Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41477713)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Markt Lappersdorf
Номер конкурса: 41477713
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230602 11:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Markt Lappersdorf
      Rathausstraße 3
      Lappersdorf
      93139
      Germany
      E-Mail: vgv@sppm.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y786ZL0/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y786ZL0

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Lappersdorf, Neubau einer integrativen Kindertagesstätte, Technische Ausrüstung

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-KIL_TGA
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71240000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Fachplanung Technische Ausrüstung, LPH 1-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71300000, 71314000, 71315000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        93139 Lappersdorf Neubau einer integrativen Kindertagesstätte in Lappersdorf

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Für den Inklusionskindergarten Lappersdorf wurde in einer Machbarkeits-Variante das gesamte Grundstück neu interpretiert und das gewünschte Raumprogramm mit einem Neubau vollständig abgedeckt. Die Gestaltung des Neubaus erfolgt unabhängig von der Form des Bestandsgebäudes und den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie. Die Anbindung an die Pielmühler Straße und den seitlich angrenzenden Rathausparkplatz kann neu interpretiert werden. Der alte Baumbestand im westlichen Teil des Grundstücks soll erhalten bleiben, der östliche Teil mit Anbindung an die Straße kann frei gestaltet und optimiert werden. Der Markt Lappersdorf fordert die Umsetzung einer 2-stöckigen Variante mit Erweiterungsmöglichkeit. Das vorgegebene Raumbuch soll umgesetzt werden. Die genaue Raumabfolge im Gebäude soll, unabhängig von den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie, neu erarbeitet werden. Auf die Berücksichtigung der besonderen Anforderungen eines Inklusionskindergartens wird großer Wert gelegt.

        Der Kindergarten mit derzeit 4 Gruppen soll während der Baumaßnahme für eine geschätzte Dauer von mind. 18 Monaten in eine 2-geschossige Containeranlage bzw. ein Modulbau auf der Parkplatzfläche des direkt benachbarten Rathauses ausgelagert werden, diese soll bei der Generalsanierung des Rathauses weiter genutzt werden (beides nicht Teil des Auftrags). Im Anschluss ist der Abbruch des gesamten Altbaus inkl. Recycling/Altlastent-sorgung geplant. Je nach Energieträger muss die Anfahrt zur Versorgung der neuen Energiezentrale beim Entwurf berück-sichtigt werden.. Der genaue Bereich für das Quartierswärmenetz muss erst noch im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erarbeitet werden.

        Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Verfahrensleitfaden.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Projektleitung: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 10
        Qualitätskriterium - Name: Stellvertretende Projektleitung: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 10
        Qualitätskriterium - Name: Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 10
        Qualitätskriterium - Name: Wahrnehmung von Leistungsanteilen (Arbeitsweise) / Gewichtung: 5
        Qualitätskriterium - Name: Präsenz vor Ort und kurzfristige Verfügbarkeit / Gewichtung: 5
        Qualitätskriterium - Name: Aufgabenanalyse und Herangehensweise / Gewichtung: 20
        Qualitätskriterium - Name: Instrumente & Methoden / Gewichtung: 20
        Kostenkriterium - Gewichtung: 20
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-09-15
        Ende: 2026-03-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen "04_KiL_20230502_SPPM_Bewerbungsbogen_TGA" unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y786ZL0/documents zu entnehmen.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Es soll der Nachweis erbracht werden, dass das Unternehmen des Bewerbers in einem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Falls dies nicht der Fall ist, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist.

        Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 d fällt.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen "04_KiL_20230502_SPPM_Bewerbungsbogen_TGA" unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y786ZL0/documents zu entnehmen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen "04_KiL_20230502_SPPM_Bewerbungsbogen_TGA" unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y786ZL0/documents zu entnehmen.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-02
      Ortszeit: 11:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-07-07
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-30
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP4Y786ZL0

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Nordbayern
        Promenade 27 (Schloss)
        Ansbach
        91522
        Germany
        Kontaktstelle(n): 91522
        E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.

        Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        Der Antrag ist unzulässig, soweit:

        a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

        b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden,

        c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden,

        d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.

        Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        Der Antrag ist unzulässig, soweit:

        a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

        b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden,

        c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden,

        d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Vergabekammer Nordbayern
        Promenade 27 (Schloss)
        Ansbach
        91522
        Germany
        Kontaktstelle(n): 91522
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Canteen services.

    05-05-2023 Cleaning and sanitation services.

    05-05-2023 Railway construction works.

    05-05-2023 Medical software package.

    05-05-2023 Construction work for university buildings.

    05-05-2023 Demolition work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru