Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Railways traffic-control equipment (Германия - Тендер #41477285)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16)
Номер конкурса: 41477285
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
20230502Utilities entityPeriodic indicative notice without call for competitionSuppliesNot applicableEuropean UnionNot applicableNot applicableRailway services01F0401
05/05/2023    S88

Germany-Frankfurt-on-Main: Railways traffic-control equipment

2023/S 088-269883

Periodic indicative notice – utilities

This notice is a periodic indicative notice only

Supplies

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Str. 11-13
Town: Frankfurt/Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Maike Frerking
E-mail: maike.frerking@deutschebahn.com
Telephone: +49 69265-30720
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
Additional information can be obtained from the abovementioned address
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Volumenvertrag für die Beauftragung von Leistungen zur Planung und Realisierung von Projekten der digitalen Leit- und Sicherungstechnik inklusiver aller relevanten Zusammenhangsleistungen

II.1.2)Main CPV code
34632000 Railways traffic-control equipment
II.1.3)Type of contract
Supplies
II.1.4)Short description:

Die DB Netz AG plant, zur beschleunigten Abwicklung von LST-Vorhaben eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern im sog. Volumenmodell zu vergeben. Dies folgt u.a. den von der Beschleunigungskommission Schiene getroffenen Feststellungen. Es sollen alle für die erfolgreiche Realisierung eines LST-Projekts notwendigen Leistungen über die abzuschließende Rahmenvereinbarung beauftragt werden (u.a. Planung und Realisierung von digitalen Stellwerken mit oder ohne Signalisierung). Die Rahmenvereinbarung soll verbindliche Mengenzusagen (Anzahl zu migrierender Stelleinheiten) durch die DB Netz AG und Leistungspflichten der Rahmenvertragspartner enthalten. Für die zu erbringenden LST-Leistungen wird die DB Netz AG eine einheitliche Systemarchitektur vorgeben. Kern der einheitlichen Systemarchitektur sind definierte Standardschnittstellen, auf deren Basis die Kern- und Teilsysteme der LST modular in ein Gesamtsystem der digitalen Leit- und Sicherungstechnik eingebunden werden können.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
45234100 Railway construction works
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:

Bundesweite Rahmenvereinbarung für Vorhaben in Deutschland

II.2.4)Description of the procurement:

Leistungen der digitalen Leit- und Sicherungstechnik, d.h. a) DSTW-Zentraleinheit inkl. MDM, GFK, Gleisfeldausrüstung LST-Anlagen, EEA und TK-Anlagen, sowie Schnittstellen zu benachbarten Sicherungsanlagen (Stellwerke, BÜSA) sowie b) Zugbeeinflussung (ETCS-Streckenausrüstung [Innenanlage RBC sowie Außenanlage Balisen etc.] und/ oder Class B-Zugbeeinflussung (PZB)), c) Bedienung: integriertes Leit- und Bediensystem iLBS (iBS-ZE, Bedienplatz DiB);

Die LST-Leistungen müssen auf das Betrieblich-Technische Zielbild der DB Netz AG migrierbar sein. Die DSTW- Zentraleinheiten und RBC inklusive entsprechender MDM-Module sollen in sog. Technikstandorten (TSO) und der Bedienplatz soll in sog. Bedienstandorten (BSO) installiert werden. Die Errichtung der TSO und BSO ist nicht Gegenstand der auszuschreibenden Rahmenvereinbarung.

Die LST-Leistungen sind außerdem inklusive aller für ihre Ausführung unmittelbar notwendigen Zusammenhangsleistungen zu erbringen:

1) Arch/Ing-Leistungen (Planungsleistungen LST, TK, EEA, KTB, OLA, OSE für die zu migrierenden Stelleinheiten [STE]; Umweltverträglichkeitsprüfung, Plan- und Abnahmeprüfleistungen, Baugrunduntersuchungen, BVB Leistungen, NoBo/AsBo Leistungen / EG Zertifizierung); Planungsleistungen vsl. ab HOAI-Lph 2 / 3 auf Grundlage der vom Auftraggeber übergebenen Verkehrlichen und Betrieblichen Aufgabenstellung (ggf. auch Teile der Grundlagenermittlung) bis einschließlich Leistungsphase 5 (inkl. PT1 und PT2) sowie Erstellung von Bestandsunterlagen; inkl. Prüfung von Genehmigungsbedürfnissen und Erstellung einer evtl. Genehmigungsplanung (Einholung von Genehmigungen wird durch den AG auf Basis der Vorarbeiten des AN erfolgen);

2) Kabeltiefbau (z.B. Kabelführungs-/-gefäßsysteme, Querungen, Fundamente) für die Errichtung der zu migrierenden STE; Lieferung und Verlegung LST-, TK-, EEA- und OSE-Kabel;

3) Weitere Zusammenhangsleistungen: Anpassung der Fahrleitung, Anpassung des Oberbaus, Anpassung der OSE, Rückbau in Bezug auf vorhandene & zu ersetzende LST-Infrastruktur sowie der Infrastruktur der Zusammenhangmaßnahmen;

4) Bauaffine Dienstleistungen (Sicherungsleistungen), Kampfmittelsondierung;

5) technisch Berechtigter;

6) rechtzeitige Zuarbeiten des jeweiligen AN für Beistellleistungen des AG (Baulogistik, baubetriebliche Anmeldungen; Einholung von Genehmigungen [IBG; EG-Konformität; evtl. Planrechtsverfahren; Konfiguration bbiP-Netz; etc.])

II.2.14)Additional information

Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien, Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien sowie Bedingung für die Ausführung des Auftrags sind unter VI.3) beschrieben.

Weitere Eignungskriterien und Bedingungen für die Ausführung des Auftrags werden im Rahmen der Auftragsbezogenen Bekanntmachung veröffentlicht.

II.3)Estimated date of publication of contract notice:
03/07/2023

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

A) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien, Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Für den Leistungsanteil DSTW-Zentraleinheit ist eine Präqualifikation im Modul 1 „Zentraleinheit DSTW“ der Deutsche Bahn AG zwingend (vgl. Amtsbl. der EU 2022/S 174-493879). Der Bieters oder – im Fall der Beteiligung einer Bietergemeinschaft – ein Bietergemeinschaftspartner haben den Nachweis der gültigen Präqualifikation zwingend mit dem Teilnahmeantrag zu erbringen.

Bedingung für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer oder – im Fall der Beteiligung einer Bietergemeinschaft – ein Bietergemeinschaftspartner muss in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutsche Bahn AG für das Modul 1 „Zentraleinheit DSTW“ (vgl. Amtsbl. der EU 2022/S 174-493879) präqualifiziert sein. Weitere Eignungskriterien und Bedingungen für die Ausführung des Auftrags werden im Rahmen der Auftragsbezogenen Bekanntmachung veröffentlicht.

B) Aufgrund der Neuartigkeit des Volumenmodells und den damit verbundenen besonderen Anforderungen an das Miteinander erhalten potenzielle Interessent:innen vorläufige Informationen zu den Rahmenbedingungen, dem Vorgehensmodell und dem derzeit geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens. Hierfür wird die DB Netz AG einen Marktdialog für einen potentiellen Bieterkreis (branchenspezifische Planungs-/ LST-/Bauunternehmen) in zwei Terminen durchführen. Im Rahmen des ersten Termins am 23.05.23 von 09:00 bis 11:30 Uhr werden Sie erste Informationen zu dem Vergabeverfahren und dem Volumenmodell erhalten. Der Termin wird virtuell stattfinden und als „Monolog“ ausgerichtet.

Es besteht die Möglichkeit, im Nachgang dieses ersten Termins Fragen bis spätestens 15.06.2023 eob über die u.a. Mailadresse des Einkaufs zu stellen. Diese werden im Rahmen eines zweiten Termins durch die DB Netz AG beantwortet. Die DB Netz AG behält sich außerdem vor, Fragen an die interessierten Unternehmen zu richten, die bis zum zweiten Termin durch den Markt beantwortet werden können. Für den ersten Termin können Sie sich unter der folgenden E-Mailadresse des Einkaufs anmelden: marktdialog_volumenvertrag@deutschebahn.com. Bitte laden Sie hierzu das Anmeldeformular (siehe Link weiter unten) "Monolog" (Marktdialog Teil 1) herunter und senden dieses an marktdialog_volumenvertrag@deutschebahn.com zurück. Der zweite Termin findet am 29.06.23 um 10:00 Uhr in Präsenz im Silbertum, Jürgen-Ponto-Platz 1, 60326 Frankfurt/Main statt und wird als „Dialog“ ausgerichtet. Es soll insbesondere um die Beantwortung der Fragen und die einzelnen Wertschöpfungspartner/Gewerke gehen. Bitte beachten Sie, dass am zweiten Termin je Firma/Unternehmen nur eine Person teilnehmen kann, da die Teilnehmeranzahl aufgrund der Größe der Räumlichkeiten auf 150 Personen begrenzt ist. Für diese Veranstaltung können Sie sich ab dem 24.05.2023 mit Hilfe des Formulars (siehe Link weiter unten) „Dialog“ (Marktdialog Teil 2) über die oben aufgeführte Mail-Adresse des Einkaufs anmelden. Die oben benannten Dokumente können mit dem nachfolgenden Link runtergeladen werden (SEHR WICHTIG: Bitte den Link in die Zwischenablage kopieren und in die Adresszeile des Browser einfügen. Ein direktes Anklicken verursacht eine Fehlermeldung): https://dbsaz2evergabeprdeisw.file.core.windows.net/evergabe-ei-sw/FE.EI22/Felber/Marktdialog.zip?sv=2019-07-07&sr=f&sig=uCOZ2J1PbUr8sL0wTx00n36E%2BwdME2PzfV8XiPmaa%2BU%3D&st=2023-05-02T14%3A04%3A15Z&se=2024-05-02T14%3A04%3A15Z&sp=r

VI.5)Date of dispatch of this notice:
02/05/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

05-05-2023 Construction work.

05-05-2023 Electric buses.

05-05-2023 Training services.

05-05-2023 Laboratory services.

05-05-2023 Construction work for sports facilities.

05-05-2023 Works related to water-distribution pipelines.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru