Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 335-2 - Einbaumöbel; 2. Bauabschnitt (Германия - Тендер #66224183)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 66224183
Дата публикации: 14-08-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 335-2 - Einbaumöbel; 2. Bauabschnitt

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

14.08.2025

Abgabefrist Angebot:

30.09.2025 10:00

Geschäftszeichen:

02/65/2025

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Thüringen: Stadt Nordhausen

Letzte Änderung:

14.08.2025 05:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Nordhausen Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 335-2 - Einbaumöbel; 2. Bauabschnitt Beschreibung: Die Stadt Nordhausen plant bzw. realisiert die Erweiterung und Sanierung des Theaters in Nordhausen.
    Die Baumaßnahme wird in verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt.
    Mit dem 1. BA wurde die Errichtung eines Erweiterungsneubaus realisiert. Im 2. BA wird das Bestandsgebäude saniert.
    Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst das Los Einbaumöbel für den 2. Bauabschnitt (in dieser Bekanntgabe unter Punkt 5 als LOT-0001 geführt).
    Eine Unterteilung der hier ausgeschriebenen Leistungen in weitere Lose ist nicht vorgesehen. Kennung des Verfahrens: 7c36ed71-b179-47ee-9b1c-03593b65ed2a Interne Kennung: 02/65/2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Käthe Kollwitz-Straße 15   Ort: Nordhausen Postleitzahl: 99734 NUTS-3-Code: Nordhausen (DEG07) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Vergabeverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge;
    VOB/A - EU - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU;
    ThürVgG - Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz) 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bildung krimineller Vereinigungen: (§129 des Strafgesetzbuches - StGB) und die sich weiter aus § 6e EU VOB/A - EU ergebenden Ausschlussgründe. Von einem Ausschluss wird abgesehen, wenn ein Unternehmen die Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A - EU nachgewiesen hat. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A - EU können präqualifizierte Unternehmen durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises nach § 6b EU VOB/A-EU führen. Durch nicht präqualifizierte Unternehmen, jedes nicht präqualifizierte Mitglied einer Bietergemeinschaft, jeden nichtpräqualifizierten Nachunternehmer bzw. Unterauftragnehmer, dessen Kapazität in Anspruch genommen werden soll (Eignungsleiher) ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A - EU zu erklären. Dazu ist vom Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Von Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmern deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, ist die entsprechende Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die entsprechenden Formblätter "Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)" sowie "Eigenerklärung zur Eignung (Nachunternehmen / anderes Unternehmen" sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
    Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen des § 6e EU VOB/A - EU ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich.
    Der Auftraggeber wird für die Bieter, mit denen ein Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz - WRegG bei der Registerbehörde (Bundeskartellamt) anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Für den Zuschlag kommen nur Bieter in Frage, die keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzen.
    Mittels weiterer Eigenerklärung ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - (EU-Russland-Sanktionen) zu erklären (von allen Bietern / bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft). Das entsprechende Formular ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
    Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG sind Bieter verpflichtet eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Die entsprechende Eklärung ist auch Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Nichtvorlage dieser Erklärungen führt ebenfalls zum Ausschluss.
    Das ausgefüllte Leistungsverzeichnins ist mit dem Angebot einzureichen. Es kann nicht nachgefordert werden, Nichtvorlage führt daher zum Ausschluss.
    Ein Ausschluss ist auch zwingend vorgegeben, wenn die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist erfolgt (s. hierzu auch Punkt 5.1.9. "Eignungskriterien").
    Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen bzw. die gebührenfreie nationale Datenbank im Mitgliedstaat zu benennen, bei der die Nachweise / Bescheinigungen erhalten werden können. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutsche Sprache beizufügen.
    Weitere Ausschlussgründe ergeben sich aus § 15 EU ff VOB/A EU im Rahmen der Wertung der Angebote. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 335-2 – Einbaumöbel; 2. Bauabschnitt Beschreibung: Tresen und Garderoben:
    2,00 St. Tresenelement (Kasse), Abmessung: ca. 4,00x0,75/1,20x0,60/0,30m;
    2,00 St. Tresenelement (Schrankelement), Abmessung: ca. 3,81x0,75/1,20x0,60/0,30m;
    1,00 St. Verbindungselement;
    1,00 St. Trennelemente;
    1,00 St. Garderobentresen Parkett, links, Abmessung: ca. 10,25x0,85x0,50m;
    1,00 St. Garderobentresen Parkett, rechts, Abmessung: ca. 4,30x0,85x0,50m;
    1,00 St. Garderobentresen 1. Rang, links, Abmessung: ca. 5,60x0,85x0,50m;
    1,00 St. Garderobentresen 1. Rang, rechts, Abmessung: ca. 3,16,60x0,85x0,50m;
    17,00 St. Garderobenanlage-Reihengarderobenständer einseitig an Wandbefestigt //
    Tresen Gastronomie:
    1,00 St. Gastronomietresen 1.Rang, links, Abmessung: ca. 3,50x0,85x0,52m;
    2,00 St. Glasablage 1.Rang links+ rechts, Abmesssung: ca. 3,60x1,20x0,30m;
    1,00 St. Gastronomietresen 1.Rang, rechts, Abmessung: ca. 3,50x0,85x0,52m;
    1,00 St. Mobiler Gastronomietresen 2.Rang, links, Abmessungen: ca. 2,80x0,85x0,52m //
    Arbeitsplätze, Abdeckungen und Verkleidungen:
    1,00 St. Arbeitsplatzplatte (L-förmig) aus hochverdichteten Dreischicht-Holzspanplatt und beidseitig HPL beschichtet, Abmasse: 1x ca. 2450x750x920mm und 1x ca. 2300x750x670mm;
    1,00 St. Arbeitsplatzplatte aus hochverdichteten Dreischicht-Holzspanplatt und beidseitig HPL beschichtet, Abmasse: ca. 2450x750x800mm;
    1,00 St. Arbeitsplatzplatte (Fensterbrüstung) integriert in Fensterleibung aus hochverdichteten Dreischicht-Holzspanplatt und beidseitig HPL beschichtet, Abmasse: ca. 1340/&2500x75-800x550/1050mm;
    10,00 St. Zusätzliche Kabelauslassdosen;
    4,00 St. Abdeckung mit Blende, L-förmig vom 2.OG ins Foyer liefern und einbauen, Abmasse: ca. 615x675x525mm;
    1,00 St. Verkleidung Aufzugssteuerung, Herstellen, liefern, an Decke aus Stahlbeton montieren, Abmasse: 0,45x2,90m. Interne Kennung: 02/65/2025 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Käthe Kollwitz-Straße 15   Ort: Nordhausen Postleitzahl: 99734 NUTS-3-Code: Nordhausen (DEG07) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: - 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/12/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/04/2026 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
    Der freie Download der Vegabeunterlagen unter der in Pkt. 5.1.11 Auftragsunterlagen angegebenen Internetadresse ist nicht gleichzusetzen mit einer Teilnahme am Verfahren. Um am Verfahren teilnehmen zu können, z. B. um letztendlich Angebote abgeben zu können, muss die Teilnahme im Angebotsassistenten unter benannter Adresse beantragt werden. Auch wird ein interessiertes Unternehmen nur bei beantragter Teilnahme über etwaige Änderungen / Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert.
    ____________________________________________________________
    Da die Vergabestelle gehalten ist, rechtzeitig angeforderte zusätzliche Auskünfte über die Unterlagen spätestens 6 Kalendertage vor Fristablauf zu erteilen, sollen Auskünfte bis spätestens 18.09.2025 auf elektronischem Weg über die Plattform angefordert werden. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.
    ____________________________________________________________
    Das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente AnA-Web zu übermitteln. Der AnA-Web verschlüsselt die Dokumente und ermöglicht so die elektronische Übersendung an die im AnA-Web voreingestellte Adresse. Eine weitergehende Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
    Angebote können abgegeben werden:
    . elektronisch in Textform nach § 126b BGB,
    . elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel oder
    . elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel.
    Mit dem Angebot ist das Angebotsschreiben (Formblatt 213 VHB) einzureichen.
    Das Leistungsverzeichnis kann als Langtext (.pdf - Format), Kurztext (.pdf - Format) und/oder in GAEB-Format eingereicht werden. Es kann nicht nachgefordert werden. Nachforderungen hinsichtlich fehlender Angaben im Leistungsverzeichnis können nur gemäß § 16a EU VOB/A-EU erfolgen.
    Mit dem Angebotsschreiben wird der Wortlaut der vom Auftraggeber verfassten Langfassung des Leistungsverzeichnisses als alleinverbindlich anerkannt.
    ____________________________________________________________
    Die Kommunikation während der Auswertungsphase erfolgt ebenfalls über die e-vergabe-Plattform.
    ____________________________________________________________
    Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B), die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sowie das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) werden Bestandteil des Vertrages.
    Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.
    Unter Punkt 5.1.3 werden Baubeginn und Bauende vorgegeben.
    Weiterhin werden entsprechend den Vertragsbedingungen die in Bauberatungen bzw. Bauzeitenplänen fixierte Einzeltermine Vertragsbestandteil und damit als Vertragstermine behandelt.
    Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen
    ____________________________________________________________
    Ist unter den Punkten 5.1.12 "Frist für den Eingang der Angebote" und "Datum der Angebotsöffnung" ein "+2:00" angegeben, entspricht dies lediglich der Differenz der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ, engl. CEST), die die MEZ während des Sommerhalbjahrs in Europa ersetzt und beträgt zur UTC +2 Stunden. "+1:00" bedeutet dann die Differenz der mitteleuropäischen Normalzeit zur Weltzeit UTC und beträgt +1 Stunde, was in der Kurzbezeichnung UTC+1 mit +1 zum Ausdruck kommt.
    ____________________________________________________________
    Ebenso sind die Uhrzeitangaben unter den Punkten 5.1.3 "Geschätzte Dauer" und 5.1.11 "Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen" anzusehen.
    ____________________________________________________________ 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: ___________________________________________________________________________________

    Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen:

    . Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
    (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
    ______________________________________

    . Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
    - entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)“ (ist den Vergabeunterlagen beigefügt)
    oder
    - eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
    ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
    Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
    Von nicht präqualifizierten Unternehmen sind daher auf gesondertes Verlangen gemäß "Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)" vorzulegen:
    . der Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle,
    . eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Sozialversicherung,
    . eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
    . eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
    ___________________________________________________________________________________

    Folgende Nachweise / Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
    . die "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" (Formblatt 236 VHB) bei Eignungsleihe,
    . bei Einsatz anderer Unternehmen/Nachunternehmen ist die Eignung dieser Unternehmen auf Verlangen wie folgt nachzuweisen:
    Bei nicht präqualifizierten Hauptauftragnehmern ist zum Nachweis der Eignung der Nachunternehmer die "Eigenerklärung zur Eignung (Nachunternehmer)" ausgefüllt vorzulegen. Möglich ist auch für die Nachunternehmer der Eignungsnachweis durch Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
    Der Verzicht auf Vorlage dieser Erklärung bei präqualifizierten Hauptauftragnehmern folgt daraus, dass sich derjenige, welcher in das Präqualifikationsverzeichnis aufgenommen ist, verpflichtet hat, nur solche Nachunternehmer einzusetzen, die ihrerseits präqualifiziert sind oder per Einzelnachweis belegen können, dass alle Präqualifikationskriterien erfüllt sind. Der Auftraggeber kann also in der Regel davon ausgehen, dass ein gelistetes Unternehmen nur Drittunternehmer einsetzen wird, gegen deren grundsätzliche Eignung keine Bedenken bestehen.
    ___________________________________________________________________________________

    HINWEISE:
    . Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
    . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen bzw. die gebührenfreie nationale Datenbank im Mitgliedstaat zu benennen, bei der die Nachweise / Bescheinigungen erhalten werden können. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutsche Sprache beizufügen.
    ___________________________________________________________________________________ Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: ___________________________________________________________________________________

    Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen:
    . die "Angaben zur Preisermittlung" (Formblatt 221 oder 222 VHB),
    . die "Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" (Formblatt 234 VHB, bei Bildung einer Bietergemeinschaft),
    . das "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" (Formblatt 235 VHB, bei Eignungsleihe bzw. Nachunternehmereinsatz)
    . Prospektmaterial / Datenblätter zu abgefragten Produkten (Bieterangaben im Leistungsverzeichnis)
    sowie
    . die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG,
    . die Erklärung zur VO (EU) - Nr. 833/2014 bzw. Nr. 2022/576,
    . das Formblatt „Unternehmensdaten“.
    ____________________________________________________________

    Folgende Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
    . der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme (je Schadenfall) von mindestens fünf Millionen Euro für Personen- und/oder Sachschäden oder eine Erklärung, dass im Falle der Zuschlagserteilung diese Deckungssummen zur Verfügung stehen (wenn nicht bereits in der "Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)" erklärt/angekreuzt),
    . die „Aufgliederung der Einheitspreise“ (Formblatt 223 VHB),
    . die "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" (Formblatt 236 VHB) bei Eignungsleihe bzw. Nachunternehmereinsatz,
    . die Urkalkulation.
    ____________________________________________________________

    HINWEISE:
    . Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.

    . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen bzw. die gebührenfreie nationale Datenbank im Mitgliedstaat zu benennen, bei der die Nachweise / Bescheinigungen erhalten werden können. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutsche Sprache beizufügen.

    . Die Vorlage der Urkalkulation ist wie folgt möglich:
    1. elektronisch über die Plattform der evergabe des Bundes. (Die Datei ist jedoch aus Sicherheitsgründen für den IT-Bereich des Auftraggebers nicht mit einem Passwortschutz zu versehen. Da eine Prüfung der Datei auf Schad-Codes in dem Fall nicht möglich ist, kann die Datei nicht heruntergeladen und damit nicht geöffnet werden. Die Vorlage der Urkalkulation als
    passwortgeschützte Datei gilt daher als nicht vorgelegt, das Angebot muss damit von der Wertung ausgeschlossen werden.)
    ODER
    2. schriftlich, in einen verschlossenem Umschlag, jedoch ohne Sperrvermerke / Bedingungen (s. hierzu auch Punkt 10.6 der "Besonderen Vertragsbedingungen" - Formblatt 214 der Anlage B) der Vergabeunterlagen).
    ___________________________________________________________________________________ Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: ___________________________________________________________________________________

    Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen:
    . die Benennung von mindestens 3 Referenzen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren für vergleichbare Leistungen durch Vorlage von bestätigten Referenzbescheinigungen mittels Formblatt 444 "Referenzbescheinigung" des Vergabehandbuch des Bundes - VHB,
    . das "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" (Formblatt 235 VHB, bei Eignungsleihe bzw. Nachunternehmereinsatz).
    ____________________________________________________________

    Folgende Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
    . die "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" (Formblatt 236 VHB) bei Eignungsleihe bzw. Nachunternehmereinsatz.
    ____________________________________________________________

    HINWEISE:
    . Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
    . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen bzw. die gebührenfreie nationale Datenbank im Mitgliedstaat zu benennen, bei der die Nachweise / Bescheinigungen erhalten werden können. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutsche Sprache beizufügen.
    ___________________________________________________________________________________ 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen unter Berücksichtigung von Nachlässen (nach VHB-Formblatt 213 - Angebotsschreiben). 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/2025  Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787263 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=728212 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 10:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen sind nur eingeschränkt möglich:
    Das Leistungsverzeichnis kann als Langtext (.pdf - Format), Kurztext (.pdf - Format) und / oder in GAEB-Format eingereicht werden. Es kann nicht nachgefordert werden. Nachforderungen hinsichtlich fehlender Angaben im Leistungsverzeichnis können nur gemäß § 16a EU VOB/A - EU erfolgen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 30/09/2025 10:01 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen sich im Auftragsfall zu einer ARGE zusammenschließen (siehe hierzu VHB-Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft in den Vergabeunterlagen) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
    Im Übrigen sind Vergabeverstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
    ____________________________________________________________

    Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB). Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt:
    Der Antrag ist unzulässig, soweit
    1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
    2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    ____________________________________________________________

    Auf die Kostenfolge nach § 182 GWB wird hingewiesen.
    Auf die Möglichkeit der Kenntlichmachung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen nach § 165 GWB wird ebenfalls hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Nordhausen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Nordhausen Organisation, die Angebote entgegennimmt: Stadtverwaltung Nordhausen Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Nordhausen 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Nordhausen Identifikationsnummer: 16062041-0001-57 Abteilung: Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle Postanschrift: Markt 1   Ort: Nordhausen Postleitzahl: 99734 NUTS-3-Code: Nordhausen (DEG07) Land: Deutschland Kontaktstelle: Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@nordhausen.de Telefon: +49 3631 6969495 Internet-Adresse: http://www.nordhausen.de Beschafferprofil - URL: http://www.nordhausen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar Identifikationsnummer: 16900334-0001-29 Abteilung: Vergabekammer Postanschrift: Jorge-Semprùn-Platz 4   Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361 573321254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e75891f4-0b54-46bf-9abf-a8fd4114ab7c - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 11:44 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 7c36ed71-b179-47ee-9b1c-03593b65ed2a Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787263&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: d114e9da-4bf3-4000-8ad6-9aa049dcace6 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru