Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Administration services (Германия - Тендер #41477793)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Universitätsklinikum Bonn AöR
Номер конкурса: 41477793
Дата публикации: 05-05-2023
Сумма контракта: 49 583 893 (Российский рубль) Цена оригинальная: 840 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230601 13:00Body governed by public lawContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderHealth01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Universitätsklinikum Bonn AöR
      Venusberg-Campus 1
      Bonn
      53127
      Germany
      E-mail: einkauf@ukbonn.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDSS3/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDSS3

    4. Type of the contracting authority:
      Body governed by public law
    5. Main activity:
      Health
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Unterstützungsleistungen zur Implementierung Lagebild

        Reference number: 2023-11
      2. Main CPV code:
        75100000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Im Rahmen des Innovative Secure Medical Campus (ISMC) soll ein

        Echtzeitgesamtlagebild für ein Krankenhaus der Maximalversorgung entwickelt und

        prototypisch implementiert werden.

        Das Lagebild soll bei Cybervorfällen Fachverantwortliche und Entscheidungsträger

        unterstützen, den Vorfall frühzeitig einzudämmen und Auswirkungen auf die

        Krankenversorgung zu minimieren. Dabei steht die Aufrechterhaltung der

        Gesundheitsversorgung im Vordergrund.

        Das Lagebild soll auf dem Eventmanagement eines vorhanden SIEM-Systems

        aufsetzen und die Vorfallsdaten in den Gesamtkontext Informationsverbund

        Krankenhaus integrieren. Dabei sollen insbesondere auch Daten aus dem

        Risikomanagement zu Abhängigkeiten und Kritikalität der Systeme sowie

        dahinterliegenden klinischen Prozessen in die Entscheidungsunterstützung einfließen.

        Ebenfalls einfließen sollen Daten zu Personalkapazitäten und Auslastung von

        medizinischen Geräten und OP-Sälen. So soll es für Fachverantwortliche und

        Entscheidungsträger unter anderem möglich sein, bei einem zu erwartenden oder

        eingetretenen Ausfall von Systemen in einem Krankenhausbereich, die Patienten

        sinnvoll auf andere Krankenhausbereiche zu verteilen, die die gleiche Behandlung

        bzw. Diagnostik ermöglichen. Dabei soll das Lagebild die aktuelle Situation möglichst

        auch graphisch und intuitiv verständlich darstellen können und darüber hinaus intuitiv

        bedienbar sein.

        Handlungsempfehlungen sollen KI-gestützt durch das System generiert werden. Dabei

        wird es mehrere Implementierungsstufen geben.

        1. In der ersten Stufe soll das System selbstständig alle relevanten

        Informationen identifizieren und diese einem/einer Lagezentrums-

        Mitarbeiter*in im richtigen Moment präsentieren, sodass der/die

        Mitarbeiter*in anhand der Informationen eine möglichst optimale

        Lösung finden kann.

        2. In den weiteren Stufen soll das System nicht nur die relevanten

        Informationen automatisch finden und anzeigen, sondern konkrete

        Handlungsvorschläge unterbreiten.

        3. Spätere Entwicklungsstufen sollen die Handlungsvorschläge anhand

        einer Metrik priorisieren und somit automatisch den besten Vorschlag

        empfehlen.

        Leistungsbeschreibung V1.0 (C) UKB Datum: 02.05.2023 Seite 7

        von 10

        In einer früheren Beauftragung wurden bereits Use-Cases identifiziert und beschrieben,

        bei denen ein Gesamtlagebild Krankenhaus einen signifikanten Mehrwert bieten

        kann. Das entstandene Konzeptpapier ist dieser Ausschreibung angehangen. Die hier

        ausgeschriebene prototypische Implementierung einer Echtzeitgesamtlagebild-

        Softwarelösung, soll diese Use-Cases funktional abbilden.

        Ziel des ISMC ist es, innovative Lösungen zu entwickeln. Um hier den Innovationsgehalt

        und die Qualität sicherzustellen, ist ein Austausch mit nationalen und internationalen

        Fachexperten ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung des Lagebilds. Daher sollen das

        Gesamtprojekt oder auch Teilprojekte im Rahmen einer geeigneten Fachkonferenz

        vorgestellt und diskutiert werden. Das Feedback soll in die Entwicklung der

        Lagebildlösung einfließen. Ferner sollen, im Sinne des fachübergreifenden und

        institutionsübergreifenden Austausches, alle entwickelten Software-Bestandteile unter

        einer Open-Source Lizenz veröffentlicht werden, die eine Weiterentwicklung und

        unentgeltliche Nutzung durch Dritte ermöglicht.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 840 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        72263000
      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Ferner soll die prototypische Implementierung neben der Anbindung an reale Systeme

        auch über eine Simulationsfunktionalität verfügen, bei der vorab definierte Events und

        Datenfolgen an das System übergeben werden. Hierdurch sollen Funktionstests

        genauso ermöglicht werden wie Trainingseinheiten für Mitarbeiter.

        Aufgrund der hohen Komplexität wird die Entwicklung agil erfolgen, sodass zunächst

        ein Minimum Viable Product (MVP) entwickelt wird und von da aus eine stetige

        Weiterentwicklung stattfindet. Ein Austausch mit dem Auftraggeber soll dabei einmal

        im Monat stattfinden. In diesem Austausch sollen Zwischenergebnisse präsentiert und

        To-Do"s für die folgenden Entwicklungszyklen besprochen werden. Aus diesem Grund

        ist die Ausarbeitung eines detaillierten Lastenheftes nicht möglich und es werden

        stattdessen Dienstleistungskontingente für Entwicklung, Forschung/Evaluation und

        Integration/Administration ausgeschrieben.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 24
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
      2. Economic and financial standing:
        Selection criteria as stated in the procurement documents
      3. Technical and professional ability:
        Selection criteria as stated in the procurement documents
      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Der angehangene AV-Vertrag (Anlage B3) des UKB muss mit dem Auftragnehmer geschlossen werden und stellt die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten des UKB dar

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-01
      Local time: 13:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-07-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-01
      Local time: 13:00
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDSS3

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
        Spruchkörper Köln
        Köln
        50606
        Germany
        Contact person: 50606
        Telephone: +49 2211473116
        Fax: +49 2211472889
        Internet address: http://www.bezreg-koeln.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru