Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41477118)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Sprockhövel vertreten durch die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS)
Номер конкурса: 41477118
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230602 12:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Sprockhövel vertreten durch die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS)
      Rathausplatz 4
      Sprockhövel
      45549
      Germany
      E-Mail: VgV-ZGS-KiTa@diederichs.eu
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6ZV8/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6ZV8

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        ZGS_KiTa_TA

        Referenznummer der Bekanntmachung: Stadt Sprockhövel: Neubau einer Kindertagesstätte - "Fachplanung Technische Ausrüstung"
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS) beabsichtigt den Neubau einer Kindertagesstätte (Kita) auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs am Rathausplatz 21 in 45549 Sprockhövel. Vorgesehen ist der Abriss des Bestandsgebäudes und die Errichtung der Kita mit Außenspielfläche und Pkw-Stellplätzen.

        Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Planungsleistungen der

        - "Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 der HOAI 2021 in den LPH 1 bis 9 für die Anlagengruppen 1 bis 8.

        Ergänzend dazu sind die Richtlinien der VDI 6026 (Ausgabe 08/2022) als Vertragsbestandteil zu beachten.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71250000, 71300000, 71320000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Rathausplatz/alter Bauhof Rathausplatz 21 45549 Sprockhövel

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Kindertagesstätte soll für insgesamt 100 Kinder - vier Gruppen á 25 Kinder - errichtet werden.

        Durch ein Architekturbüro wurde ein erstes Konzept zur Geländenutzung inkl. erster Annahmen zur unter Beachtung der gem. B-Plan geltenden Rahmenbedingen realisierbaren BGF erstellt. Entsprechende Informationen sind dieser Angebotsanfrage als Anlage 07 beigefügt. Vorgenannte Unterlagen waren Bestandteil einer Bauvoranfrage von Dezember 2022.

        Darüber hinaus liegt eine Bedarfsplanung in Form einer Empfehlung zum Raumprogramm vor und ist der Anlage 08 zu entnehmen.

        Die vor beschriebenen Informationen bilden die bisherige Grundlage für die Anfrage der Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung.

        Die Grundleitungen außerhalb der Bodenplatte inkl. der hierfür erforderlichen Erdarbeiten sind ebenfalls Bestandteil des Leistungsumfangs, dazu zählen u. a. die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie etwaige weitere technische Anlagen im Außenbereich (bspw. Fettabscheider, Rigolen). Das gilt für alle Medien von der Gebäudekante bis zum öffentlichen Übergabepunkt (KG 550, 510 und 520).

        Der unter Ziff. 1 aufgeführte vorherige Rückbau des ehemaligen Bauhofs ist nicht Projektgegenstand.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Büros und des Projektteams [...] / Gewichtung: 5
        Qualitätskriterium - Name: Persönliche Vorstellung des Projektteams [...] / Gewichtung: 15
        Qualitätskriterium - Name: Darstellung der ersten Schritte / Abläufe zur Herangehensweise [...] / Gewichtung: 20
        Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Ansätze zur technischen Umsetzung der Maßnahmen unter nachhaltigen Aspekte [...] / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung [...] / Gewichtung: 15
        Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren [...] / Gewichtung: 10
        Qualitätskriterium - Name: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen [...] / Gewichtung: 10
        Kostenkriterium - Gewichtung: 100
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Es ist geplant, die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf min. 3 / max. 5 zu beschränken. Sollten mehr Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der beigefügten Matrix zum Teilnahmewettbewerb. Anhand dieser Bewertung wird eine Rangfolge unter den Bewerbern erstellt. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.

        Die erzielte Punktzahl pro Bewerber wird wie folgt ermittelt:

        1. Referenz im Bereich "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 1 bis 3, 7 und 8 (Anlagenautomation):

        - Vergleichbarkeit der Anlagengruppen (max. 12 Punkte)

        - Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte)

        - Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 6 Punkte)

        - Vergleichbarkeit der Fläche (max. 9 Punkte)

        - Verwendung von Fördermitteln (max. 4 Punkte)

        2. Referenz im Bereich "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 4, 5 und 8 (Raumautomation):

        - Vergleichbarkeit der Anlagengruppen (max. 12 Punkte)

        - Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte)

        - Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 6 Punkte)

        - Vergleichbarkeit der Fläche (max. 9 Punkte)

        - Verwendung von Fördermitteln (max. 4 Punkte)

        Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet.

        Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Die Beauftragung der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung erfolgt in den folgenden Stufen:

        1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 4 (mit Vertragsschluss)

        2. Stufe: Leistungsphasen 5 bis 7 (auf schriftlichen Abruf)

        3. Stufe: Leistungsphasen 8 (auf schriftlichen Abruf)

        Optionale Leistung: Leistungsphase 9 (schriftlicher Abruf des AG bis zu 6 Wochen nach Baufertigstellung möglich)

        Vgl. hierzu Fachplanervertrag Technische Ausrüstung Ziff. 3.3.3

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02 "Teilnahmeantrag") zu bestätigen.

        Nachweis der technischen Leitung (§ 46 Abs. 3 i. V. m. § 75 Abs. 1 + 2 VgV 2021):

        - Der Nachweis der fachlichen Eignung des Büroinhabers/ Geschäftsführers/Gessellschafters ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen.

        - Auszug aus dem Handelsregister bei Personen- und Kapitalgesellschaften, Partnerschaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Angabe der Eignungskriterien

        - Bankerklärung,

        - Berufshaftpflichtversicherung,

        - Nachweis über den Gesamtumsatz,

        - Nachweis über den Umsatz entsprechend der Dienstleistung.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        - Nachweis über eine formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate) zu erbringen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat) (§ 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV 2021),

        - Nachweis Berufshaftpflicht (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV 2021): Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden inkl. Vermögensschäden 1.500.000,00 EUR, für Sonstige Schäden 1.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr)

        - Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist zulässig (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV 2021),

        - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz "Fachplanung Technische Ausrüstung" (Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahre von mind. 100.000 EUR) (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV 2021)

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Technische Eignung:

        - Nachweis der technischen Ausrüstung

        Berufliche Eignung:

        - Nachweis der Eignung des Projektteams

        - Nachweis des Personalbestandes

        - Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Technische Eignung:

        - Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013)

        - Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG)

        - Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung

        - Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007

        - Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung

        Berufliche Eignung:

        - Nachweis der persönlichen Leistungsfähigkeit der Projektleitung, der stellv. Projektleitung und Objektüberwachung (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV 2021). Die Qualifikationen des Projektteams ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Ingenieurkammer zu führen,

        - Nachweis des Personalbestandes (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV 2021): Mind. 3 Personen (fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit, inkl. Büroinhaber / Geschäftsführer; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter, Praktikanten und Aushilfen)

        - Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen (§ 46, Abs. 3 Nr. 1 VgV 2021):

        Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über die jeweilige Referenz kumulativ erfüllt sein.

        1. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 1 bis 3, 7 und 8 (Anlagenautomation):

        - Eine vergleichbare Leistung für eine Neubaumaßnahme mit Erbringung von Anlagengruppe 1 bis 3, 7 und 8 (Anlagenautomation) mit einer HZ >= II gem. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2021;

        - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen im Bereich LPH 1 bis 9;

        - Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 200 bis 600) >= 3 Mio. EUR brutto.

        2. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 4, 5 und 8 (Raumautomation):

        - Eine vergleichbare Leistung für eine Neubaumaßnahme mit Erbringung von Anlagengruppen 4, 5 und 8 (Raumautomation) mit einer HZ >= II gem. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2021;

        - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen im Bereich LPH 1 bis 9;

        - Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 200 bis 600) >= 3 Mio. EUR brutto.

        Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen gewertet, deren LPH 8 innerhalb der letzten fünf Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit (Teil-)Schlussrechnung oder Abnahme gem. VOB/B abgeschlossen wurde.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        gem. §75 Abs. 1 VgV

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-02
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-06-20
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YMR6ZV8

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Westfalen
        Albrecht-Thaer-Straße 9
        Münster
        48147
        Germany
        Kontaktstelle(n): 48147
        Telefon: +49 2514112165
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur

        Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

        Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und

        gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens

        bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

        dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

        zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

        dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur

        Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

        Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und

        gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens

        bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

        dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

        zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

        dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Laundry-collection services.

    05-05-2023 Construction work.

    05-05-2023 Financial and insurance services.

    05-05-2023 Solar photovoltaic modules.

    05-05-2023 Security services.

    05-05-2023 Security services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru