Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


IT services: consulting, software development, Internet and support (оригинал извещения) (Германия - Тендер #39065619)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)
Номер конкурса: 39065619
Дата публикации: 08-03-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)
      Bülowstraße 78
      Berlin
      10783
      Germany
      E-Mail: info@vdi-zre.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKC6A42/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKC6A42

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Andere: Überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanzierte GmbH
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        TYPO3-Webentwicklung und Support

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2/2023
      2. CPV-Code Hauptteil:
        72000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        VDI ZRE wurde im Rahmen der Beauftragung "Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz dazu beauftragt, digitale Arbeitsmittel zur Ressourceneffizienz zu entwickeln und in Form von Online-Tools auf öffentlich zugänglichen Webseiten abzubilden. Die zu erbringende Leistung umfasst mehrere Arbeitspakete, die in der Leistungsbeschreibung detailliert beschrieben sind.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        72420000, 72243000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Deutschland

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        VDI ZRE wurde im Rahmen der Beauftragung "Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz dazu beauftragt, digitale Arbeitsmittel zur Ressourceneffizienz zu entwickeln und in Form von Online-Tools auf öffentlich zugänglichen Webseiten abzubilden. Die zu erbringende Leistung umfasst folgende Arbeitspakete, die in der Leistungsbeschreibung detailliert beschrieben sind:

        AP1: Aktualisierung "ZRE Backend"

        AP2:Sicherstellung der Funktionsweise sowie Anpassung und Erweiterung bestehender Online-Arbeitsmittel

        AP3: Erstellung neuer Online-Arbeitsmittel

        AP4: Weiter übergeordnete Webdienstleistungen

        AP5: Projektmanagement

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-04-17
        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Mit der Vorlage ihres Angebots haben Bieterinnen und Bieter ihre Eignung für die Erbringung der Leistung nachzuweisen. Erforderlich sind dafür die nachfolgend aufgeführten Dokumente und Erklärungen.

        1. Genauer Name, eindeutige Adresse und Rechtsform (GmbH, GbR etc.) des Bieters

        2. Angabe einer für das Projekt zuständigen Kontaktperson einschließlich Telefonnummer(n) und sonstiger Kommunikationsanschlüsse und -adressen

        3. Beschreibung der institutionellen Struktur des Bieters, d. h. kurze Beschreibung des Einzelbieters bzw. Beschreibung der Zusammensetzung eines eventuellen Konsortiums, Benennung der für den Auftrag eventuell vorgesehenen Unterauftragsnehmer/ Subunternehmer etc.

        4. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck "Schriftliche Erklärung" (Anlage 4)

        [5., 6., 7. s.u.]

        8. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck "Angebotsblatt" (Anlage 3)

        9. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck "Eigenerklärung zum Datenschutz" (Anlage 9)

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        5. Unterschriebene Eigenerklärung zur finanziellwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: jährlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Für die Eignung ist ein Mindestjahresgesamtumsatz von 100.000 Euro in mindestens einem der drei letzten Geschäftsjahre erforderlich.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        6. Nachweis der fachlich-technischen Leistungsfähigkeit durch Belege der fundierten Erfahrung im Bereich der Website-/Plattformkonfiguration, den technischen Support für bevorzugt öffentliche Auftraggeber.

        Dies ist nachzuweisen durch Vorlage von: Referenzliste von Arbeiten der letzten drei bis fünf (mindestens drei, höchstens fünf) Jahre zu o.g. Leistungsspektrum, inkl. der Namen der AG und Art der Leistung. Sollten einzelne dieser Angaben aus vertraglich festgelegten Geheimhaltungsgründen nicht angegeben werden können, ist dies im Rahmen einer gesondert beizufügenden Eigenerklärung zu erläutern.

        Fortlaufende Beratungs- und Support-Fähigkeit durch Verfügbarkeit kompetenten Personals während zwölf Stunden an fünf Arbeitstagen. Es ist sicher zu stellen, dass die Kommunikation mit dem Auftraggeber vollständig und uneingeschränkt in deutscher Sprache möglich ist. Dies ist entweder dadurch zu gewährleisten, dass die Projektbeteiligten deutsche Muttersprachler sind oder dadurch, dass ständig mindestens eine Schnittstelle zur Auftraggeberin mit muttersprachlichem Sprachniveau für die Kommunikation zur Verfügung steht und voll auskunfts- und artikulationsfähig ist.

        Angaben zu an der Umsetzung beteiligten Personen: Auflistung der für die Aufgabe vorgesehenen Beschäftigten und Nennung der Qualifikation bezüglich der Leistung (Ausbildung, Hochschulabschluss, Berufserfahrung, konkrete Projekte, Kenntnisse, Referenzen). Es ist kenntlich zu machen, dass die tatsächlich für die Leistungserbringung vorgesehen Personen die als erforderlich benannten Kenntnisse und Projekterfahrungen besitzen.

        7. Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) zum Datenschutz, die der dem Vertrag angehängten "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung" als erster Anhang beigefügt ist. Keine gesonderte Eigenerklärung notwendig, da die "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung" mit den vorgegebenen TOM ohnehin zu unterzeichnen ist.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 6.: Vorhandensein von Belegen der fundierten Erfahrung und Fähigkeiten in allen genannten Themen- und Fach-Bereichen durch Projekt-Referenzen sowie Qualifikationen des eingesetzten Personals

        Zu 7.: Selbes oder mindestens gleichwertiges Schutzniveau durch technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Datenschutz, die der dem Vertrag angehängten "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung" als erster Anhang beigefügt sind.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-04-03
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-04-30
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-04-03
      Ortszeit: 12:01
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YKC6A42

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Die Vergabekammern des Bundes
        Villemomblerstraße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 2289499-0
        E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 2289499-163
        Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-03-03

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru