Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Exhibition, fair and congress organisation services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #38651843)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Номер конкурса: 38651843
Дата публикации: 17-02-2023
Сумма контракта: 42 146 309 (Российский рубль) Цена оригинальная: 714 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
      Theodor-Heuss-Straße 4
      Stuttgart
      70174
      Germany
      E-Mail: LEP@mlw.bwl.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YRFY6KY/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YRFY6KY

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Landesplanung und Raumbeobachtung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Mitwirkungskonzepts im Rahmen der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans BW

        Referenznummer der Bekanntmachung: MLW12-24-215/11
      2. CPV-Code Hauptteil:
        79950000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Im Rahmen des Erarbeitungsprozesses zum neuen Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP) sollen Bürgerdialoge mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, Regionaldialoge mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Themendialoge mit der Fachöffentlichkeit durchgeführt werden. Die Feinkonzeption des hierfür notwendigen Beteiligungskonzepts sowie die Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Bürger-, Themen- und Regionaldialoge soll mittels dieser Ausschreibung an externe Dienstleister vergeben werden.

        Die Ausschreibung beinhaltet die Konzeption, Planung, Vorbereitung, Moderation, inhaltliche, organisatorische, räumliche und technische Durchführung der Mitwirkungsbausteine inkl. Auswahl und Betreuung der zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, Kommunikation mit den Teilnehmenden sowie die Dokumentation und Aufbereitung der Veranstaltungen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 714 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        alle Lose
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Konzeption und inhaltliche und organisatorische Durchführung der Bürgerdialoge mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79950000, 79951000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Als zentraler Mitwirkungsbaustein ist die Beteiligung von zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern vorgesehen. Hierfür sind zwei Runden geplant, wobei in der ersten Runde Zukunftswerkstätten zur räumlichen Entwicklung stattfinden sollen, in der zweiten Runde sollen die Empfehlungen und erste Planungsinhalte mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Die Bürgerdialoge sollen in den vier Regierungsbezirken Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen jeweils ganztägig samstags statt-finden. Im Vorfeld der Dialoge soll eine Online-Info-Veranstaltung gesammelt für alle Bezirke stattfinden, bei der die wichtigsten Themen zum Landesentwicklungsplan und zu den Fragen der räumlichen Entwicklung vermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass der anschließende Präsenztermin stärker zur Diskussion genutzt werden kann.

        Für die Durchführung der Bürgerbeteiligung sollen auf Grundlage des Gesetzes zur dialogischen Bürgerbeteiligung (DBG) je Regierungsbezirk 100 Bürgerinnen und Bürger zufällig ausgewählt werden. Da der Prozess insgesamt ca. ein Jahr andauern wird, ist bei der Auswahl der zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger dafür Sorge zu tragen, dass beim Ausscheiden einzelner Teilnehmer ausreichend "Nachrückkandidatinnen und Nachrückkandidaten" zur Verfügung stehen.

        Die Diskussionen der Bürgerdialoge sollen dokumentiert und hieraus ein Empfehlungspapier veröffentlicht werden, welches im Anschluss an die zweite Runde der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg übergeben wird.

        Näheres entnehmen Sie bitte auch der Leistungsbeschreibung.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Konzeption und inhaltliche und organisatorische Durchführung der Regionaldialoge mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79950000, 79951000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Zeitgleich mit der Durchführung der Bürgerdialoge soll die Information und Beteiligung der Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen (Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte) erfolgen. Da diese über die jeweiligen Kommunalen Landesverbände bereits in die Mitwirkung eingebunden sind, werden die Kommunalgespräche eher den Charakter von Informationsveranstaltungen haben. Die Regionaldialoge sollen de-zentral an vier Standorten (jeweils ein Dialog je Regierungsbezirk) halbtägig unter der Woche stattfinden und jeweils auch eine digitale Teilnahmemöglichkeit (hybrides Format) umfassen.

        Näheres können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.

      18. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
      27. Bezeichnung des Auftrags:

        Moderationsleitungen für die Themendialoge mit Expertinnen und Experten sowie und optional weiterer Veranstaltungen

        Los-Nr.: 3
      28. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79950000, 79951000
      29. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.

      30. Beschreibung der Beschaffung:

        Nach Durchführung der ersten regionalen Bürgerdialoge (Zukunftswerkstatt) sollen vier Themenworkshops (mit jeweils zwei, ggf. drei Sitzungen) durchgeführt werden.

        In den Themenworkshops sollen Kernthemen des Landesentwicklungsplans mit jeweils rund 20 Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Landesverbände, verschiedener Interessenverbände und Kammern, der betroffenen Ressorts, der AG der Regionalverbände und der Regierungspräsidien sowie aus den Bürgerdialogen diskutiert werden.

        Wichtig ist, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerdialoge mit Unterstützung des Dienstleisters jeweils die Bürgersicht in die Workshops einbringen und anschließend die Diskussion in den The-menworkshops auch wieder in die zweite Runde der Bürgerdialoge transportieren.

        Näheres können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.

      31. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      32. Geschätzter Wert:

      33. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      34. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      35. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      36. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      37. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      38. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      39. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-03-15
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXR6YRFY6KY

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Kontaktstelle(n): 76137
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-02-14

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-02-2023 Office supplies.

    17-02-2023 Motor oils.

    17-02-2023 Programming services of packaged software products.

    17-02-2023 Forestry services.

    17-02-2023 Sorting equipment.

    17-02-2023 Operating theatre devices and instruments.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru