § 135 Absatz 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB nicht ein.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-22

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru