Regionalmanagement "Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie" für die Region Weser-Ems (оригинал извещения) (Германия - Тендер #67584917) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Landkreis Osnabrück Номер конкурса: 67584917 Дата публикации: 09-10-2025 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED Осталось 2 дней |
||
Landkreis Osnabrück (ID: ORG-0001)
Address: Am Schölerberg 1, Osnabrück, 49082
Contacts:
Tel: +495415011930
Email: Ingo.Grosse-Kracht@lkos.de
Company ID: 03459-11-71
GVP infraconsult GmbH (ID: ORG-0002)
Address: Schlachte 27/28, Bremen, 28195
Company ID: HRB 26038
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen (ID: ORG-0003)
Address: Auf der Hude 2, Lüneburg, 21339
Contacts:
Tel: +494131153308
Email: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Company ID: t:04131153308
Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) (ID: ORG-0004)
Address: , Bonn, 53119
Contacts:
Tel: +49228996100
Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Company ID: 0204:994-DOEVD-83
Description: Die Region Weser-Ems liegt mit einer Größe von 14.986 km² und ca. 2,6 Mio. Einwohnern im westlichen Teil Niedersachsens. Sie wird im Westen durch die Grenze zu den Niederlanden und die Ems, im Osten durch die Weser sowie den Landkreis Diepholz und im Norden durch die Nordsee begrenzt. Bereits seit den 1990er Jahren arbeiten die 17 Gebietskörperschaften der Region Weser-Ems im Rahmen der Regionalpolitik eng zusammen. Im Jahr 2013 wurde durch die Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten der Strategierat Bioökonomie eingerichtet, in dem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenarbeiten. Den Vorsitz übt der Landkreis Osnabrück aus. Für die Bioökonomie besonders bedeutsame regionale Branchen sind z.B. die Landwirtschaft, die Ernährungswirtschaft oder die Agrartechnik. Nach 10 Jahren der intensiven Zusammenarbeit und Kooperation im Strategierat Bioökonomie haben die Akteure ihre Zusammenarbeit evaluiert und Schwerpunkte für die zukünftige Kooperation identifiziert. Dabei wurde das Thema "Kreislaufwirtschaft" als übergreifender Anknüpfungspunkt für die Weiterentwicklung des Strategierats und zur wirtschaftsstrukturellen Stärkung der verschiedenen Wertschöpfungsketten der Bioökonomie identifiziert. Es wird angestrebt, im Rahmen eines regionalen Entwicklungsprozesses die verschiedenen Teilaspekte der Kreislaufwirtschaft gemeinsam zu bearbeiten, um hierüber regionale Beschäftigungs- und Wachstumspotenziale in den Unternehmen der Bioökonomie zu erschließen. Für diesen Prozess soll ein GRW-Regionalmanagement "Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie" entwickelt und implementiert werden. Für das Vorhaben wurden Bundes- und Landesmittel (GRW-Mittel) beantragt, ein Fördergeldbescheid liegt noch nicht vor.
Issue Date: 07.10.2025 01:00
Submission Deadline: 09.10.2025 13:00
CPV Codes: 79400000
Documentation: