Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Automatic cash dispensers (Германия - Тендер #38651670)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landratsamt Neu-Ulm
Номер конкурса: 38651670
Дата публикации: 17-02-2023
Сумма контракта: 14 881 130 (Российский рубль) Цена оригинальная: 252 101 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Landratsamt Neu-Ulm
      Kantstraße 8
      Neu-Ulm
      89231
      Germany
      Telephone: +49 7317040-31201
      E-mail: vergabestelle@lra.neu-ulm.de
      Fax: +49 7317040-31998
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/239232
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://my.vergabe.bayern.de

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Lieferung, Inbetriebnahme u. Wartung von Kassenautomaten

        Reference number: 13-23-01-EU
      2. Main CPV code:
        30123200
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Lieferung von drei Kassenautomaten für bare und unbare Zahlungen sowie einem Terminal für Unbarzahlungen für zwei Dienststellen des Landkreises Neu-Ulm (Aufstellort 1: Hauptgebäude in 89231 Neu-Ulm, Kantstr. 8; Aufstellort 2: Dienststelle Illertissen in 89257 Illertissen, Ulmer Str. 20)

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 252 101.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        30142100, 50311000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        89231 Neu-Ulm

        89257 Illertissen

      4. Description of the procurement:

        Der Landkreis Neu-Ulm beabsichtigt den baren u. unbaren Zahlungsverkehr mit neuen Kassenautomaten effizienter zu gestalten. Zusätzlich zu einem bereits im Einsatz befindlichen Kassenautomaten ist die Nutzung von zwei weiteren Kassenautomaten für Bar- u. Unbarzahlungen u. einem Terminal für reine Unbarzahlungen mit Karten im Hauptgebäude des Landratsamtes Neu-Ulm, Kantstr. 8, 89231 Neu-Ulm geplant. Ein weiterer Kassenautomat für Bar- u. Unbarzahlungen soll in der Dienststelle des Landratsamtes in der Ulmer Str. 20, 89257 Illertissen aufgestellt werden. Da für diesen Standort mittelfristig ein Umzug in andere Räumlichkeiten geplant ist, muss es möglich sein, den Automat in das neue Gebäude mitzunehmen.

      5. Award criteria:
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 252 101.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-05-01
        End: 2028-08-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Die Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Dauer des Wartungsvertrages, ausgehend vom spätesten Liefertermin (31.8.23). Es wird eine Prämie in Höhe von 1.000,00 EUR inkl. Steuern an den erfolgreichen Bieter gezahlt, wenn alle im Leistungsverzeichnis aufgeführten Produkte und Dienstleistungen bis 31.07.2023 an das LRA Neu-Ulm in der vorgesehenen Menge vollständig geliefert u. implementiert wurden.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Vgl. Eigenerklärung zur Eignung Formblatt L 124: Angabe des Unternehmens, ob eine Eintragung in das Handels-/Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes besteht oder ob das Unternehmen nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann.

        Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise (je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem das jeweilige Unternehmen niedergelassen ist) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Vgl. Eigenerklärung zur Eignung Formblatt L 124: Nachweis über eine bestehende Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit folgenden Kriterien:

        1. mit einer Deckungssumme je Schadensereignis f. Personenschäden von mindestens 5.000.000 EUR je Schadensereignis sowie für sonstige Schäden (Sach- u. Vermögensschäden) von mindestens 5.000.000 EUR je Schadensereignis

        2.die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen

        3. die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.

        Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.

        Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu übersenden.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Der Bieter erkläre, dass er in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.

        Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, müssen drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, mit mindestens folgenden Angaben benannt werden: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.

        Zu den weiteren Eignungskriterien bzw. Ausschlussgründen bei Nichterfüllung aus dem Formblatt L124 siehe Abschnitt VI.3 dieser Bekanntmachung.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Abgabe der Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt L 127)

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-03-16
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-05-09
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-03-16
      Local time: 10:00
      Place:

      Landratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm, Zimmer 226 A

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Die Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Dauer des Wartungsvertrages, ausgehend vom spätesten Liefertermin (31.8.23). Es wird eine Prämie in Höhe von 1.000,00 EUR inkl. Steuern an den erfolgreichen Bieter gezahlt, wenn alle im Leistungsverzeichnis aufgeführten Produkte und Dienstleistungen bis 31.07.2023 an das LRA Neu-Ulm in der vorgesehenen Menge vollständig geliefert u. implementiert wurden.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
        München
        80534
        Germany
        Contact person: 80534
        Telephone: +49 89/2176-2411
        Fax: +49 89/2176-2847
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Antrag auf ein

        Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den

        Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann

        erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den

        beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.

        bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10

        Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen

        im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb

        von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der

        Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in

        der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3

        Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht

        abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben

        können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft,

        kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach

        Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein

        Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1

        Nr. 4 GWB). Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der

        öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne

        vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen

        Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser

        Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit

        kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30

        Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den

        öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6

        Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die

        Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die

        Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung

        der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Antrag auf ein

        Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den

        Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann

        erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den

        beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.

        bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10

        Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen

        im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb

        von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der

        Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in

        der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3

        Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht

        abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben

        können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft,

        kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach

        Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein

        Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1

        Nr. 4 GWB). Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der

        öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne

        vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen

        Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser

        Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit

        kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30

        Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den

        öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6

        Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die

        Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die

        Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung

        der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

        Auftragsberatungszentrum Bayern e. V. (ABZ e. V.)
        Orleansstraße 10 - 12
        München
        81669
        Germany
        Contact person: 81669
        Telephone: +49 8951163171
        E-mail: info@abz-bayern.de
        Fax: +49 8951163663
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-02-13

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-02-2023 Forestry services.

    17-02-2023 Building construction work.

    17-02-2023 Works related to water-distribution pipelines.

    17-02-2023 Maintenance of information technology software.

    17-02-2023 Financial leasing services.

    17-02-2023 Facade work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru