Radio, television, communication, telecommunication and related equipment (Германия - Тендер #37055703) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Zweites Deutsches Fernsehen Номер конкурса: 37055703 Дата публикации: 06-01-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Telekommunikationssystem Avaya Aura
Reference number: ZDF-127-VV-23-001Vgl. Ziffer II.2.4)
• Neukonzeption und Ertüchtigung der Avaya Bestandslösung und -applikationen auf aktuelles Major Release
• Belieferung mit Hard- und Software
• Planung und Durchführung der Migration von In- und Auslandsstandorten
• Implementierungs- und Installationsleistungen
• Anpassung des Fokus für Service- und Betriebsleistungen
• Weitergehend müssen aus technischer und betrieblicher Sicht zudem die folgenden Punkte umgesetzt werden:
• Überarbeitung bzw. Erstellung diverser Konzepte, Handbücher und Kurzbedie-nungsanleitungen für Endanwender
• Unterstützung bei der Optimierung der aktuellen Service- und Betriebsprozesse
• Übernahme der Betriebsverantwortung
vgl. Ziffer II.2.11)
Der AUFTRAGGEBER hat die Option, den Vertrag, um den Zeitraum von einmal 12 Monate zu verlängern.
- "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123 – 125 GWB
https://tem.zdf.de/12DW1600083_Eigenerklaerung_Nichtvorliegen_Ausschlussgruende.pdf"
- Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbarem Register (nicht älter als 6 Monate).
- Bonitätsbescheinigung* einer Hausbank (nicht älter als 3 Monate)
- Eigenerklärung zur Datenverarbeitung:
a) Bestätigung der Datenverarbeitung nach DSGVO;
b) Bereitschaft eine Art. 28 EU DSGVO konforme AVV zu schließen;
c) Datenverarbeitung mit angemessenen Niveau in Drittländern, mit zulässigem Transfermechanismus und - soweit erforderlich - die Implementierung weiterer Maßnahmen.
- Eigenerklärung, dass nicht gegen bestehende EU-Sanktionspakete in Verbindung mit Russland verstoßen wird (es ist das Formblatt aus den Vergabeunterlagen zu verwenden).
- Der Bewerber erklärt in seinem Angebot, dass er über die Vertragsdauer der Rahmenvereinbarung seinen Partnerstatus aufrechterhalten und notwendige Auffrischungen seiner Zertifizierungen des jeweiligen Herstellers durchführen wird.
- Der Bewerber benennt 3 Referenzprojekte, welche die Mindestanforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllen:
• Nicht älter als 3 Jahre
• Realisierung und Betrieb einer UCC-Lösung
• Ausbau mindestens 5000 Ports, verteilt auf mindestens 20 Standorte
Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER .
Die konkreten Angaben zu den Referenzen sind im Tabellenblatt ""Referenzen"" zu machen."
https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=119620
1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform zum Download zur Verfügung gestellt.
Nach dem aktuellen Vergaberecht darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Fragen sowie Antworten zu den Fragen kontrollieren;
2. Bieterfragen sind ebenfalls über die Vergabeplattform einzureichen;
3. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch (ausschließlich über die Vergabeplattform) möglich;
4. Die geforderten Nachweise sind nach der Aufzählung unter III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegen;
5. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauferfolgt zwingend ein Ausschluss des Angebots.
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Zweites Deutsches Fernsehen