Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Sewage services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #38651319)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Tharandt
Номер конкурса: 38651319
Дата публикации: 17-02-2023
Сумма контракта: 100 348 354 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 700 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Tharandt
      Schillerstraße 5
      Tharandt
      01737
      Germany
      Telefon: +49 35203395126
      E-Mail: andreas.huebner@tharandt.de
      Fax: +49 3520337452
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe.de/unterlagen/2687535/zustellweg-auswaehlen
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Firma Volkmar Amlang
      Dresdner Straße 9
      Priestewitz
      01561
      Germany
      Kontaktstelle(n): 01561
      Telefon: +49 3524971481
      E-Mail: volkmaramlang@aol.com
      Fax: +49 3524971481
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: www.Firma-Volkmar-Amlang.de
      elektronisch via: https://www.evergabe.de
      an die oben genannten Kontaktstellen
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Betriebsführung Abwasseranlagen Stadt Tharandt

        Referenznummer der Bekanntmachung: VG1.2023
      2. CPV-Code Hauptteil:
        90400000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Stadt Tharandt hat 3 Entwässerungsgebiete. In 2 Gebieten wird das jeweils dort gesammelte Abwasser in einer dazu gehörenden Kläranlage der Stadt Tharandt gereinigt. Die im 3. Entwässerungsgebiet gesammelten Abwässer (insgesamt größter Anteil) werden in das Kanalnetz der Stadt Freital und weiter in die Kläranlage Dresden - Kaditz zur Reinigung geleitet. Hauptgegenstand der Vergabe ist die technische Betriebsführung der Abwasseranlagen der Stadt Tharandt. Leistungsgegenstand ist hauptsächlich die Bewirtschaftung der Anlagen bestehend aus Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanalnetzen mit allen Bauwerken bzw. bis zum festgelegten Übergabepunkt in das Kanalnetz der Stadt Freital. Aufgabenschwerpunkte sind neben der technischen Betriebsführung: Lieferung aller Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie der Elektroenergie und die Entsorgung der anfallenden Reststoffe und des Klärschlamms. Es ist 1 technischer Mitarbeiter (Facharbeiter), der bislang mit der Ausführung der zu vergebenden Leistung befasst ist, anlehnend an die Regelungen des BGB § 613a in den Personalbestand des Betriebsführers zu übernehmen. Gesamtanlagenumfang der Betriebsführung: 2 Kläranlagen mit Ausbaugröße von 400 EGW und 1500 EGW, 9 Schachtpumpwerke, 5 Mischwasserabschlagsbauwerke, ca. 2.000 m Druckleitung und ca. 52 000 m Freispiegelkanalnetz. Nach dem geltenden Recht sind ein Kataster für 71 private dezentrale Abwasseranlagen zu führen und die erforderlichen Überwachungstätigkeiten auszuüben. Weiterhin sind die Teilnahme an geschäftlichen Beratungen, Erstellen der Gebührenkalkulationen und die Ausführung der Verbrauchsabrechnung mit Bescheiderstellung Leistungsgegenstand.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 700 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Tharandt, DE

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Stadt Tharandt hat 3 Entwässerungsgebiete. In 2 Gebieten wird das jeweils dort gesammelte Abwasser in einer dazu gehörenden Kläranlage der Stadt Tharandt gereinigt. Die im 3. Entwässerungsgebiet gesammelten Abwässer (insgesamt größter Anteil) werden in das Kanalnetz der Stadt Freital und weiter in die Kläranlage Dresden - Kaditz zur Reinigung geleitet. Hauptgegenstand der Vergabe ist die technische Betriebsführung der Abwasseranlagen der Stadt Tharandt. Leistungsgegenstand ist hauptsächlich die Bewirtschaftung der Anlagen bestehend aus Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanalnetzen mit allen Bauwerken bzw. bis zum festgelegten Übergabepunkt in das Kanalnetz der Stadt Freital. Aufgabenschwerpunkte sind neben der technischen Betriebsführung: Lieferung aller Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie der Elektroenergie und die Entsorgung der anfallenden Reststoffe und des Klärschlamms. Weiterhin hat der Betriebsführer jährlichim Umfang von 20.000 EUR (brutto) selbständig Reparaturen und Ersatzinvestitionen am Elektro- und Maschinen -technischen Gesamtanlagenbestand zu planen und auszuführen. Sprechtage sind im Rathaus einmal wöchentlich durch qualifiziertesPersonal des Bewerbers abzuhalten. Die regelmäßige Anlagenbedienung sowie Bereitschaftsdienste dürfen nur durch fachlich qualifiziertes Personal des Betriebsführers selbst erfolgen. Dazu ergänzend kann der Einsatz von fachlich qualifizierten Nachunternehmen zu Wartungs-, Pflege oder Reparatur- und Erneuerungsarbeiten unter Leitung des Betriebsführers erfolgen. Wegen des umfangreichen Anlagenbestandes und der oft entstehenden Hochwasserstände in Folge von Schneeschmelze und Starkniederschlägen verlangt der Auftraggeber die Vorhaltung einer örtlichen Mindestpräsenz, die vom Betriebsführer im Zuschlagsfall mindestens für den Einsatz am Hauptleistungsort zu gewährleisten ist: Einsatz von 2 orts-, sach- und fachkundigen Mitarbeitern des Bereiches "Technische Betriebsführung" aus seinem Personalbestand innerhalb von 60 Minuten, Einsatz von 1orts-, sach- und fachkundigem Ingenieur der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft / Verfahrenstechnik (oder vergleichbar) und eines entscheidungsbefugten Vertretersder Geschäftsführung innerhalb von 2 Stunden zum Einsatzort, permanente Vorhaltung eines Servicefahrzeugs zum sofortigen Einsatz am Hauptleistungsort mit zweckentsprechender Ausrüstung an Werkzeug, Gerätschaften und Sicherungstechnik, Einsatz eines Hochdruck- Saug- und Spülfahrzeugs aus eigenem Bestand oder dem eines Nachunternehmers innerhalb von 60

        Minuten zum Einsatzort. Es ist 1 technischer Mitarbeiter (Facharbeiter), der bislang mit der Ausführung der zu vergebenden Leistung befasst ist, anlehnend an die Regelungen des BGB § 613a in den Personalbestand des Betriebsführers zu übernehmen. Der Bewerber hat bereits mit Einreichung seines Teilnahmeantrags ein zweckmäßiges unternehmerisches Rahmenkonzept beizufügen, in dem er darstellt, mit welcher Organisationsform er die verlangte Mindestverfügbarkeit einrichten oder eine bereits vorhandene nutzen sowie die Leistungsausführung organisieren will. Das Konzept ist formlos zu erstellen. Als Basis sollen dem Bewerber die Informationen der Bekanntmachung, seine Fachkunde und Erfahrung, das geltende Recht und die fachlichen Richtlinien aus DWA und DIN genügen. Gesamtanlagenumfang der Betriebsführung: 2 Kläranlagen mit Ausbaugröße von 400 EGW und 1500 EGW, 9 Schachtpumpwerke, 5 Mischwasserabschlagsbauwerke, ca. 2.000 m Druckleitung und ca. 52 000 m Freispiegelkanalnetz. Nach dem geltenden Recht sind ein Kataster für 71 private dezentrale Abwasseranlagen zu führen und die erforderlichen Überwachungstätigkeiten auszuüben. Weiterhin sind die Teilnahme an geschäftlichen Beratungen, Erstellen der Gebührenkalkulationen und die Ausführung der Verbrauchsabrechnung mit Bescheiderstellung Leistungsgegenstand.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Dienstleistungsorganisation / Gewichtung: 2,5
        Qualitätskriterium - Name: Kundenservice / Gewichtung: 2,5
        Qualitätskriterium - Name: Konzept für Zusammenarbeit mit der Stadt / Gewichtung: 2,5
        Qualitätskriterium - Name: Organisation Störungsbeseitigung und Schadensvermeidung / Gewichtung: 2,5
        Preis - Gewichtung: 90
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 1 700 000.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-01
        Ende: 2027-07-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag tritt bis zum 01.08.2023 in Kraft und läuft bis zum 31.07.2027 – im Falle der erstmaligen Beauftragung der Option zur Vertragsverlängerung bis zum 31.07.2029 und im Falle der zweiten Vertragsverlängerung bis zum 31.07.2031. Die Stadt kann die Option zur Vertragsverlängerung jederzeit bis spätestens zum 31.01.des Jahres dem Betriebsführer erklären, in welchem der Vertrag enden würde. Sie teilt dem Betriebsführer die Beauftragung der Verlängerungsoption schriftlich mit. Der Betriebsführer kann die Beauftragung nicht ablehnen. Er ist dann verpflichtet, die Leistung bis zum Ende des beauftragten Verlängerungszeitraums auszuführen. Der Betriebsführer kann seinerseits nicht die Option zur Vertragsverlängerung veranlassen.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Anzahl der Bewerber: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Vollumfängliche Vorlage aller geforderten Nachweise und Angaben. Mangelfreies Prüfergebnis gemäß Bewertungsbogen der Bietereignung der Vergabeunterlagen.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Optionsleistung 1: Ausführung der Verbrauchsabrechnung; Optionsleistung 2: Ablesen der Wasser-, Neben-, Garten- und Unterzähler; Option 3: erstmalige Vertragsverlängerung bis zum 31.07.2029; Option 4: zweite Vertragsverlängerung bis zum 31.07.2031

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Mindestanforderungen für Nebenangebote: Die Nebenangebote müssen die im Hauptangebot beschriebenen Leistungen und die Qualität sowie die Preisgleitklausel, die vorgegebene Vertragslaufzeit, den Umfang beim Bürgerservice, die Kündigungs- und Sanktionsmöglichkeiten der Stadt, die Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für die Stadt, die Hoheit zur Auslösung, Unterbrechung oder vorzeitigem Leistungsabbruch von Investitions- und Reparaturmaßnahmen oberhalb der Kleinreparaturpauschale, das Prinzip der schrittweisen Vergütung der Leistung entsprechend des Realisierungsfortschritts sowie einen Vorschlags gerecht angepassten Betriebsführungsvertrag enthalten. Sie dürfen nicht zu Kostenerhöhungen oder Einschränkungen für die Stadt, Bürgern oder gewerblichen Einleitern bzw. zu schnelleren Verschleiß der technischen Anlagen führen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Gewerbeanmeldung/Ummeldungen; Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 3 Monate; Eigenerklärung des Bewerbers zur ordentlichen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen; Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung pro Schadensfall i. H. v. mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 750 000 EUR für Umweltschäden und 100 000 EUR für Vermögensschäden besteht, Eigenerklärung über das Bestehen der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und regelmäßig geleistete Beitragszahlungen; Negativerklärung Konkurs/Insolvenzverfahren

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Bilanz oder wesentliche Bilanzauszüge aus dem letzten abgeschlossenen Wirtschaftsjahr; Angabe Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre; Angabe der Geschäftsbereiche; Angabe Personalstruktur, Qualifikationen und Personalstärke; Angabe der Führungskräfte und deren Berufserfahrungen hinsichtlich der zu vergebenden Leistung; Angabe der Gesellschafterstruktur des Bewerbers mit Angabe der Gesellschaftsanteile; Angabe der Firmen, an denen der Bewerber Beteiligungen hält mit Angabe des Umfangs der dortigen Gesellschaftsanteile; Angabe von Referenzaufträgen und Referenzschreiben, woraus die Zuverlässigkeit des Bewerbers bei der Erfüllung vergleichbarer Leistungen beurteilt werden kann.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Nach den Angaben des Bewerbers beträgt der Umsatz für vergleichbare Leistungen der zurückliegenden 3 Geschäftsjahre mindestens 1.000.000 € pro Geschäftsjahr. Aus den Darstellungen des Bewerbers geht hervor, dass sich im Personalbestand des Bewerbers mindestens 25 Beschäftigte, davon mindestens 2 Dipl.-Ingenieure Siedlungswasserwirtschaft oder vergl. und 2 Dipl.- Betriebswirte oder vergl., 1 Abwassermeister oder vergl. und 8 Ver- und Entsorger oder vergl. und 2 Elektriker oder EMSR- Techniker oder vergl., und 5 Bürosachbearbeiter oder vergl. befinden. Er hat nachgewiesen, dass in seinem Personalbestand mindestens 1 Dipl. - Fachkraft und mindestens 1 weitere Fachkraft im Bereich des Kommunal- und Verwaltungsrechts ausgebildet oder mindestens 3 Jahre persönlich in Verbindung mit der Aufgabenerfüllung in der kaufmännischen Betriebsführung und der Geschäftsbesorgung bei einem Abwasserentsorger umfassend diensterfahren sind.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Angabe zur vorhandenen Personalreserven für den Einsatz am Leistungsort; Angaben zu betrieblichen Maßnahmen der Qualitätssicherung; Angaben zu vorhandenen Zertifizierungen DIN EN ISO 9001, 14001, 18001, 50001. Der Bieter muss im gesamten Vertragszeitraum eine Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. §§ 5-11 ASiG i. V. m. § 22 SGBVII sowie §§ 19 und 20 BGV A1 stellen können. Der Bieter muss im gesamten Vertragszeitraum bei Bedarf die Verfügbarkeit einer Elektro – Fachkraft mit Befähigung zur Prüfung Explosionsschutz (DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel i. V. m. §§ 2(7) und 15 BetrSichV) während der Kernzeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Auftragsort gewährleisten. Weitere Nachweise: verfügbare NAN oder eigenes Personal: Entsorgungs- / Verwertungskonzept für anfallenden Klärschlamm und Reststoffe; akkreditiertes Labor für Abwasser und Klärschlamm, verfügbare Kapazitäten zur Ausführung von Erd-, T ief-, Kanal- und Straßenbauleistungen bei Störungen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Der Bewerber führt mindestens in einem Referenzauftrag seit den zurückliegenden 3 Jahren erfolgreich die technische Betriebsführung sowie die Verbrauchsabrechnung und die Gebührenkalkulation sowie die Gesamtorganisation der Betriebsführungsleistung und den Betrieb einer Geschäftsstelle für einen hinsichtlich des angegebenen Anlagenbestandes und des geforderten Aufgabenumfangs vergleichbar großen Auftrag selbständig erfolgreich aus oder ist als leistungsausführendes Mitglied im Rahmen eines wirtschaftlichen Zusammenschlusses wie z.B. einer Bietergemeinschaft oder als Nachunternehmer hinsichtlich seines auzuführenden Leistungsvolumens mit der Erfüllung der überwiegenden Leistungsssanteile - gemessen am Auftragswert - tätig.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Nichtoffenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-03-17
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-04-03
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-07-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Mindestanforderungen für Nebenangebote: Die Nebenangebote müssen die im Hauptangebot beschriebenen Leistungen und die Qualität sowie die Preisgleitklausel, die vorgegebene Vertragslaufzeit, den Umfang beim Bürgerservice, die Kündigungs- und Sanktionsmöglichkeiten der Stadt, die Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für die Stadt, die Hoheit zur Auslösung, Unterbrechung oder vorzeitigem Leistungsabbruch von Investitions- und Reparaturmaßnahmen oberhalb der Kleinreparaturpauschale, das Prinzip der schrittweisen Vergütung der Leistung entsprechend des Realisierungsfortschritts sowie einen Vorschlags gerecht angepassten Betriebsführungsvertrag enthalten. Sie dürfen nicht zu Kostenerhöhungen oder Einschränkungen für die Stadt, Bürgern oder gewerblichen Einleitern bzw. zu schnelleren Verschleiß der technischen Anlagen führen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
        Braustrasse 2
        Leipzig
        04107
        Germany
        Kontaktstelle(n): 04107
        Telefon: +49 3419771402
        E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
        Fax: +49 3419771049
        Internet-Adresse: www.ldl.sachsen.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-02-14

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-02-2023 Secondary school construction work.

    17-02-2023 Firefighting vehicles.

    17-02-2023 Metalworking.

    17-02-2023 Content or data standardization and classification services.

    17-02-2023 Electricity.

    17-02-2023 Telephone network maintenance services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru