Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Baumaßnahmen in den Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit, Region Nord-Ost (Германия - Тендер #67157899)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 67157899
Дата публикации: 22-09-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Baumaßnahmen in den Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit, Region Nord-Ost

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

22.09.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Teilnahme-Antrag:

20.10.2025 12:00

Geschäftszeichen:

173684-1

Vergabestelle:

BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH

Letzte Änderung:

22.09.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Baumaßnahmen in den Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit, Region Nord-Ost Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Kennung des Verfahrens: 557eee68-9ac7-43ca-b867-4d565d776229 Interne Kennung: 173684-1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2 Erfüllungsort Beliebiger Ort 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 41,117,101.36 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
    Mit dem Teilnahmeantrag ist weiter eine Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB gemäß beiliegendem Formblatt einzureichen.
    Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
    Einer Bewertung nach einem Wertungsschema unterliegen die vorzulegenden Referenzen sowie die Maßnahmen des Bieters zur Qualitätssicherung sowie die Angabe zu den technischen Fachkräften. Für das Merkmal Referenzen können maximal 216 Punkte erzielt werden, für das Merkmal technische Fachkräfte max. 40 Punkte, für das Merkmal Qualitätssicherung max. 40 Punkte. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Wertungsschema, welches mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereit steht. Neben einer positiven Eignungsprognose im Übrigen muss bei den Referenzen eine Mindestpunktzahl von 100 Punkten erzielt werden, um zur Angebotsabgabe aufgefordert zu werden.
    Für den Fall, dass ein Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen will, ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, durch Vorlage der beiliegenden Verpflichtungserklärung.
    Bei Bewerbung einer Bietergemeinschaft gem. § 43 Abs.2 VgV ist eine unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und Bestätigung der gesamtschuldnerischen Haftung vorzulegen.
    Es wird darum gebeten, die Bewerbung entsprechend der Gliederung des beiliegenden Bewerbungsbogens zusammenzustellen und die einzelnen Anlagen mit nummerierten Registerblättern zu trennen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 - 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
    - gem. § 21 Abs.1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
    - gem. § 98 c Aufenthaltsgesetz
    - gem. § 21 Abs.1 Arbeitnehmerentsendegesetz
    - gem. § 19 Abs.1 Mindestlohngesetz
    mit einer Freiheitsstrafe vonmehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeuterlagen genannt sein.
    Für die §§ 123, 124 GWB ist vom Bieter die beiliegende Eigenerklärung abzugeben. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Los 1 gemäß Loskarte der Teilnahmewettbewerbsunterlagen Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf zweimalige Verlängerung des Vertrags um jeweils ein weiteres Jahr. 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8,588,830.01 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug zu Russland" auszufüllen und als Teil des Angebots abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Darstellung der im Büro allgemein ergriffenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001.
    Die Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung zur Qualität wird einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 40 Punkte erzielt werden. Die Wertungsmatrix ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitgestellt.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten). Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Die Darstellung umfasst folgende Gruppen, an der sich der zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
    1. Kleinstmaßnahmen: 1.000 - 10.000 €
    2. Kleinmaßnahmen: 10.001 - 50.000 €
    3. Mittlere Maßnahmen: 50.001- 200.000 €
    4. Mittelgroße Maßnahmen: 200.001 - 1.000.000 €
    5. Große Maßnahmen: 1.000.001 - 6.000.000 €
    Pro Gruppe sind maximal 3 Referenzen anzugeben. Werden mehr als 3 Referenzen pro Gruppe angegeben, werden jeweils die drei besten Referenzen gewertet
    Die vorgelegten Referenzen werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 216 Punkte erzielt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte für die KG 300 sowie für Tragwerksplanung und Brandschutz mit Angabe zur Berufserfahrung. Die Angaben werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können max. 40 Punkte erzielt werden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen sowie Angestellte und freie Mitarbeiter.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags des Unternehmens als Unteraufträge vergeben werden sollen.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Absicherung Schadensfall:
    Nachweis (Bestätigung einer Versicherung) einer aktuellen, gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Mindestens nötige Deckung für Personenschäden über 3.000.000 EUR, für Sachschäden über 3.000.000 EUR. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Geschäftsjahre
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis nach § 44 i.V.m § 75 VgV bzgl. Bauvorlageberechtigung: Nachweis der uneingeschränkten Bauvorlageberechtigung nach jeweiligem Kammergesetz über die berufliche Befähigung eines Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens.
    Nachweis: Vorlage der Kammerzulassung Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Durchführungskonzept Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803416 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/11/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803416 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Dies gilt nicht für die vorzulegenden Nachweise, die einer Punktebewertung unterliegen. Eine Nachreichung von Unterlagen mit dem Ziel der nachträglichen Verbesserung der erzielten Punkte ist ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Los 2 gemäß Loskarte der Teilnahmewettbewerbsunterlagen Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf zweimalige Verlängerung des Vertrags um jeweils ein weiteres Jahr. 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2,409,690.41 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug zu Russland" auszufüllen und als Teil des Angebots abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.e-vergabe-online.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Darstellung der im Büro allgemein ergriffenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001.
    Die Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung zur Qualität wird einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 40 Punkte erzielt werden. Die Wertungsmatrix ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitgestellt.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten). Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Die Darstellung umfasst folgende Gruppen, an der sich der zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
    1. Kleinstmaßnahmen: 1.000 - 10.000 €
    2. Kleinmaßnahmen: 10.001 - 50.000 €
    3. Mittlere Maßnahmen: 50.001- 200.000 €
    4. Mittelgroße Maßnahmen: 200.001 - 1.000.000 €
    5. Große Maßnahmen: 1.000.001 - 6.000.000 €
    Pro Gruppe sind maximal 3 Referenzen anzugeben. Werden mehr als 3 Referenzen pro Gruppe angegeben, werden jeweils die drei besten Referenzen gewertet
    Die vorgelegten Referenzen werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 216 Punkte erzielt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte für die KG 300 sowie für Tragwerksplanung und Brandschutz mit Angabe zur Berufserfahrung. Die Angaben werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können max. 40 Punkte erzielt werden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen sowie Angestellte und freie Mitarbeiter.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags des Unternehmens als Unteraufträge vergeben werden sollen.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Absicherung Schadensfall:
    Nachweis (Bestätigung einer Versicherung) einer aktuellen, gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Mindestens nötige Deckung für Personenschäden über 3.000.000 EUR, für Sachschäden über 3.000.000 EUR. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Geschäftsjahre
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis nach § 44 i.V.m § 75 VgV bzgl. Bauvorlageberechtigung: Nachweis der uneingeschränkten Bauvorlageberechtigung nach jeweiligem Kammergesetz über die berufliche Befähigung eines Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens.
    Nachweis: Vorlage der Kammerzulassung Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Durchführungskonzept Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803416 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/11/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803416 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Dies gilt nicht für die vorzulegenden Nachweise, die einer Punktebewertung unterliegen. Eine Nachreichung von Unterlagen mit dem Ziel der nachträglichen Verbesserung der erzielten Punkte ist ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003 Titel: Los 3 gemäß Loskarte der Teilnahmewettbewerbsunterlagen Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf zweimalige Verlängerung des Vertrags um jeweils ein weiteres Jahr. 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,291,661.55 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug zu Russland" auszufüllen und als Teil des Angebots abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Darstellung der im Büro allgemein ergriffenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001.
    Die Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung zur Qualität wird einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 40 Punkte erzielt werden. Die Wertungsmatrix ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitgestellt.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten). Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Die Darstellung umfasst folgende Gruppen, an der sich der zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
    1. Kleinstmaßnahmen: 1.000 - 10.000 €
    2. Kleinmaßnahmen: 10.001 - 50.000 €
    3. Mittlere Maßnahmen: 50.001- 200.000 €
    4. Mittelgroße Maßnahmen: 200.001 - 1.000.000 €
    5. Große Maßnahmen: 1.000.001 - 6.000.000 €
    Pro Gruppe sind maximal 3 Referenzen anzugeben. Werden mehr als 3 Referenzen pro Gruppe angegeben, werden jeweils die drei besten Referenzen gewertet
    Die vorgelegten Referenzen werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 216 Punkte erzielt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte für die KG 300 sowie für Tragwerksplanung und Brandschutz mit Angabe zur Berufserfahrung. Die Angaben werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können max. 40 Punkte erzielt werden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen sowie Angestellte und freie Mitarbeiter.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags des Unternehmens als Unteraufträge vergeben werden sollen.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Absicherung Schadensfall:
    Nachweis (Bestätigung einer Versicherung) einer aktuellen, gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Mindestens nötige Deckung für Personenschäden über 3.000.000 EUR, für Sachschäden über 3.000.000 EUR. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Geschäftsjahre
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis nach § 44 i.V.m § 75 VgV bzgl. Bauvorlageberechtigung: Nachweis der uneingeschränkten Bauvorlageberechtigung nach jeweiligem Kammergesetz über die berufliche Befähigung eines Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens.
    Nachweis: Vorlage der Kammerzulassung Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Durchführungskonzept Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803416 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/11/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803416 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Dies gilt nicht für die vorzulegenden Nachweise, die einer Punktebewertung unterliegen. Eine Nachreichung von Unterlagen mit dem Ziel der nachträglichen Verbesserung der erzielten Punkte ist ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004 Titel: Los 4 gemäß Loskarte der Teilnahmewettbewerbsunterlagen Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Interne Kennung: LOT-0004 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf zweimalige Verlängerung des Vertrags um jeweils ein weiteres Jahr. 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6,363,314.31 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug zu Russland" auszufüllen und als Teil des Angebots abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Darstellung der im Büro allgemein ergriffenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001.
    Die Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung zur Qualität wird einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 40 Punkte erzielt werden. Die Wertungsmatrix ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitgestellt.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten). Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Die Darstellung umfasst folgende Gruppen, an der sich der zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
    1. Kleinstmaßnahmen: 1.000 - 10.000 €
    2. Kleinmaßnahmen: 10.001 - 50.000 €
    3. Mittlere Maßnahmen: 50.001- 200.000 €
    4. Mittelgroße Maßnahmen: 200.001 - 1.000.000 €
    5. Große Maßnahmen: 1.000.001 - 6.000.000 €
    Pro Gruppe sind maximal 3 Referenzen anzugeben. Werden mehr als 3 Referenzen pro Gruppe angegeben, werden jeweils die drei besten Referenzen gewertet
    Die vorgelegten Referenzen werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 216 Punkte erzielt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte für die KG 300 sowie für Tragwerksplanung und Brandschutz mit Angabe zur Berufserfahrung. Die Angaben werden nach einer Wertungsmatrix, die mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitsteht, einer Bewertung unterzogen. Es können max. 40 Punkte erzielt werden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen sowie Angestellte und freie Mitarbeiter.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags des Unternehmens als Unteraufträge vergeben werden sollen.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Absicherung Schadensfall:
    Nachweis (Bestätigung einer Versicherung) einer aktuellen, gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Mindestens nötige Deckung für Personenschäden über 3.000.000 EUR, für Sachschäden über 3.000.000 EUR. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Geschäftsjahre
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis nach § 44 i.V.m § 75 VgV bzgl. Bauvorlageberechtigung: Nachweis der uneingeschränkten Bauvorlageberechtigung nach jeweiligem Kammergesetz über die berufliche Befähigung eines Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens.
    Nachweis: Vorlage der Kammerzulassung Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Durchführungskonzept Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803416 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/11/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803416 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Dies gilt nicht für die vorzulegenden Nachweise, die einer Punktebewertung unterliegen. Eine Nachreichung von Unterlagen mit dem Ziel der nachträglichen Verbesserung der erzielten Punkte ist ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005 Titel: Los 5 gemäß Loskarte der Teilnahmewettbewerbsunterlagen Beschreibung: Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) für den Bauunterhalt (BUN) und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den i.d.R. BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf die besonderen Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen. Eine exakte Angabe zur Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhergesehene Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen ist kleinteilig und bewegt sich im Bereich bis 150.000 EUR (ca. 60% der Maßnahmen).
    Gesucht werden Architektur- oder Ingenieurbüros, die aufgrund Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen - KLB bis 6 Mio.€, BUN auch darüber (brutto inkl. NK) - unter Einhaltung aller Vorgaben des AG, den vereinbarten Qualitäten, Kosten und Terminen zuverlässig abwickeln und betreuen können. Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung (im Rahmen der übertragenen Vollmachten) erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH. Die Ansprechpartner vor Ort für Themen z.B. Baufreiheit, Gebäudezutritt usw. sind MA des RIM (RIM = Regionales Infrastrukturmanagement - eine Organisationseinheit der BA).
    Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/der Lose besteht nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
    Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Bau-Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, pro Los bis zu zwei Architektur- bzw. Ingenieurbüros mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Interne Kennung: LOT-0005 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf zweimalige Verlängerung des Vertrags um jeweils ein weiteres Jahr. 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2,927,418.69 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug zu Russland" auszufüllen und als Teil des Angebots abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gemäß den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
    Nachweis: Eigenerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Darstellung der im Büro allgemein ergriffenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001.
    Die Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung zur Qualität wird einer Bewertung unterzogen. Es können maximal 40 Punkte erzielt werden. Die Wertungsmatrix ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen zum Download bereitgestellt.
    Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten). Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Die Darstellung umfasst folgende Gruppen, an der sich der zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
    1. Kleinstmaßnahmen: 1.000 - 10.000 €
    2. Kleinmaßnahmen: 10.001 - 50.000 €
    3. Mittlere Maßnahmen: 50.001- 200.000 €
    4. Mittelgroße Maßnahmen: 2

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru