Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Evaluation des Berufsorientierungsprogramms (BOP II) (Германия - Тендер #66144798)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 66144798
Дата публикации: 11-08-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Evaluation des Berufsorientierungsprogramms (BOP II)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

11.08.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Angebot:

11.09.2025 10:00

Geschäftszeichen:

41211#00009#0001#0012

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Bundesinstitut für Berufsbildung

Letzte Änderung:

11.08.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Evaluation des Berufsorientierungsprogramms (BOP II) Beschreibung: In Abgrenzung zur Evaluation des Berufsorientierungsprogramms nach Ziffer 2.1, die primär auf die Messung der Wirkung und Wirtschaftlichkeit der Instrumente Potenzialanalyse und BO-Tage mit Blick auf die Teilnehmenden fokussiert, richtet sich der Fokus der vorliegenden Evaluation auf strukturelle und administrative Aspekte der landesspezifischen Ausgestaltung gemäß Ziffer 2.2 der Förderrichtlinie. Dazu zählen insbesondere die Einbindung der Maßnahmen in die jeweilige Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung (Kohärenz) sowie die adressierten spezifischen Bedarfe auf Landesebene.

    Die Evaluation der landesspezifischen Ausgestaltungen des Berufsorientierungsprogramms soll Hinweise zur Beantwortung der folgenden, zentralen Frage geben: Welche Vorteile und/oder Nachteile entstehen durch die Möglichkeit, im Rahmen der Förderrichtlinie Sonderwege im Sinne von landeseigenen Umsetzungen der Instrumente „Potenzialanalyse“ und „praxisorientierte BO-Tage“ zu gehen?

    Um diese übergeordnete Fragestellung systematisch zu bearbeiten, wurden ausgewählte Vorhaben aus verschiedenen Ländern thematisch gebündelt. Die Analyse soll entlang von drei inhaltlichen Untersuchungsschwerpunkten erfolgen, in denen jeweils unterschiedliche Aspekte der Umsetzung im Mittelpunkt stehen. Kennung des Verfahrens: 5165c1ec-cbd2-4bae-b13e-c88aed208fd8 Interne Kennung: 41211#00009#0001#0012 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79315000 Sozialforschung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Rein nationale Ausschlussgründe: Ich/Wir erkläre(n), dass
    - ein Insolvenzverfahren oder ein vergeleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
    - keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 770 StGB9), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde.
    - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind.
    (Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber für den/die Bieter/in, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern, § 19 Mindestlohngesetz).
    - ich/wir meiner/unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind.
    - ich/wir innerhalb der letzten zwei Jahre nicht wegen illegaler Beschäftigung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden bin/sind.
    - mir/uns bekannt ist, dass eine falsche Auskunft den Ausschluss vom Vergabeverfahren zur Folge haben kann
    - ich/wir nicht nach § 19 MiLoG von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen wurde/n und/oder nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden bin/sind oder, falls dies geschehen ist, in der Anlage geeignete und vollständige Erklärungen/Nachweise zur Wiederherstellung meiner/unserer Zuverlässigkeit beifüge/n. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Evaluation des Berufsorientierungsprogramms (BOP II) Beschreibung: In Abgrenzung zur Evaluation des Berufsorientierungsprogramms nach Ziffer 2.1, die primär auf die Messung der Wirkung und Wirtschaftlichkeit der Instrumente Potenzialanalyse und BO-Tage mit Blick auf die Teilnehmenden fokussiert, richtet sich der Fokus der vorliegenden Evaluation auf strukturelle und administrative Aspekte der landesspezifischen Ausgestaltung gemäß Ziffer 2.2 der Förderrichtlinie. Dazu zählen insbesondere die Einbindung der Maßnahmen in die jeweilige Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung (Kohärenz) sowie die adressierten spezifischen Bedarfe auf Landesebene.

    Die Evaluation der landesspezifischen Ausgestaltungen des Berufsorientierungsprogramms soll Hinweise zur Beantwortung der folgenden, zentralen Frage geben: Welche Vorteile und/oder Nachteile entstehen durch die Möglichkeit, im Rahmen der Förderrichtlinie Sonderwege im Sinne von landeseigenen Umsetzungen der Instrumente „Potenzialanalyse“ und „praxisorientierte BO-Tage“ zu gehen?

    Um diese übergeordnete Fragestellung systematisch zu bearbeiten, wurden ausgewählte Vorhaben aus verschiedenen Ländern thematisch gebündelt. Die Analyse soll entlang von drei inhaltlichen Untersuchungsschwerpunkten erfolgen, in denen jeweils unterschiedliche Aspekte der Umsetzung im Mittelpunkt stehen. Interne Kennung: 41211#00009#0001#0012 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79315000 Sozialforschung 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Zur Vermeidung von Interessenkonflikten wird vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer keinerlei persönliche, wirtschaftliche oder sonstige Beziehungen zum Evaluationsgegenstand unterhält, die die Unabhängigkeit oder Unbefangenheit beeinträchtigen könnten.

    Um die beschriebene Leistung erbringen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

    Referenzen zur Fachkompetenz
    • Sachkompetenz zum Thema Berufliche Orientierung und Berufsbildung, belegt durch Angaben über Erfahrungen und Projekte
    • Erfahrungen mit vergleichbaren Evaluationsprojekten (bezogen auf Größenordnung oder der Evaluation von öffentlichen Förder-/Bildungsprogrammen)
    • Erfahrung mit der Befragung von Schülerinnen und Schüler oder Jugendlichen

    Qualifikationen des/der Projektverantwortlichen
    • Sozialwissenschaftliche Fach- und Methodenkompetenz (qualitative und quantitative Evaluationsmethoden)
    • Erfahrungen in der Leitung eines Teams oder Projektes
    • Eigene Veröffentlichungen

    Qualifikationen weiterer Mitarbeitenden
    • Sozialwissenschaftliche Fach- und Methodenkompetenz (qualitative und quantitative Evaluationsmethoden)

    Es sind jeweils mindestens drei entsprechende Referenzen aus den letzten drei Jahren beizufügen. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793356 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787278 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 10:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von wertungsrelevanten Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: gesetzliche Frist 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Identifikationsnummer: Leitweg-ID 992-05932-30 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@bibb.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer: Telefon 0228/9499-0 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c31afa10-c658-4c46-8c1b-7618eb2f90f9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 20:42 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 5165c1ec-cbd2-4bae-b13e-c88aed208fd8 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793356&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 5dcdbb6f-5d0b-406d-9728-c5b4e927fcca Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru