Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Advertising and marketing services (Германия - Тендер #38651778)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Номер конкурса: 38651778
Дата публикации: 17-02-2023
Сумма контракта: 206 599 553 (Российский рубль) Цена оригинальная: 3 500 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
      Kennedyallee 50
      Bonn
      53175
      Germany
      E-mail: vergabe-einkauf@daad.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501719
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501719

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: e. V.
    5. Main activity:
      Education
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Fortführung und kreative Begleitung der Informations- und Werbekampagnen zur Bewerbung des Studienstandortes Deutschland inkl. Search Engine Advertisement (SEA)

        Reference number: 020/2023
      2. Main CPV code:
        79340000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Ausgeschrieben wird die Fortführung und kreative Begleitung von Informations- und Werbekampagnen zur Bewerbung des Studienstandortes Deutschland., einschl. Search Engine Advertisement (SEA)“.

        Gesucht wird ein zuverlässiger, innovativer Dienstleister, der den Gesamtauftritt der Kampagne „Study in Germany - Land of Ideas“ in enger Abstimmung mit Referat K23 des DAAD strategisch und crossmedial weiterentwickelt. Darüber hinaus können Einzelaufträge z.B. im Rahmen der Webseiten www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/ und https://www.myguide.de/en/ vergeben werden.

        Ziel ist eine übergreifende Themensetzung im Sinne des Content-Marketings und der weitreichende Einsatz von Storytelling-Formaten. Folgende Formate müssen durch den Auftragnehmer umgesetzt werden:

        a) Weiterentwicklung (Corporate) Design

        b) User Generated Content

        c) Betreuung und Weiterentwicklung der Webseiten und der Social-Media-Kanäle

        d) Foto- und Videoproduktionen, Entwicklung von Anzeigenmotiven und neuen Bildformaten

        e) Erstellung von Werbemitteln

        f) Monitoring

        g) Suchmaschinenwerbung

        Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 zu entnehmen.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 3 500 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Bonn

      4. Description of the procurement:

        Ausgeschrieben wird die Fortführung und kreative Begleitung von Informations- und Werbekampagnen zur Bewerbung des Studienstandortes Deutschland., einschl. Search Engine Advertisement (SEA)“.

        Gesucht wird ein zuverlässiger, innovativer Dienstleister, der den Gesamtauftritt der Kampagne „Study in Germany - Land of Ideas“ in enger Abstimmung mit Referat K23 des DAAD strategisch und crossmedial weiterentwickelt. Darüber hinaus können Einzelaufträge z.B. im Rahmen der Webseiten www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/ und https://www.myguide.de/en/ vergeben werden.

        Ziel ist eine übergreifende Themensetzung im Sinne des Content-Marketings und der weitreichende Einsatz von Storytelling-Formaten. Folgende Formate müssen durch den Auftragnehmer umgesetzt werden:

        a) Weiterentwicklung (Corporate) Design

        b) User Generated Content

        c) Betreuung und Weiterentwicklung der Webseiten und der Social-Media-Kanäle

        d) Foto- und Videoproduktionen, Entwicklung von Anzeigenmotiven und neuen Bildformaten

        e) Erstellung von Werbemitteln

        f) Monitoring

        g) Suchmaschinenwerbung

        Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 zu entnehmen.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 3 500 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 12
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Der Vertrag beginnt mit Bezuschlagung.

        Die Lieferung/Leistung erfolgt/beginnt am 27.06.2023.

        Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 26.06.2027.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei Bewerber zur zweiten Phase auswählen. Ob er mehr als die Mindestzahl einlädt, liegt im Ermessen des Auftraggebers, in diesem Fall erfolgt gemäß § 51 Abs. 1 VgV die Auswahl der Bewerber nach Rangfolge der erzielten Punkte gemäß folgenden objektiven und nichtdiskriminierenden Kriterien (Reduzierungskriterien):

        Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Die unter Abschnitt 3 d) und unten genannten Tätigkeitsbereiche 1. bis 9. müssen durch die Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz/ein Referenzprojekt kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Allein für das Erreichen der Mindestanforderung werden keine Punkte vergeben.

        Ist ein Tätigkeitsbereich öfter als zweimal Bestandteil der Referenzprojekte, wird die darüber hinaus gehende Abdeckung des Tätigkeitbereiches wie folgt bewertet:

        Pro weitere Abdeckung des Tätigkeitsbereichs (1.-9.) = 3 Punkte, max. 9 Punkte pro Tätigkeitsbereich.

        Maximal zu erreichen sind insgesamt 81 Punkte.

        Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl liegt, wird der öffentliche Auftraggeber das Vergabeverfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen. Andere Unternehmen, die sich nicht um die Teilnahme beworben haben, oder Bewerber, die nicht über die geforderte Eignung verfügen, dürfen dann nicht zu demselben Verfahren zugelassen werden, § 51 Abs. 3 Satz 3 VgV.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)

        ---

        Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (bzw. in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens) innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre.

        Das Formular in Anlage TW5 ist zu verwenden.

        Sollten Sie aus berechtigtem Grund keine Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre angeben können, teilen Sie uns dies bitte in dem Formular mit, damit wir gegebenenfalls die Vorlage anderer geeigneter Unterlagen zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit von Ihnen fordern können.

        ---

        Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die den Tätigkeitsbereich des Auftrags abdeckt,

        oder Erklärung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und diese für die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (brutto) von mindestens: 2.500.000 € erzielt haben.

        Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Jahresumsatz (brutto) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens) von mindestens: 2.000.000 € erzielt haben.

        Das Formular in Anlage TW5 ist zu verwenden.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Geeignet ist eine Referenz, wenn die erbrachten Leistungen mit den hier ausgeschriebenen vergleichbar waren, d.h. insbesondere Leistungen in der Konzeption und Umsetzung von Informations- und Werbekampagnen im Sinne des Content-Marketings und des weitreichenden Einsatzes von Storytelling-Formaten.

        Das Formular in Anlage TW3 ist hierfür zu verwenden.

        ---

        Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens

        ---

        Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet

        ---

        Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis gemäß Anlage TW7)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.

        ---

        Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten Referenzen abgedeckt werden:

        1. Projekte / Aufträge für Auftraggeber aus dem Bereich Hochschule / Bildung / Wissenschaft / Forschung

        2. Projekte / Aufträge für öffentliche Auftraggeber

        3. Konzeption und Umsetzung von Informations- und Werbekampagnen, einschl. in einem Format, das im Ausland eingesetzt wurde

        4. Konzeption sowie redaktionelle und grafische Betreuung von Angeboten auf international gängigen Social-Media-Kanälen (z.B. Instagram, Facebook, YouTube, TikTok)

        5. Konzeption sowie redaktionelle und grafische Betreuung einer Webseite

        6. Projekte für eine junge Zielgruppe unter 30 Jahren, insbesondere Studierende und/oder Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II

        7. Projekte für eine internationale Zielgruppe

        8. Anwendung/Benutzung des Google-Tag Managers und/oder Google Ads

        9. Konzeption von Suchmaschinenmarketing sowie Umsetzung von Suchmaschinenwerbung (SEA)

        -

        Die Bereiche 1. bis 9. müssen durch Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage TW4

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-03-16
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-03-28
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-30
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information
    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
        Telephone: +49 228-94990
        E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 228-9499163
        Internet address: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

        Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

        Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

        Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

        Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-02-13

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru