Exhibition, fair and congress organisation services (Германия - Тендер #38651843) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Номер конкурса: 38651843 Дата публикации: 17-02-2023 Сумма контракта: 42 146 309 (Российский рубль) Цена оригинальная: 714 000 (Евро) Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Mitwirkungskonzepts im Rahmen der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans BW
Reference number: MLW12-24-215/11Im Rahmen des Erarbeitungsprozesses zum neuen Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP) sollen Bürgerdialoge mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, Regionaldialoge mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Themendialoge mit der Fachöffentlichkeit durchgeführt werden. Die Feinkonzeption des hierfür notwendigen Beteiligungskonzepts sowie die Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Bürger-, Themen- und Regionaldialoge soll mittels dieser Ausschreibung an externe Dienstleister vergeben werden.
Die Ausschreibung beinhaltet die Konzeption, Planung, Vorbereitung, Moderation, inhaltliche, organisatorische, räumliche und technische Durchführung der Mitwirkungsbausteine inkl. Auswahl und Betreuung der zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, Kommunikation mit den Teilnehmenden sowie die Dokumentation und Aufbereitung der Veranstaltungen.
Konzeption und inhaltliche und organisatorische Durchführung der Bürgerdialoge mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern
Lot No: 1Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.
Als zentraler Mitwirkungsbaustein ist die Beteiligung von zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern vorgesehen. Hierfür sind zwei Runden geplant, wobei in der ersten Runde Zukunftswerkstätten zur räumlichen Entwicklung stattfinden sollen, in der zweiten Runde sollen die Empfehlungen und erste Planungsinhalte mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Die Bürgerdialoge sollen in den vier Regierungsbezirken Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen jeweils ganztägig samstags statt-finden. Im Vorfeld der Dialoge soll eine Online-Info-Veranstaltung gesammelt für alle Bezirke stattfinden, bei der die wichtigsten Themen zum Landesentwicklungsplan und zu den Fragen der räumlichen Entwicklung vermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass der anschließende Präsenztermin stärker zur Diskussion genutzt werden kann.
Für die Durchführung der Bürgerbeteiligung sollen auf Grundlage des Gesetzes zur dialogischen Bürgerbeteiligung (DBG) je Regierungsbezirk 100 Bürgerinnen und Bürger zufällig ausgewählt werden. Da der Prozess insgesamt ca. ein Jahr andauern wird, ist bei der Auswahl der zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger dafür Sorge zu tragen, dass beim Ausscheiden einzelner Teilnehmer ausreichend "Nachrückkandidatinnen und Nachrückkandidaten" zur Verfügung stehen.
Die Diskussionen der Bürgerdialoge sollen dokumentiert und hieraus ein Empfehlungspapier veröffentlicht werden, welches im Anschluss an die zweite Runde der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg übergeben wird.
Näheres entnehmen Sie bitte auch der Leistungsbeschreibung.
Konzeption und inhaltliche und organisatorische Durchführung der Regionaldialoge mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen
Lot No: 2Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.
Zeitgleich mit der Durchführung der Bürgerdialoge soll die Information und Beteiligung der Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen (Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte) erfolgen. Da diese über die jeweiligen Kommunalen Landesverbände bereits in die Mitwirkung eingebunden sind, werden die Kommunalgespräche eher den Charakter von Informationsveranstaltungen haben. Die Regionaldialoge sollen de-zentral an vier Standorten (jeweils ein Dialog je Regierungsbezirk) halbtägig unter der Woche stattfinden und jeweils auch eine digitale Teilnahmemöglichkeit (hybrides Format) umfassen.
Näheres können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.
Moderationsleitungen für die Themendialoge mit Expertinnen und Experten sowie und optional weiterer Veranstaltungen
Lot No: 3Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Die einzelnen Veranstaltungsorte der Bürger-, Regional- und Themendialoge werden nach Auftragsvergabe in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Konzeption festgelegt.
Nach Durchführung der ersten regionalen Bürgerdialoge (Zukunftswerkstatt) sollen vier Themenworkshops (mit jeweils zwei, ggf. drei Sitzungen) durchgeführt werden.
In den Themenworkshops sollen Kernthemen des Landesentwicklungsplans mit jeweils rund 20 Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Landesverbände, verschiedener Interessenverbände und Kammern, der betroffenen Ressorts, der AG der Regionalverbände und der Regierungspräsidien sowie aus den Bürgerdialogen diskutiert werden.
Wichtig ist, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerdialoge mit Unterstützung des Dienstleisters jeweils die Bürgersicht in die Workshops einbringen und anschließend die Diskussion in den The-menworkshops auch wieder in die zweite Runde der Bürgerdialoge transportieren.
Näheres können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YRFY6KY