Software package and information systems (Германия - Тендер #39065726) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Landkreis Peine - Fachdienst Arbeit Номер конкурса: 39065726 Дата публикации: 08-03-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Landkreis Peine Jobcenter - Ausschreibung einer SGB II-Fachanwendung
Reference number: 10-2020Beschaffung, Implementierung, Betrieb und Systemservice einer SGB II-Fachanwendung zum Einsatz im Jobcenter des Landkreises Peine.
3. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
4. Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020 bis 2022, gegliedert nach Büroinhaber/innen / Geschäftsführer/innen, IT-Berater/innen und kaufmännischen/technischen Mitarbeiter/innen.
5. Eigenerklärung zum / zur vorgesehenen Projektleiter/in und stellv. Projektleiter/in unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 3. Es sind Referenzleistungen wie folgt nachzuweisen:
Mindestens ein Referenzprojekt aus dem Bereich Implementierung in einem Jobcenter mit mind. 50 Nutzer*innen, welches die Einführung einer Fachanwendung im SGB II-Umfeld zum Gegenstand hat. Sofern der Bewerber beabsichtigt, im Falle der Angebotsaufforderung eine Lösung anzubieten, die ein externes Hosting der Lösung (also nicht im Rechenzentrum des Auftraggebers) vorsieht, muss die Referenz auch das Hosting der Software durch den Bewerber (mind. 50 Nutzer*innen) zum Gegenstand haben.
Mindestens eines der Referenzprojekte im Bereich Implementierung muss auch die Datenmigration von einer nachfolgend genannten Anwendungen
- comp.ASS
- OPEN/PROSOZ
- enaio von Optimal Systems (bei eigenen DMS in der Fachsoftware)
- eigene Datenbank auf Basis von MS Access
zum Gegenstand haben.
Die Referenzprojekte im Bereich Implementierung müssen seit dem 01.01.2013 begonnen und abgeschlossen worden sein.
Es sind daneben weitere Referenzleistungen wie folgt nachzuweisen:
Angabe der vom Bewerber im Bereich von SGB-Fachanwendungen betreuten kommunalen Auftraggeber (Wartung und Pflege einer SGB-Fachanwendung).
Mindestanforderung ist, dass 10 kommunale Auftraggeber betreut werden. Voraussetzungen ist ferner, dass alle Betreuungsleistungen mindestens über einen zusammenhängenden Zeitraum von 24 Monaten seit dem 01.01.2017 erbracht wurden.
Read:3. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
4. Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020 bis 2022, gegliedert nach Büroinhaber/innen / Geschäftsführer/innen, IT-Berater/innen und kaufmännischen/technischen Mitarbeiter/innen.
5. Eigenerklärung zum / zur vorgesehenen Projektleiter/in und stellv. Projektleiter/in unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 3. Es sind Referenzleistungen wie folgt nachzuweisen:
Mindestens ein Referenzprojekt aus dem Bereich Implementierung in einem Jobcenter mit mind. 50 Nutzer*innen, welches die Einführung einer Fachanwendung im SGB II-Umfeld zum Gegenstand hat. Sofern der Bewerber beabsichtigt, im Falle der Angebotsaufforderung eine Lösung anzubieten, die ein externes Hosting der Lösung (also nicht im Rechenzentrum des Auftraggebers) vorsieht, muss die Referenz auch das Hosting der Software durch den Bewerber (mind. 50 Nutzer*innen) zum Gegenstand haben.
Mindestens eines der Referenzprojekte im Bereich Implementierung muss auch die Datenmigration von einer der nachfolgend genannten Anwendungen
- comp.ASS
- OPEN/PROSOZ
- enaio von Optimal Systems (bei eigenen DMS in der Fachsoftware) oder
- eigene Datenbank auf Basis von MS Access
zum Gegenstand haben.
Die Referenzprojekte im Bereich Implementierung müssen seit dem 01.01.2013 begonnen und abgeschlossen worden sein.
Es sind daneben weitere Referenzleistungen wie folgt nachzuweisen:
Angabe der vom Bewerber im Bereich von SGB-Fachanwendungen betreuten kommunalen Auftraggeber (Wartung und Pflege einer SGB-Fachanwendung).
Mindestanforderung ist, dass 10 kommunale Auftraggeber betreut werden. Voraussetzungen ist ferner, dass alle Betreuungsleistungen mindestens über einen zusammenhängenden Zeitraum von 24 Monaten seit dem 01.01.2017 erbracht wurden.
Es handelt sich lediglich um eine redaktionelle Korrektur, die nicht mit einer Änderung der Anforderungen verbunden ist.