Fire-prevention installation works (Германия - Тендер #41477832) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Berliner Wasserbetriebe Номер конкурса: 41477832 Дата публикации: 05-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Berlin: Fire-prevention installation works
2023/S 088-267517
Modification notice
Modification of a contract/concession during its term
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
51414/20489 UZ 2 Schaffung neuer Nutzungseinheiten
51414/20489 UZ 2 Schaffung neuer Nutzungseinheiten
Berliner Wasserbetriebe
Unternehmenszentrale Haus 2
Neue Jüdenstraße 2
10179 Berlin
Brandschutzsanierung und Strangsanierung des gesamten Gebäudes (Büro- und Wohnungen).
Das Gebäude wurde als Teil eines größeren Komplexes im Jahre 1999 fertiggestellt. Es ist über eine Brücke im 2. OG mit dem östlich benachbarten Gebäude (sog. Haus 1) Neue Jüdenstraße 1 verbunden und über einen Tunnel im 1. UG mit dem Haus 3 (Stralauer Straße 32) verbunden.
Das Gebäude besteht aus 2 Gebäudeteilen, einem Wohngebäude mit EG und 7 Obergeschossen sowie einem Verwaltungsgebäude mit EG und 6 OG, die sich in insgesamt 4 Brandabschnitte aufteilen (BA I, BA IIa, BA IIb und BA III). Es wird als ein Baublock umschlossen durch die Stralauer Straße, Neue Jüdenstraße und die Straße "Am Krögel" und besitzt 2 Innenhöfe. Der Komplex (Gebäude und Höfe) ist vollständig mit zwei Kellergeschossen unterkellert. Die oberen Geschosse sind teilweise gestaffelt und als Dachgeschoss ausgebildet. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 9.965m² (inkl. Wohnfläche).
Das Gebäude wird während der Bauzeit leergezogen sein. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 2 Jahre.
Section V: Award of contract/concession
51414/20489 UZ 2 Schaffung neuer Nutzungseinheiten
Section VI: Complementary information
Section VII: Modifications to the contract/concession
Berliner Wasserbetriebe
Unternehmenszentrale Haus 2
Neue Jüdenstraße 2
10179 Berlin
Brandschutzsanierung und Strangsanierung des gesamten Gebäudes (Büro- und Wohnungen).
Das Gebäude wurde als Teil eines größeren Komplexes im Jahre 1999 fertiggestellt. Es ist über eine Brücke im 2. OG mit dem östlich benachbarten Gebäude (sog. Haus 1) Neue Jüdenstraße 1 verbunden und über einen Tunnel
im 1. UG mit dem Haus 3 (Stralauer Str. 32) verbunden. Das Gebäude besteht aus 2 Gebäudeteilen, einem Wohngebäude mit EG und 7 Obergeschossen sowie einem Verwaltungsgebäude mit EG und 6 OG, die sich in insgesamt 4 Brandabschnitte aufteilen (BA I, BA IIa, BA IIb und BA III). Es wird als ein Baublock umschlossen durch die Stralauer Straße, die Neue Jüdenstraße und die Straße „Am Krögel“ und besitzt 2 Innenhöfe. Der Komplex (Gebäude und Höfe) ist vollständig mit 2 Kellergeschossen unterkellert. Die oberen Geschosse sind teilweise gestaffelt und als Dachgeschoss ausgebildet. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 9 965 m2 (inkl. Wohnfläche)
Das Gebäude wird während der Bauzeit leergezogen sein. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich ca. 2 Jahre
- Zusätzliche Leistungen infolge Massenmehrungen aufgrund vorgefundenem Ist-Zustand abweichend vom der Ausschreibung zu Grunde gelegtem Planungszustand, damit einhergehendem geänderten Bauablauf;
- geänderte Baulogistik aufgrund sich verzögernder Ausführungsfristen von Drittgewerken,
- Zusatzleistungen infolge Bauwerksmängel, welche nicht Bestandteil der Planung waren
- Auffinden von gesundheitsgefährenden Stoffen in Teilbereichen und damit einhergehende Zusatzleistungen zum Gesundheitsschutz
- geänderte Leistungen ggü. Hauptauftrag aufgrund Fortschreibung der Ausführungsplanung
Ein veränderter Ist-Zustand, festgestellt bei Leistungsausführung, gegenüber dem zu Grunde gelegtem Planungszustand (Bauen im Bestand) bedingt zusätzliche Leistungen bzw. eine Änderung der eingesetzten Baustellentechnik und Bauweise. Das Auffinden von gesundheitsgefährdenden Stoffen in Arbeitsbereichen, welche nicht als kritisch eingestuft wurden, bedingen eine Ausweitung der Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen. Durch das Entfernen gesundheitsgefährdender Baustoffe des Bestandsgebäude wurden zahlreiche Nebenleistungen (Demontagen/Montagen von Einbauteilen) erforderlich.