Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (Германия - Тендер #41478119)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Номер конкурса: 41478119
Дата публикации: 05-05-2023
Сумма контракта: 20 482 870 (Российский рубль) Цена оригинальная: 347 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230605 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEconomic and financial affairs01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
      Bucher Str. 30
      Nürnberg
      90408
      Germany
      Telephone: +49 9113507198
      E-mail: fbt@stbaer.bayern.de
      Fax: +49 9113507294
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      Economic and financial affairs
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Fachplanung Tragwerksplanung

        Reference number: 23D0208
      2. Main CPV code:
        71300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        In der 1. Ausbaustufe der Erschließungsmaßnahme (EM1) für die neue Technische Universität Nürnberg wird eine Energie- und Logistikzentrale entstehen. Die zukünftige Energiezentrale umfasst die Anlagentechnik zur Einspeisung in die Campus-eigenen Versorgungsnetze für Wärme, Kälte, Trink und Löschwasser und die Elektrotechnik. So soll z.B. die Wärme- und Kälteerzeugung mit Hilfe von Wärmepumpen unter Verwendung von PV-Strom erfolgen. Weiter entstehen eine Leitwarte, Werkstätten und Umkleiden für den zukünftigen Betriebsdienst sowie das Logistikzentrum der Universität. Das Raumprogramm für die Werkstätten des zukünftigen techn. Betriebsdienst umfasst u.a. Büros, Umkleiden sowie ein Labor zur Analyse von z.B. Trinkwasserproben.

        Bautechnisch ist für die Gebäude der Leitwarte, Werkstätten und des Logistikzentrums, die Verwendung von Holz-Hybrid-Baustoffen mit einem erhöhten Energiestandard, angedacht.

        Es wird die Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 2-8 (in Teilen)) beauftragt.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 347 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der Technischen Universität Nürnberg (UTN) besteht zum einen aus der Erschließungsmaßnahme (EM1) und der Gründungsgebäude (GGB).

        Die Erschließung und die Infrastruktur werden in der EM1 geplant, hat einen Flächenumgriff von 105.000 m2 und gliedert sich aktuell in 4 TBMs. Die EM1 gewährleistet die infrastrukturelle und versorgungstechnische Funktionsfähigkeit der GGB und bildet zugleich den Umgriff der gesamten 1. Entwicklungsstufe sowie die Anbindung an das öffentl. Verkehrsnetz ab. Neben Flächenmaßnahmen (Gelände, Versorgung/Trassen) sollen zentrale Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung (u.a. Parkhaus, Energie- und Logistikzentrale mit Leitwarte und Werkstätten) realisiert werden. Die Teilbaumaßnahmen der EM1 und der GGB laufen parallel und beeinflussen sich gegenseitig.

        Die 4. Teilbaumaßnahme der Erschließungsmaßnahme umfasst den Neubau der Energie- und Logistikzentrale.

        Der Planungsumfang beinhaltet, die Energiezentrale, das Logistikzentrum, die Werkstätten und Umkleiden des Technischen Dienst und ein Analyselabor für Trinkwasserhygiene sowie die Leitwarte. Das geplante Logistikzentrum mit Wirtschaftshof umfasst eine Nutzungsfläche 1-6 von 504 m2 und eine Nutzungsfläche 7 von 183 m2 mit Lagerflächen, Umkleiden und Büroflächen. Das Logistikzentrum soll dabei so geplant werden, dass eine spätere Erweiterung möglich ist. Das Raumprogramm für den Bereich der Werkstätten enthält die Räume für den zukünftigen technischen Betriebsdienst. Hierzu gehören u.a. Büros, Umkleiden und Aufenthaltsräume sowie Werkstätten für Schreiner-, Schlosser und Elektroarbeiten und für die Grünpflege. Zudem soll ein Labor zur Analyse von z.B. Trinkwasserproben entstehen. Ebenfalls im Umfang der 4.TBM befindet sich eine Leitwarte zur Überwachung, Auswertung und Steuerung der campusübergreifenden Gebäudeleittechnik (GLT), der Fernwirktechnik sowie ggfs. weiterer Anlagen. Die zukünftige Energiezentrale umfasst die Anlagentechnik zur Einspeisung in die vorgesehenen Campus-eigenen Versorgungsnetze für Wärme und Kälte, Trink und Löschwasser und Elektrotechnik. Hierfür wurden im Zuge von Liegenschaftsübergreifenden Machbarkeitsstudien innovative Konzepte vorbereitet, die umgesetzt werden. Dabei ist jeweils die Anlagentechnik zur Versorgung campuseigener Versorgungsnetze zu betrachten. Die Energiezentrale soll baulich bereits für den Endausbau der UTN erstellt werden, die Anlagentechnik dabei allerdings nur zur Versorgung der ersten Ausbaustufen erstellt werden. Um eine modulare Erweiterung in Zukunft zu ermöglichen, muss ein Gesamtkonzept aufgebaut werden.

        Entwurfsabhängig ist eine bauliche Kombination mit bzw. eine direkte Anbindung Leitwarte, Werkstätten, Logistikzentrale an die Energiezentrale sinnvoll.

        Bautechnisch ist für die Gebäude der Leitwarte, Werkstätten und des Logistikzentrums, die Verwendung von Holz-Hybrid-Baustoffen mit einem erhöhten Energiestandard, angedacht.

        Bei der Energiezentrale sind beispielsweise zusätzliche Streifenfundamente im Bereich der Pumpen notwendig.

        Das ausgeschriebene Leistungsbild umfasst die Fachplanerleistung für die Tragwerksplanung, LPH2-8 (in Teilen), gem. §51 HOAI.

        Im weiteren Verlauf ist eine konventionelle Abwicklung der Maßnahmen vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls die Maßnahme durch alternative Arten der Planung, Vergabe und Umsetzung (TU/GU- Vergabe) zu realisieren. Hierzu soll der beauftragte Projektsteuerer eine Studie zur Prozessoptimierung erstellen, die die einzelnen Prozesse der Teilbaumaßnahmen sowie der Gesamtmaßnahme abbildet, Ziel ist es Beschleunigungspotential zu finden und die Aufnahme des Studienbetriebs möglichst frühzeitig zu gewährleisten.

        Die allgemeinen Projektziele wie z. B. Nachhaltigkeit, Energiestandard, Barrierefreiheit, Terminplanung und Rollenverteilung sind in der Projektbeschreibung definiert.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Auftragsbezogenes Organisationskonzept / Weighting: 21
        Quality criterion - Name: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter / Weighting: 24
        Quality criterion - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase / Weighting: 16
        Quality criterion - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase / Weighting: 24
        Price - Weighting: 15
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 347 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-07-11
        End: 2029-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        stufenweise Beauftragung

        Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsstufe 1B; nach Freigabe erfolgt die Weiterbeauftragung weiterer Leistungsstufen

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=245885

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

        Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis.

        - der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Dipl.-Ing. oder gleichwertig

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=245885

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

        Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=245885

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

        Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die spezifischen Jahresumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 140.000 Euro brutto gefordert.

        Zur Nachweisführung genügt die Eintragung in der Eigenerklärung.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=245885

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=245885

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

        1. Referenzen für vergleichbare Leistungen der Tragwerksplanung aus den letzten 5 Jahren (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre ab Tag der Veröffentlichung)

        Es sind drei Referenzen abzugeben. Jedes der folgenden Mindestkriterien muss in mindestens einer Referenz erfüllt sein:

        a) Bauvorhaben mit mindestens zwei Gebäuden oder Gebäudebestandteilen mit unterschiedlicher Nutzung (aus der Objektliste 10.02 der HOAI 2021), Schwierigkeitsgrad: Honorarzone III (aus der Objektliste 14.02 der HOAI 2021)

        b) Abdeckung gefordertes Leistungsbild: ausgeführte Leistungsphasen LPH 2-3 und 5 und 8.

        c) Referenz mit BIM- Anwendung, diese muss aber noch nicht abgeschlossen sein

        d) Größenordnung des Projektes: Baukosten (KG 200-600 gem. DIN 276:2008-12) mind. 10.000.000 EUR oder Flächen mit mind. 500 m2 NF

        e) Projektabwicklung mit öffentlichen Auftragswesen, wie z.B. Staat/Bund, Kommune oder öffentlich deutsche Institute

        Aus der Beschreibung der Referenzen müssen die Mindestanforderungen eindeutig hervorgehen.

        Falls eine Darstellung der Referenzprojekte mittels Projektsteckbrief erfolgt, soll dieser max. zwei Seiten A4 je Projekt umfassen.

        2. Anzahl fester technischer Fachkräfte, jeweils in den Jahren, 2022, 2021 und 2020 sowie aktuell. Es ist eine Mindestanzahl der jährlichen Beschäftigten von 5 gefordert (umgerechnet in Vollzeitstellen).

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Dipl.-Ing. oder gleichwertig

        Contract performance conditions:

        siehe Auftragsunterlagen

        https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/245885

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-05
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-04
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-05
      Local time: 10:00
      Information about authorised persons and opening procedure:

      nur Vertreter des Auftraggebers

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic payment will be used
    3. Additional information

      nur Vertreter des Auftraggebers

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Regierung von Mittelfranken
        Promenade 27
        Ansbach
        91522
        Germany
        Contact person: 91522
        Telephone: +49 981531277
        Fax: +49 981531837
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
        Bucher Str. 30
        Nürnberg
        90408
        Germany
        Contact person: 90408
        Telephone: +49 9113507198
        Fax: +49 9113507294
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru