Furniture (incl. office furniture), furnishings, domestic appliances (excl. lighting) and cleaning products (Германия - Тендер #41476875) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Amt für schulische Bildung Номер конкурса: 41476875 Дата публикации: 05-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 17 Schulen der Stadt Hamm
Reference number: VgV/EU/23/032Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 17 Schulen der Stadt Hamm europaweit aus.
Die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus dieser Leistungsbeschreibung und den Leistungsverzeichnissen der Lose 1 bis 6.
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Die Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder für den Gesamtauftrag eingereicht werden. Die Stadt Hamm behält sich vor, den Zuschlag je Los unterschiedlichen Bietern oder als Gesamtauftrag zu erteilen.
Ein zusätzlicher Preisnachlass bei Vergabe beider Lose an einen Bieter ist vom Bieter gesondert im Leistungsverzeichnis Tabellenblatt "Zusammenstellung der Lose" einzutragen.
Stahlrohrmobiliar
Lot No: 1Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von Stahlrohrmobiliar.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 1 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Höhenverstellbares Mobiliar
Lot No: 2Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von höhenverstellbarem Mobiliar.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 2 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Schränke / Regale
Lot No: 3Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von Schränken und Regalen.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 3 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Materialschränke / Schrankwand
Lot No: 4Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von Materialschränken und Schrankwänden.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 4 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Eigentumsschränke
Lot No: 5Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von Eigentumsschränken.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 5 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Stiefel- und Schultaschenschränke
Lot No: 6Amt für schulische Bildung Stadthausstr. 3 59065 Hamm Das Schulmobiliar muss an 17 Schulen im Stadtgebiet Hamm geliefert und vor Ort montiert werden.
Die Adressen der jeweiligen Schulen je Los sind dem Anhang "Schulen.pdf" zu entnehmen.
Lieferung und Montage von Stiefel- und Schultaschenschränken.
Die Mengen, die zu beliefernden Schulen sowie die Anforderungen an die Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu Los 6 und der Anlage "Schulen.pdf".
Der gesamte Leistungsumfang ist ausschließlich im fabrikneuen Zustand auszuliefern.
Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV:
(1.1.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe"
(1.1.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
Hamm
Information about authorised persons and opening procedure:Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (100 % Preis unter Berücksichtigung des angegebenen Skontos) erteilt.
Die Lieferung und Montage sollen bis zum 04.08.2023 erfolgen; spätester Termin ist der 13.10.2023.
Im Leistungsverzeichnis ist der geplante Lieferzeitraum verbindlich anzugeben.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster