Glazing work (оригинал извещения) (Швейцария - Тендер #43821690) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Швейцария (другие тендеры и закупки Швейцария) Организатор тендера: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen Номер конкурса: 43821690 Дата публикации: 17-07-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Gesamtsanierung und Dachausbau Schulhaus Niederholz, BKP 272 Innere Verglasungen
Das Schulhaus Niederholz (Inventar der schützenswerten Bauten) in den Jahren 1946-48 erbaut und in den Jahren 1950-51 erweitert, wird in zwei Etappen saniert und der Dachstock ausgebaut. Sämtliche inneren Verglasungen werden analog den alten neu mit verglasten Stahlkonstruktionen inkl. Brandschutzfunktion errichtet. Um die denkmalpflegerischen Ansprüche zu erfüllen, werden filigrane Profile eingesetzt.
Schulhaus Niederholz, Riehen
Das Schulhaus Niederholz (Inventar der schützenswerten Bauten) in den Jahren 1946-48 erbaut und in den Jahren 1950-51 erweitert, wird in zwei Etappen saniert und der Dachstock ausgebaut. Sämtliche inneren Verglasungen werden analog den alten neu mit verglasten Stahlkonstruktionen inkl. Brandschutzfunktion errichtet. Um die denkmalpflegerischen Ansprüche zu erfüllen, werden filigrane Profile eingesetzt.
Gemäss Ausschreibungsunterlagen
Nachweis eines bereits ausgeführten vergleichbaren Referenzauftrages des anbietenden Unternehmens, welcher die folgenden Kriterien erfüllt:
Ausführungszeitraum: in den letzten zehn Jahren ausgeführt
Leistungsumfang: Auftragswert ca. CHF 90"000 exkl. MWST. oder höher
Leistungsart: Einbau von inneren Verglasungen aus Stahl mit Brandschutzfunktion in einem schützenswerten Gebäude oder gleichwertig
Definition „schützenswertes Gebäude oder gleichwertig“:
Der Eignungsnachweis gilt als erfüllt bei Gebäuden jeglicher Nutzung in Schon- oder Schutzzonen, inventarisierten oder unter Schutz gestellten Gebäuden. Fällt das genannte Gebäude unter keine dieser Definitionen, ist die Gleichwertigkeit vom Anbieter nachzuweisen und zu begründen.
Referenzen von Subunternehmen sind nicht zugelassen.
Gemäss Kapitel 3.8
Baukostenplannummer (BKP): 2723 Innere Verglasungen
Teilangebote sind nicht zugelassen.
Verhandlungen: keine.
Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift: "Angebot: Schulhaus Niederholz, BKP 272 Innere Verglasungen" einzureichen und müssen spätestens zur vorgenannten Eingabefrist bei der Kantonalen Fachstelle für öffentliche Beschaffungen vorliegen. Alle Dokumente sind in Papierform und auf einem mobilen Datenträger (USB-Stick etc.) abzugeben. Die Angebote können entweder per Post (Eingang der Sendung massgebend, nicht Datum des Poststempels) oder durch persönliche Abgabe am Empfang (werktags jeweils von 08.00-12.15 Uhr und 13.15-17.00 Uhr) eingereicht werden. Per Post: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen, Münsterplatz 11, Postfach, CH-4001 Basel Persönliche Abgabe: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Empfang, Münsterplatz 11, 4051 Basel Anbietende sind berechtigt bei der Öffnung der Angebote direkt nach Ablauf der Einreichungsfrist im Sitzungszimmer 13 im Erdgeschoss anwesend zu sein.
Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Schriftliche Fragen sind bis am 26. Juli 2023 per Mail an tim.smits@ffbk.ch zu richten. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird bis am 2. August 2023 auf www.simap.ch bereitgestellt. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Nach Ablauf der Frist eintreffende Fragen werden nicht berücksichtigt.
Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 12.07.2023 , Dok. 1347469Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 26.07.2023.