Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Unterstützung bei
prioritären Vergabeverfahren Beschreibung: Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren und projektbezogener Rechtsberatung Kennung des
Verfahrens: bfd05fdf-e305-46e4-8561-83b509c3e6c2 Interne Kennung: DGI5.11033/219#1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zentrale Elemente des Verfahrens: Die
Rahmenvereinbarung wird gemäß § 21 VgV mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern geschlossen. Leistungen werden nach Einzelabruf vergeben (Direktabruf oder Mini-Wettbewerb). 2.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,193,277 Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3,193,277 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6
Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller
Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Interessenkonflikt:
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Rein
nationale Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße
gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zahlungsunfähigkeit: 5 Los 5.1
Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren Beschreibung: Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren und projektbezogener
Rechtsberatung Interne Kennung: DGI5.11033/219#1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung 5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 Monat 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 3,193,277 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet
für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Allgemeiner Jahresumsatz Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden
sollen Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Rechtsanwälte sowie nach §§ 59c ff. BRAO zugelassene
Berufsausübungsgesellschaften. Die rechtlichen Leistungsanteile sind ausschließlich durch zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Personen zu erbringen. Nicht-rechtliche Fachbeiträge dürfen
durch nichtanwaltliche Beschäftigte und Berater, einschließlich Unterauftragnehmer erbracht werden. Rechtsdienstleistungen im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) dürfen nicht an
nichtanwaltliche Dritte weitergegeben werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Relevante
Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1. Mindestens 2 Partner/Projektverantwortliche mit folgenden Mindestqualifikationen:
- Nachweisbare Erfahrung in der Planung und Steuerung kom-plexer öffentlicher Vergabeverfahren
- Nachgewiesene mehrjährige Projektmanagement-Kompetenz
- Fähigkeit zur Organisation, Priorisierung und Koordination in dynamischen Projektverläufen
- Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung im täglichen Projektvollzug
2. Mindestens 2 Projektmanager mit folgenden Mindestqualifikationen:
- Nachweisbare Erfahrung in der Planung und Steuerung komplexer öffentlicher Vergabeverfahren
- Nachgewiesene mehrjährige Projektmanagement-Kompetenz
- Fähigkeit zur Organisation, Priorisierung und Koordination in dynamischen Projektverläufen
- Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung im täglichen Projektvollzug
3. Mindestens 2 juristische Fachberater (Volljuristen) mit folgenden Mindestqualifikationen:
- Volljuristen mit fundierter Spezialisierung im Vergabe- und IT-Vertragsrecht
- Mindestens 5 Jahre Beratungserfahrung in komplexen öffentlichen Ausschreibungen
- Erfahrung e-Vergabeprozessen und Nachprüfungsverfahren
- Fähigkeit zur verständlichen Aufbereitung komplexer rechtlicher Fragestellungen für Entscheidungsträger
4. Mindestens 2 Fachexperten mit folgenden Mindestqualifikationen:
- Tiefgehende Kenntnisse in mehreren Themenfeld im Digitalisierungskontext,
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Ausarbeitung inhaltlich belastbarer und anschlussfähiger Beiträge,
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit und Abstimmung mit Juristen, Projektsteuerern und Verwaltungseinheiten
5. Mindestens 2 Mitarbeitende für administrative Unterstützung mit folgenden Mindestqualifikationen:
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und strukturiertes Arbeiten in komplexen Projektumgebungen
- Sicherer Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Informations- und Dokumentenverwaltung
- Hohe Genauigkeit bei der formalen und inhaltlichen Qualitätssicherung
- Fähigkeit zur vorausschauenden Unterstützung des Projektmanagements in dynamischen Verfahrensabläufen
- Belastbarkeit und Flexibilität bei parallel laufenden Arbeitspaketen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Der Bewerber hat jeweils eine Referenz die den Anforderungen der Referenztypen A, B, C und D entspricht nachzuweisen
(Mindestanforderung). Die Referenzen zu A, B, C müssen jeweils ein unterschiedliche Referenzprojekt betreffen.
1. Referenz Typ A
- Gegenstand: Beratung einer Bundes- oder Landesbehörde oder deren Zusammenschlüsse (einschließlich Landes IT-Dienstleister) bei der Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens
für eine komplexe Digitalisierung‑ oder IT‑Leistung durch den vorgesehenen Partner. Eine komplexe Leistung liegt in der Regel vor, wenn die ausgeschriebene Leistung erhöhte
Anforderungen an Beschreibung, Steuerung oder Vertragsgestaltung stellt, etwa bei Cloud-Plattformen, individueller Softwareentwicklung oder agiler Umsetzung. Nicht erfasst sind
Standardbeschaffungen marktüblicher Hardware oder Software ohne Anpassung. Der geschätzte Auftragswert des Vergabeverfahrens muss mindestens 10 Mio. Euro betragen. Der Leistungsumfang muss
die Planung, die Erstellung von Vergabeunterlagen, die Erarbeitung der Eignungs‑ und Zuschlagskriterien, die Unterstützung bei der Angebotsauswertung und der Vorbereitung des Zuschlags
umfassen.
- Leistungszeitraum: Das Referenzende darf nicht vor dem 01.01.2022 liegen; laufende Projekte sind zulässig, sofern mindestens 50 % des Mindestberatungsumfangs bereits erbracht wurde.
- Mindestberatungsumfang: Der Auftrag muss einen Beratungsumfang durch anwaltliche Berater von mindestens 160 Stunden haben.
- Mindestanforderung: ist der Nachweis einer Referenz.
2. Referenz Typ B
- Juristische Beratung eines Digitalisierungsvorhabens einer Bundes- oder Landesbehörde oder eines Zusammenschlusses solcher Stellen (einschließlich Landes-IT-Dienstleister) durch den
vorgesehenen Partner, bei dem eines der folgenden Rechtsgebiete: KI Recht, Datenschutzrecht, Telekommunikationsrecht, IT-Sicherheitsrecht, IT-Patentrecht, Verfassungsrecht, oder die
rechtlichen Anforderungen an eine Inhouse-Vergabe eine wesentliche Rolle spielte. Wesentlichkeit ist in der Regel gegeben, wenn die Beratung in dem jeweiligen Rechtsgebiet durch den
vorgesehenen Partner mindestens 20 Stunden umfasste.
- Leistungszeitraum: Das Referenzende darf nicht vor dem 01.01.2022 liegen; laufende Projekte sind zulässig, sofern mindestens 50 % des Mindestberatungsumfangs bereits erbracht wurde.
- Mindestberatungsumfang: Der Auftrag muss einen Beratungsumfang durch anwaltliche Berater von mindestens 80 Stunden haben.
3. Referenz Typ C
- Gegenstand: Beratung eines öffentlichen Auftraggebers bei der Entwicklung von Vergabeprozessen, Einkaufsstrategien, Qualitätssicherungskonzepten für die Beschaffung, Entwicklung eines
Risikomanagements für Beschaffungsprozesse durch den vorgesehenen Partner.
- Leistungszeitraum: Das Referenzende darf nicht vor dem 01.01.2022 liegen; laufende Projekte sind zulässig, sofern mindestens 50 % des Mindestberatungsumfangs bereits erbracht wurde.
- Mindestberatungsumfang: Der Auftrag muss einen Beratungsumfang durch anwaltliche Berater von mindestens 40 Stunden haben.
4. Referenz Typ D
- Gegenstand: Beratung eines öffentlichen Auftraggebers im Rahmen eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren zu der Vergabe von IT‑Leistungen deren geschätzter Auftragswert nicht
unter 5 Mio. Euro lag durch den vorgesehenen Partner.
- Leistungszeitraum: Das Referenzende darf nicht vor dem 01.01.2022 liegen, laufende Projekte sind zulässig. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des
Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das
Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden
Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die drei wirtschaftlichsten Angebote erhalten den Zuschlag.
2. Preis: Angebotsvergleichspreis wird aus drei Projektszenarien ermittelt: 1. Gewichtung 60 %, 2. Gewichtung 30 %, 3. Gewichtung 10 %. Für jedes Szenario wird die prozentuale Verteilung der
vorgesehenen Rollen mit den Stundensätzen multipliziert.
3. Gesamt: W = (70 x L / Lmax) + (30 x Pmin / P) Erl.: W = Gesamtwertung, 30 = Gewichtung Preis, 70 = Gewichtung Leistung, P = Preis des jeweiligen Angebotes Pmin = Preis* des
kostengünstigsten Angebotes, L = LeistungsPkt. des jeweiligen Angebotes, Lmax = LeistungsPkt. des fachlich besten Angebotes;
Losentscheid bei Punktgleichheit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der
Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=794372 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung
der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/09/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die
Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794372 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer
Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der
Interessenbekundungen: 15/09/2025 12:00 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/09/2025 12:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung zulässig im gesetzlich erlaubten Umfang (§ 56 VgV).
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 3 Informationen über das
dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Identifikationsnummer: Wird im Rahmen der Auftragsdurchführung mitgeteilt. Ort: Berlin Postleitzahl: 10587 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland
E-Mail: DGI5AG@bmi.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der
Bekanntmachung: 5f823040-752b-4137-aac9-d27828130f66 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung: 13/08/2025 12:29 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: bfd05fdf-e305-46e4-8561-83b509c3e6c2 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794372&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: a8c8a154-e289-443e-a63a-660722b7f309Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.