Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Market and economic research; polling and statistics (Германия - Тендер #41476872)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadtwerke Leipzig GmbH
Номер конкурса: 41476872
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230608 12:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderProduction, transport and distribution of gas and heat01G0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Stadtwerke Leipzig GmbH
      Augustusplatz 7
      Leipzig
      04109
      Germany
      Telephone: +49 3411213223
      E-mail: ina.kanis@L.de
      Fax: +49 3411217878
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/4DD4F935-0BBC-4901-AA6D-42387DB77DF2
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/4DD4F935-0BBC-4901-AA6D-42387DB77DF2

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Production, transport and distribution of gas and heat
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Rahmenvertrag über die Umsetzung von Marktforschungsprojekten bei Bedarf

        Reference number: 2365073
      2. Main CPV code:
        79300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Rahmenvertrag über die Umsetzung von Marktforschungsprojekten bei Bedarf:

        1. Ad-hoc-Projekte zu individuellen Themen

        2. Kundenzufriedenheit und -loyalität

        3. Customer-Experience-Messungen

        4. Markenwahrnehmung

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        79400000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        in den Vergabeunterlagen aufgeführt

      4. Description of the procurement:

        Die Stadtwerke Leipzig GmbH (nachfolgend „Leipziger Stadtwerke“ genannt) gehört zu den größten Stadtwerken in Deutschland. Angesichts des intensiven Wettbewerbs auf dem Energiemarkt benötigen sie Kennzahlen und operative Steuerungsmöglichkeiten für die Kundenzufriedenheit und -loyalität sowie für die kundenseitig wahrgenommene Prozesszufriedenheit an Kundenkontaktpunkten. Darüber hinaus benötigen die Leipziger Stadtwerke unmittelbar handlungsrelevante Erkenntnisse zu aktuellen, individuellen Themen sowie zum Status Quo ihrer Marke. Diese ist seit 2016 Teil der Markenfamilie „Leipziger Gruppe“, zu der u.a. auch die Marken Leipziger Verkehrsbetriebe und Leipziger Wasserwerke gehören. Mit der gemeinsamen Markenstrategie im Konzern wird ein integrativer Ansatz verfolgt, der in einer gemeinsamen Markenpositionierung und in einer hohen Selbstähnlichkeit der Leipziger Marken untereinander zum Ausdruck kommt. Der integrative Ansatz erfordert eine übergreifende Steuerung der gesamten Markenfamilie und damit auch ein übergreifendes Instrument zum Markencontrolling. Die Leipziger Stadtwerke fungieren dabei als Auftraggeber für die Markenmessung der gesamten Leipziger Markenfamilie.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Qualität / Weighting: 60
        Price - Weighting: 40
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-11-01
        End: 2026-10-31
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Der Rahmenvertrag kann nach dem 31. Oktober 2026 optional zweimal um je 1 Jahr verlängert werden.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        gemäß Anlage 3 Eignungsanforderungen zum Teilnahmewettbewerb

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare zu verwenden und ausgefüllt einzureichen.

        Vorzulegende Unterlagen:

         

         

        a) Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 3 Monate),

        Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaats am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist;

        b) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

        c) Darstellung der Unternehmensorganisation (Organigramm)

        d) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 des GWB vorliegen;

        e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoGund § 21 des SchwarzarbG vorliegen;

        f) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat;

        g) Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, dafür ist zwingend die Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb VI.3) zu verwenden.

        h) Eigenerklärung Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022

        i) Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)

        j) Geforderte Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen und zusammen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 12 Monate sein. Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich zu unterzeichnen, mit Datum zu versehen und im Original mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Sofern sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen Dritter/ Nachunternehmen/konzernverbundener Unternehmen berufen möchte, muss er/sie spätestens auf Verlangen des Auftraggebers nachweisen, dass ihm/ ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung);

        k) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Gleiches gilt für die Korrektur fehlerhafter Unterlagen. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.

        l) Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden Unterlagen, Nachweise und Angaben der Nachunternehmerleistungen betreffend einzureichen.

         

        Allgemeine Hinweise:

        Ein Bewerber, der seinen Wohnsitz nicht in Deutschland hat, hat zu a) eine gleichwertige Bescheinigung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Wirtschaftsauskunft durchzuführen sowie fehlende Bescheinigungen und Erklärungen nachzufordern.

        Für die Punkte a) bis g) ist zwingende die Anlage 1 "Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb" dieser Veröffentlichung zu verwenden.

        Für den Punkt h) ist zwingend die Anlage 7 "Eigenerklärung Anwendung der Russland-Sanktionen" dieser Veröffentlichung zu verwenden.

        Für den Punkt i) ist zwingend die Anlage 8 "Eigenerklärung Einhaltung LKsG" dieser Veröffentlichung zu verwenden.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Ausweis der Deckungssummen (mind. 3 Mio. Euro) für Personen- und Sachschäden (Kopie ausreichend);

        b) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz des Bewerbers/des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;

        c) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers/ des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind;

        d) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist)

        e) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)

        f) Freistellungsbescheinigung nach § 48b des EstG

        g) Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 12 Monate sein.

        Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich zu unterzeichnen, mit Datum zu versehen und im Original mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen;

        h) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer

        von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Gleiches gilt für die Korrektur

        fehlerhafter Unterlagen.

        Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch

        weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.

        i) Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden Unterlagen, Nachweise und

        Angaben der Nachunternehmerleistungen betreffend einzureichen.

         

        Allgemeine Hinweise:

        Für die Punkte a) bis f) ist zwingende die Anlage "Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb" dieser Veröffentlichung zu verwenden.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        zu a) Ausweis der Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens

        3 Mio. € pro Schadensfall. Diese Deckungssumme muss in jedem Jahr zweifach zur Verfügung stehen.

        zu c) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers/ des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind;

        zu d) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist)

        zu e) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        a) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

        b) Branchenexpertise Energie unter Angabe der Anzahl der Erfahrungsjahre und Benennung wichtigster Referenzkunden aus der Energiebranche sowie wichtigster durchgeführter Marktforschungsprojekte in dieser Zeit

        c) bis zu 5 vergleichbare Referenznachweise für jeden der vier zu vergebenden Leistungsbereiche: Ad-hoc-Projekte zu individuellen Themen, Kundenzufriedenheit und -loyalität, Customer-Experience-Messungen, Markenwahrnehmung aus der Energiebranche (nicht älter als 3 Jahre) sowie zusätzlich eine Referenz ohne Jahreseinschränkung für die „Markenwahrnehmung“ bei Unternehmen mit ähnlichen Markenstrategien / Familienmarkenstrategie mit folgenden Angaben:

        - Adresse des Auftraggebers;

        - Ansprechpartner bei dem Auftraggeber sowie dessen E-Mail-Adresse und Telefonnummer;

        - aussagekräftige Betitelung der Leistungen des Referenzprojektes;

        - Ausführungszeitraum;

        - „Customer-Experience-Messungen“: Expertise und Referenzen im Bereich Dashboards / Online-Reporting-Systeme

        d) Nachweise über nachfolgend aufgeführte Zertifizierungen oder Nachweis an dieser Stelle vergleichbarer Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme) und ISO 20252 (internationale Qualitätsnorm für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung), Verpflichtung nachgelagerter Dienstleister (z.B. Felddienstleister) auf die ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme) und ISO 20252 (Internationale Qualitätsnorm für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung), ISO-Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 (Informationssicherheitsmanagementsysteme)

        e) Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen

        f) Zusicherung der Kommunikation mit der Stadtwerke Leipzig GmbH in deutscher Sprache in Wort und Schrift.

        g) Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 12 Monate sein. Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich zu unterzeichnen, mit Datum zu versehen und im Original mit dem Teilnahmeantragvorzulegen;

        h) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Gleiches gilt für die Korrektur fehlerhafter Unterlagen.

        Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        zu b) Vorlage einer Branchenexpertise Energie unter Angabe der Anzahl der Erfahrungsjahre und Benennung wichtigster Referenzkunden aus der Energiebranche sowie wichtigster durchgeführter Marktforschungsprojekte in dieser Zeit

        zu c) Vorlage von zwei Referenznachweisen je Leistungsbereich (Ad-hoc-Projekte zu individuellen Themen, Kundenzufriedenheit und -loyalität, Customer-Experience-Messungen, Markenwahrnehmung) aus der Energiebranche (nicht älter als 3 Jahre), die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind sowie Vorlage einer Referenz ohne Jahreseinschränkung für die „Markenwahrnehmung“ bei Unternehmen mit ähnlichen Markenstrategien / Familienmarkenstrategien

        zu d) Vorlage einer (oder einer vergleichbaren) Zertifizierung nach ISO 20252 (internationale Qualitätsnorm für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung) und nach ISO/IEC 27001 (Informationssicherheitsmanagementsysteme)

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:

      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

        Ausführungen zu wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen sind Bestandteil des Vertragsentwurfes (Anlage 5).

      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

        Contract performance conditions:

        - Vertragsentwurf (Anlage 5)

        - Fragen durch die Bewerber zum Verfahren und zu den Verfahrensunterlagen sind ausschließlich über das Vergabeportal spätestens bis zum 12. Mai 2023 (Ortszeit: 12:00 Uhr) zu stellen. Die Vergabestelle bittet darum, die Fragen so schnell wie möglich zu stellen. Die Beantwortung der Fragen durch die Vergabestelle kann 4 bis 5 Arbeitstage in Anspruch nehmen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with several operatorsEnvisaged maximum number of participants to the framework agreement: 2
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-08
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-07-26
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-11-30
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be used
    3. Additional information

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
        Braustraße 2
        Leipzig
        04107
        Germany
        Contact person: 04107
        Telephone: +49 3419773800
        E-mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru