Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Software development services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41699495)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: pro familia Bundesverband - Projekt "Digitaler Erstkontakt"
Номер конкурса: 41699495
Дата публикации: 11-05-2023
Сумма контракта: 16 823 106 (Российский рубль) Цена оригинальная: 285 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050620230613 12:00Body governed by public lawContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderSocial protection01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      pro familia Bundesverband - Projekt "Digitaler Erstkontakt"
      Mainzer Landstr. 250-254
      Frankfurt am Main
      60326
      Germany
      Telefon: +49 69269577921
      E-Mail: lars-arne.raffel@profamilia.de
      Fax: +49 69269577930
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/89A178A5-C453-47D1-81BC-204DAEBF5D5E
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/89A178A5-C453-47D1-81BC-204DAEBF5D5E

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Einrichtung des öffentlichen Rechts
    5. Haupttätigkeit(en):
      Sozialwesen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz bzw. Natural Language Processing

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-ki-001
      2. CPV-Code Hauptteil:
        72262000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Im Rahmen eines agilen Softwareprojekts ist ein auf KI-/NLP-Methoden basierendes automatisches Dialogsystem mit Voice- und Chatbot für die Beratungsanbahnung zu entwickeln.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 285 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        72262000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        in den Vergabeunterlagen aufgeführt

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Um den Zugang zu passenden Beratungsangeboten zu verbessern, wird im Projekt mit der Gesamtlaufzeit 01.01.2023-31.12.2025 ein automatisiertes Dialogsystem entwickelt und evaluiert. Dieses ermöglicht als ständig verfügbare, zentrale Kontaktmöglichkeit, Ratsuchende direkt an eine Beratungseinrichtung zu vermitteln, die den inhaltlichen wie strukturellen Anforderungen des Anliegens entspricht. Dabei kommen Werkzeuge zur Verarbeitung natürlicher Sprache als Voice- bzw. Chatbot zum Einsatz. Deren Einsatz im Kontext Beratung ist mit besonders hohe Anforderungen an Datenschutz, Privatheit und Diskriminierungssensibilität verbunden. Somit kann in der Entwicklung nicht umstandslos auf vorhandene bzw. externe große Sprachmodelle und existierende Werkzeuge zurückgegriffen werden. Vielmehr ist erforderlich, ein auf maschinellem Lernen basierendes, domänenspezifisches Dialogsystem und einen entsprechenden Trainingsdatensatz weitgehend oder in Teilen neu zu entwickeln und diese in der Folge durch die Nutzung von anfallenden Daten weiter zu trainieren und basierend auf Evaluationsergebnissen in der Leistung zu verbessern. Darüber hinaus ist das System im Projektverlauf auf die Anforderungen eines lokalen Projektpartners und seiner Beratungseinrichtungen anzupassen, und um Funktionen wie etwa Terminverwaltung oder Vielsprachigkeit zu erweitern.

         

        Im Rahmen eines agilen Softwareprojekts ist zu diesem Zweck ein auf KI-/NLP-Methoden basierendes automatisches Dialogsystem mit Voice- und Chatbot für die Beratungsanbahnung zu entwickeln. Dieses wird in einer ersten Projektphase für den Einsatz im pro familia Bundesverband, in einer zweiten Projektphase für den Einsatz in einer regionalen Partnerorganisation entwickelt bzw. weiterentwickelt.

        Aufgrund des hohen Innovationsgrades der Lösung, des Potentials zur Organisationsentwicklung in Beratungsorganisationen sowie des sensiblen Umfelds, das etwa Fragen an die Akzeptanz der zu entwickelnden Lösung für Fachkräfte wie Ratsuchende stellt, sind vorab nur basale Anforderungen definierbar. Vor dem Hintergrund einer grundlegenden Anforderungsanalyse als Ausgangspunkt der jeweiligen Projektphase zum Zwecke der Grundkonzeption ist im Rahmen des agilen Prozesses kontinuierlich Anforderungsmanagement zu leisten. Basierend auf sich entwickelnden Möglichkeiten, Nutzungskonzepten und -praktiken sind Anforderungen kontinuierlich auszudifferenzieren, zu konkretisieren, anzupassen und zu priorisieren.

         

        Eine ausführliche Darstellung der zu erbringenden Leistungen ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Qualität des Entwicklungskonzepts / Gewichtung: 30
        Qualitätskriterium - Name: Nutzung von Fremddaten / Gewichtung: 15
        Qualitätskriterium - Name: Möglichkeit und Umfang Open Source Veröffentlichung / Gewichtung: 15
        Preis - Gewichtung: 30
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 285 000.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-07-15
        Ende: 2025-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Teilzahlungen in 2023, 2024, 2025

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Kerndaten zur Leistungsfähigkeit (Anzahl der Angestellten, Jahr der Unternehmensgründung, Gewährleistungsgarantie der Auftragsdurchführung)

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        ggf. Referenzen (z.B. bereits durchgeführte themenverwandte Projekte, Erfahrungen mit relevanten Technologien o.ä.)

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-13
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-06-27
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-06-13
      Ortszeit: 12:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Teilzahlungen in 2023, 2024, 2025

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammern des Bundes
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 22894990
        E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 2289499163
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-06

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru