Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Daycare services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #38651717)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Kandel
Номер конкурса: 38651717
Дата публикации: 17-02-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
17/02/2023    S35

Deutschland-Kandel: Betreuung in Tagesstätten

2023/S 035-104100

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kandel
Postanschrift: Hauptstraße 61
Ort: Kandel
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
Postleitzahl: 76870
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Wörth-Kandel -Hagenbach
E-Mail: christian.hengen@woerth.de
Telefon: +49 7271/131243
Fax: +49 7271/1319243
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vg-kandel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E13639879
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Trägerschaft für die Kindertagesstätte "Pestalozzistraße"

Referenznummer der Bekanntmachung: KAN-HEN-2023/06
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312100 Betreuung in Tagesstätten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

In der Stadt Kandel (ca. 9.100 Einwohner), Landkreis Germersheim, Rheinland Pfalz, gibt es zukünftig fünf Kindertageseinrichtungen mit 475 Betreuungsplätzen, welche sich in freier Trägerschaft oder kommunaler Trägerschaft befinden und im Bedarfsplan des Landkreises Germersheim und der Stadt Kandel enthalten sind. Davon soll der Betrieb von einer neuen Kindertageseinrichtungen an einen freien Träger vergeben werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
Hauptort der Ausführung:

Pestalozzistraße 6 Kandel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

In der Stadt Kandel (ca. 9.100 Einwohner), Landkreis Germersheim, Rheinland Pfalz, gibt es zukünftig fünf Kindertageseinrichtungen mit 475 Betreuungsplätzen, welche sich in freier Trägerschaft oder kommunaler Trägerschaft befinden und im Bedarfsplan des Landkreises Germersheim und der Stadt Kandel enthalten sind. Davon soll der Betrieb von einer neuen Kindertageseinrichtungen an einen freien Träger vergeben werden.

Die Kita „Pestalozzistraße“, in der Pestalozzistraße gelegen, ist für 125 Regelplätze ausgelegt.

Die Erbringung der Leistung soll im Rahmen des LANDESGESETZ über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG)) erfolgen. Darüber hinaus wird mit dem jeweiligen Träger eine Vereinbarung über die Aufbringung der Sachkosten der Kindertageseinrichtungen geschlossen.

Die Übergabe der Trägerschaft soll ab dem 01.September 2023 erfolgen. Der freie Träger erklärt sich bereit, in sämtliche bestehenden Verträge, einzutreten.

Zur Gestaltung des Alltags in der Einrichtung wird zwischen dem Träger und der Stadt Kandel ein Konzept festgelegt.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Monaten: 72
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Auswahlkriterien

Die Bieter haben die Möglichkeit, ein Angebot einzureichen.

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf Grundlage der Auswertung der aufgeführten Kriterien. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

Es können maximal 90 Punkte erreicht werden. Dabei werden folgende Auswahlkriterien berücksichtigt:

.

Kriterien Gewichtung

1. Erfahrungen des Trägers im Bereich Kindertageseinrichtungen 10 Punkte

2. Nachweis über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit; Ausarbeitung zur Einsatzgestaltung des pädagogischen und technischen Personals (Personalbestand; Vertragsbindung/-gestaltung; Personalentwicklung etc.) 15 Punkte

3. Betreuungs-, Erziehungs- Bildungskonzept 20 Punkte

4. Verpflegungskonzept 15 Punkte

5. Vernetzung / Kooperationen / Sozialraumorientierung 15 Punkte

6. Elternbeteiligung / Zusammenarbeit mit Eltern 5 Punkte

7. Eigenanteil des Trägers und Zusammenarbeit mit der Gemeinde 10 Punkte

.

1. Auswahlkriterium: Erfahrungen des Trägers im Bereich Kindertageseinrichtungen

Der Bieter hat seine Erfahrungen in der Betreibung von Kindertageseinrichtungen darzulegen. Ein Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII. ist vorzulegen 10 Punkte

.

2. Auswahlkriterium: Nachweis über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Ausarbeitung zur Einsatzgestaltung des pädagogischen und technischen Personals

Nachweis über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters (Erstellung einer Leistungsübersicht) 2 Punkte

Vorhandene Reserve von entsprechend qualifiziertem Personal 7 Punkte

Aussage über die Arbeits- und Vertragsbedingungen, mögliche Zusatzversorgungen, Vergütungsanpassungen entsprechend bestehenden Tarifstand (Aktualität) 3 Punkte

Darstellung über Angebote zur Personalentwicklung 3 Punkte

.

3. Auswahlkriterium: Betreuungs-, Erziehungs- Bildungs- sowie Sportkonzept

Vorlage über ein nachhaltiges Betreuungs-, Erziehungs- Bildungskonzept 5 Punkte

Aussagen zur Förderung von Kindern mit Eingliederungshilfe, Integration 8 Punkte

Aussagen zur Eingewöhnungsphase 2 Punkte

Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund 2 Punkte

Aussagen zu angewandten QM-Verfahren 1 Punkt

Aussagen zur angewandten Dokumentations- und Abrechnungsverfahren 1 Punkt

Aussagen zu Teambildungs- und Teamentwicklungsmaßnahmen 1 Punkt

.

4. Auswahlkriterium: Verpflegungskonzept

Vorlage eines Verpflegungskonzeptes 9 Punkte

Aussage über die konzeptionelle Ausgestaltung: gesunde Ernährung 4 Punkte

Preisbildung 2 Punkte

.

5. Auswahlkriterium: Vernetzung / Kooperationen / Sozialraumorientierung

Aussagen zu den Stärken des Trägers 5 Punkte

Aussagen zur Erziehungspartnerschaft und deren methodische Umsetzung 5 Punkte

Aussagen zu Kooperationen mit Vereinen/Einrichtungen bzgl. der Umsetzung des sportlichen Konzeptes 5 Punkte

.

6. Auswahlkriterium: Elternbeteiligung / Zusammenarbeit mit Eltern

Der Bieter hat seine Vorstellungen zur Beteiligung der Elternschaft im Kita-Alltag darzustellen. 5 Punkte

.

7. Auswahlkriterium: Eigenanteil des Trägers und Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Zustimmung des Bieters über den Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Stadt und dem freien Träger über die Aufbringung der Personal- und Sachkosten der Kindertageseinrichtungen 5 Punkte

Angaben zu Eigenmittelanteilen 2 Punkte

Aussagen zur Abgrenzung von Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Gebäude und Grundstücke und Investitionen 2 Punkte

Aussage zu Kommunikationswegen 1 Punkt

.

Die Auswertung der Kriterien 1-7 erfolgt durch Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Kandel.

Im Anschluss werden alle erreichten Punkte zu einem Gesamtergebnis zusammengezählt.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:

Offenes Verfahren, Bindefrist bis 17.04.2023

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 16/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internet-Adresse: http://www.mwkel.rlp.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 (3) GWB.

Der Antrag ist unzulässig, soweit .

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor

Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134

Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung

oder zur Angebotsabgabe gegenüber

dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,

nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber

gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht

abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internet-Adresse: http://www.mwkel.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/02/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru